Innovation

Android Wear 2.0 integriert Google Assistant

Der Sprachassistent steht zum Start auch in Deutsch zur Verfügung. Die neue Version von Googles Smartwatch-OS reduziert zudem die Abhängigkeit von einem Smartphone. Die Entwickler haben aber auch den Funktionsumfang der Always-On-Zifferblätter erweitert. weiter

Künstliche Intelligenz: Apple schließt sich angeblich Partnership on AI an

Zu den Vorgaben der Non-Profit-Organisation gehört es, Forschungsergebnisse unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. Der iPhone-Hersteller öffnet sich offenbar weiter, um gesuchte KI-Experten anwerben zu können. Fähige Forscher mieden das Unternehmen wegen seiner Geheimhaltungspolitik. weiter

Facebook ernennt Hugo Barra zum Chef seiner Virtual-Reality-Sparte

Der ehemalige Google- und Xiaomi-Manager nimmt in den kommenden Monaten einen Job bei dem Social Network an. Als Vice President of Virtual Reality ist er auch für das Oculus-Team verantwortlich. Mit Facebook-CEO Zuckerberg teilt Barra die Ansicht, dass Virtual Reality die nächste große Computing-Plattform sein wird. weiter

Raspberry Pi-Alternative: Asus bringt Tinker Board mit 4K-Video-Support

Asus bringt einen Mini-PC nach dem bekannten Vorbild Raspberry Pi und rüstet ihn mit einem ARM-RK3288-Prozessor und Debian-Linux aus. Im Vergleich zum Raspberry Pi ist das "Tinker Board " mit einem Preis von gut 60 Dollar zwar etwas teurer, dafür aber auch leistungsstärker. weiter

Alphabet fährt Drohnen-Projekte herunter

Die Google-Mutter spart bei ambitionierten Projekten mit ungewissen Gewinnaussichten. Aufgelöst wurde das Titan-Projekt, das mit Drohnen das Internet in entlegene Regionen der Welt bringen sollte. Das Lieferdrohnen-Projekt Wing darf mit weniger Mitarbeitern weitermachen. weiter

Wacom übersetzt Hirnströme in digitale Notizen

Das von dem Anbieter zusammen mit dem Start-up NeuroSky entwickelte System erfasst zunächst einmal Stimmungen. Diese Daten werden aus einem Elektroenzephalogramm herausgefiltert. Sie lassen sich dann mit handschriftlichen Eingaben auf dem Wacom-Smartpad Bamboo Slate kombinieren. weiter

Apple und Carl Zeiss entwickeln angeblich Augmented-Reality-Brille

Sie könnte schon in diesem Jahr in den Handel kommen. Das Gerücht stammt angeblich von einem Mitarbeiter von Carl Zeiss. Auf der Consumer Electronics Show stellt das Unternehmen zwar im Augmented Reality Marketplace aus, zeigt aber keine Augmented-Reality-Produkte. weiter

Samsung erweitert Gear S3 und Gear S2 um iOS-Support

Die neue iOS-App Samsung Gear S unterstützt iPhone 5 und neuer mit iOS 9 und höher. Sie erlaubt die Einrichtung der Smartwatches und die Installation weiterer Anwendungen. Die iPhone-App unterstützt zudem die Fitnessfunktionen wie Schrittzähler und Pulsmesser. weiter

GO: Intel stellt Plattform für autonome Fahrzeuge vor

Sie setzt sich aus Xeon- und Atom-Prozessoren, FPGAs und Intels KI-Plattform Nervana zusammen. Der Chiphersteller weitet zudem seine Partnerschaft mit BMW und Mobileye aus. Ab dem zweiten Halbjahr testen die drei Firmen autonome Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen. weiter

Heim-Assistent: Lenovo integriert Amazon Alexa

Lenovo will mit seinem Lautsprechersystem Amazon Echo in Design und Tonqualität übertreffen. Es arbeitet mit der gleichen breiten Palette von Smart-Home-Geräten zusammen. In der Harman-Kardon-Edition kommt die Technik des für seine Audiosysteme bekannten Herstellers zum Einsatz. weiter

Windows Holographic: Lenovo nennt erste Details zu VR-Headset

Ein erster Prototyp wiegt lediglich 350 Gramm. Damit ist er deutlich leichter als die Konkurrenzprodukte von Oculus und HTC. Auch die eingebauten OLED-Displays bieten eine höhere Auflösung. Der Prototyp ist allerdings noch nicht funktionsfähig. weiter

Amazon patentiert fliegendes Warenlager mit Lieferdrohnen

Der Onlinehändler denkt an einen Zeppelin, der in fast 14 Kilometern Höhe schwebt. Die Drohnen sollen bei ihrem Abstieg zu den Lieferorten keine oder nur wenig Energie benötigen. Kleinere Luftschiffe könnten als Shuttles das schwebende Warenlager wieder auffüllen. weiter

Apple veröffentlicht Informationen zu seiner KI-Forschung

Der iPhone-Hersteller macht seine Ankündigung in weniger als einem Monat wahr. Er öffnet sich offenbar, um gesuchte KI-Experten anwerben zu können. In diesem Jahr tätigte Apple bereits mehrere Akquisitionen im Umfeld von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. weiter

Sprachsteuerung soll für Smart-Home-Boom sorgen

Allein in den USA wird sich der mit smarter Hausautomation erzielte Umsatz in diesem Jahr auf über 7 Milliarden Euro belaufen. Doch auch in Europa steigt das Interesse am Smart Home rapide. Einer der Hauptgründe ist der Einsatz neuer Technologien für Voice Control. weiter

Microsoft stellt neue Entwicklertools für Cortana vor

Das Cortana Skills Kit soll die Entwicklung intelligenter Anwendungen für den Sprachassistenten fördern. Das Cortana Devices SDK ist für (IoT)-Hardware von Drittanbietern vorgesehen. Harman Kardon arbeitet an einem Lautsprechersystem mit Cortana-Integration. weiter

Update für watchOS legt Apple Watch Series 2 lahm

Apple bietet das Update auf watchOS 3.1.1 derzeit nicht mehr an. Nach dem Update erscheint auf dem Display ein rotes Ausrufezeichen. Betroffene Uhren lassen sich weder neu starten noch zurücksetzen. weiter

Waymo: Google spaltet Sparte für autonome Fahrzeuge ab

Der Name "Waymo" steht für die Suche nach neuen Wegen in der Mobilität. Der Fokus liegt weiterhin auf der Entwicklung vollständig autonomer Fahrzeuge. Davon sollen Privatleute, Logistikunternehmen und möglicherweise auch der öffentliche Nahverkehr profitieren. weiter

Microsoft bringt Cortana auf IoT-Geräte mit Bildschirm

Der Sprachassistent ist Teil des Creators Update. Es wird für Windows 10 IoT Core allerdings mit mehrmonatiger Verspätung erscheinen. IoT-Geräte mit Display sollen sich künftig auch aus mehreren Metern Entfernung per Sprache steuern und einschalten lassen. weiter

Project Evo: Microsoft plant Konkurrenz zu Amazon Echo

Der Sprachassistent Cortana kann künftig Anweisungen auch aus größerer Entfernung entgegennehmen. Die dafür benötigte Technik entwickelt Microsoft zusammen mit Intel. Sie ist Teil des Project Evo, das sich auch mit Mixed Reality, Sicherheit und Gaming beschäftigt. weiter

Smartwatch-Anbieter Pebble schließt und verkauft Software-Sparte an FitBit

Die Einstellung des Geschäftsbetriebs bedeutet auch das Aus für die Pebble 2 sowie die laufende Kickstarter-Kampagne für den Pebble Core. Fitbit übernimmt ausschließlich geistiges Eigentum für die Softwareentwicklung. Der Kaufpreis liegt angeblich unter 40 Millionen Dollar. weiter

MediaTek will mit Chips für die Autobranche expandieren

Den taiwanesischen Hersteller lockt das bei Halbleitern für die Automobilindustrie erwartete Wachstum. Anfang 2017 will er Automotive-Prozessoren für die Produktqualifizierung an Kunden liefern. Ähnlich wie Qualcomm reagiert MediaTek auf die Flaute bei Smartphones. weiter

Samsung entwickelt angeblich IoT-Chip auf Basis von RISC-V

Laut Banchenquellen ist mit der kommerziellen Verfügbarkeit schon im nächsten Jahr zu rechnen. MCUs mit den neuen CPU-Kernen sind für Wearables und das Internet der Dinge gedacht. Google, Qualcomm, HPE, IBM und Microsoft unterstützen die Open-Source-Architektur RISC-V. weiter

Flexible Displays: Samsung und Apple erhalten Patente

Beide Hersteller haben schon eine Anzahl ähnlicher Schutzrechte beantragt. Sie deuten auf Pläne für die Herstellung biegsamer und faltbarer Smartphones hin. Marktforscher erwarten schon länger den zunehmenden Einsatz flexibler Displays. weiter

Augmented Reality: Apple tüftelt an Google-Glass-Alternative

Die Augmented-Reality-Brille soll Bilder und andere Informationen in das Blickfeld des Trägers bringen. Sie soll sich drahtlos mit dem iPhone des Nutzers verbinden. Eine Markteinführung steht jedoch noch nicht fest und könnte frühestens 2018 erfolgen. weiter