Innovation

Corning stellt Gorilla Glass SR+ als kratzfestes Glas für Smartwatches vor

Als erstes Produkt wird eine Smartwatch mit dem neuem Material ausgestattet sein, die in Kürze angekündigt wird. Corning hofft, damit auch Hersteller traditioneller Armbanduhren überzeugen zu können. Ihm zufolge nähert es sich hinsichtlich Härte und Kratzfestigkeit den Eigenschaften von Saphirglas. weiter

Bericht: Alphabet überstellt „Dutzende“ Nest-Entwickler an Google

Sie sollen dort zwei Berichten zufolge an anderen Smart-Home-Projekten arbeiten. Wahrscheinlich ist vor allem der Aufbau eines Ökosystems für den demnächst startenden sprachgesteuerten Assistenten Google Home. Zugleich könnte die Kooperation der Abteilungen so verbessert werden. weiter

IFA: Philips erweitert Hue-Reihe um Bewegungsmelder

Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 40 Euro. Bis zu zwölf der Geräte lassen sich in einem System kombinieren und per App einstellen. Nach einer voreingestellten Zeit dimmen die verbundenen Lampen erst einmal herunter, statt sofort abzuschalten. weiter

Google holt Airbnb-Manager für Kommerzialisierung der Autosparte

Shaun Stewart berichtet als Director künftig an Auto-CEO John Krafcik. Möglicherweise soll er eine Plattform für den Zugriff auf Google-Autos schaffen. Mit einem ähnlichen System experimentieren nuTonomy in Singapur und Uber in Pittsburgh. weiter

Bericht: Google Fiber muss Mitarbeiterzahl halbieren

Laut The Information hat es die angestrebte Abonnentenzahl von 5 Millionen "deutlich verfehlt". Derzeit kann es angeblich nur etwa 200.000 Kunden vorweisen. Auch der geplante Umstieg auf Richtfunk ist teurer als von Alphabet-CEO Larry Page erhofft. weiter

Facebook macht Bilderkennungscode quelloffen

Er ist Teil seiner Forschungen zu Computervision und Maschinenlernen. In einem ersten Schritt wird ein Bild auf Objektbereiche untersucht. Im zweiten Schritt kehren die Algorithmen auf die Pixelebene zurück, um die Umrisse zu definieren. Zuletzt können Labels vergeben werden. weiter

Erste selbstlenkende Taxis in Singapur unterwegs

Die kostenlose Nutzung ist auf registrierte Teilnehmer in einem bestimmten Stadtteil beschränkt, aber immerhin kostenlos. In jedem Fahrzeug sitzen sicherheitshalber eine Aufsichtsperson und ein Forscher. Das Taxi wird per Smartphone-App gerufen. weiter

Microsoft lässt Holografie-Chip von TSMC fertigen

Er verfügt über 24 DSP-Cores von Tensilica. Bei 10 Watt Leistungsaufnahme kann er theoretisch eine Billion Rechenoperationen pro Sekunde abwickeln. Die Brille HoloLens lastet ihn aber erst zu etwa 50 Prozent aus. weiter

Bericht: Googles Daydream VR steht vor dem Launch

Laut Bloomberg kauft Google im großen Stil Inhalte und Apps an. Außerdem finanziert es die Produktion von Rundum-Videos bekannter Youtube-Filmemacher. Auch sollen Hulu, Imax und Netflix zum Start Inhalte auf der Plattform anbieten. weiter

Auch Samsung entwickelt ein Lautsprecher-Assistenzsystem

Scoop ist nach einem Antrag für die US-Zulassung zu schließen etwa so groß wie eine Kaffeetasse. Es wird offenbar mit Trageschlaufe fürs Handgelenk geliefert. Im Gehäuse stecken ein Lautsprecher, ein Mikrofon und ein Bluetooth-Funkmodul. weiter

IDF: Intel stellt Virtual-Reality-Projekt Alloy vor

Es handelt sich um eine VR-Brille mit eigener Recheneinheit und Stromversorgung. Sie kommt ohne Kabel aus. Ein Nutzer kann sich somit frei in der virtuellen Welt bewegen und mit Objekten interagieren. Intel nennt dieses Konzept "Merged Reality". weiter

Autonomes Fahren: Apple-Experte wechselt zur Konkurrenz

Mit dem aus Holland stammenden Bart Nabbe verliert Apples Titan-Projekt erneut einen wichtigen Mitarbeiter. Er wechselt zum Start-up Faraday Future (FF), das finanziell mit dem chinesischen Elektronikhersteller LeEco verflochten ist. FF will 2017 sein erstes Elektroauto produzieren und autonomes Fahren voranbringen. weiter

Fuchsia: Google entwickelt neues Betriebssystem

Fuchsia nutzt im Gegensatz zu Android und Chrome OS keinen Linux-Kernel. Es basiert auf dem für Embedded-Systeme entwickelten LittleKernel. Fuchsia soll neben ARM-CPUs allerdings auch x86-Prozessoren unterstützen. weiter

Samsung nutzt IBMs TrueNorth-Chip für Computervision

Da das neuronale System auf Veränderungen achtet, kann es 2000 Frames pro Sekunde verarbeiten. Damit eignet es sich fürs Erstellen von 3D-Karten, Sicherheitsfunktionen selbstlenkender Autos oder neuartige Eingabesysteme, die Gesten erkennen. weiter

Mitsubishi will Elektronikschrott in den Niederlanden recyceln

Er soll in ganz Europa gesammelt werden. Stichproben für Analysen und die wiedergewonnenen Rohstoffe gehen dann nach Japan. Die Anlage für über 30 Millionen Euro soll sich nicht auf bestimmte Hersteller oder Produkte beschränken. weiter

Bericht: Tesla verpasst Fahrzeugen künftig mehr Sensoren

Laut Electrek plant das Unternehmen für Autopilot 2.0 vier zusätzliche Radar-Sensoren. Die Zahl der Kameras soll von einer auf drei steigen. Die nächste Version des Selbstlenksystems soll Tesla von Stufe 2 auf 3 nach Definition der NHTSA bringen: von "teilautomatisiert" auf "selbstlenkend unter bestimmten Bedingungen". weiter

Google erhält Patent auf Smartphone-Drohne für Meetings

Sie ist laut Antrag beweglicher als fest installierte Systeme und schneller als ein Roboter. Der Quadcopter könnte ein Smartphone als Zentrale für Bewegungssteuerung und Übertragung aufnehmen. Mikrofon, Lautsprecher, Beamer und Display soll die Drohne auch transportieren. weiter

Google testet Richtfunk an bis zu 24 US-Standorten

Das zeigt ein stark geschwärzt veröffentlichter Antrag bei der FCC. Zunächst veranschlagt Google einen Zeitraum von 24 Monaten. Richtfunkverbindungen im Spektrum 3,4 bis 3,8 GHz sollen teuer zu verlegende Glasfaserverbindungen ergänzen. weiter

Qualcomm schließt Patentabkommen mit Oppo und Vivo

Es sind die derzeit wachstumsstärksten Smartphonehersteller weltweit. IDC führte sie im zweiten Quartal an vierter und fünfter Position. Insgesamt meldet Qualcomm über 200 Lizenznehmer seiner Mobilfunkpatente in China. weiter

Erster Satellit mit VR-Kamera startet Sommer 2017

Betreiber SpaceVR hat sich die Dienste des Nanoracks CubeSat Deployer gesichert. Der Satellit verfügt über zwei Kameras für Rundum-Streams. Sie sollen im Abonnement vertrieben werden und den Eindruck vermitteln, selbst im All zu schweben. weiter

Google stellt Wear-Oberfläche Together ein

Sie ist für die fortlaufende Kommunikation zwischen zwei Anwendern gedacht. Ab 30. September wird sie nicht mehr funktionieren. Laut Google finden sich ihre besten Funktionen in Android Wear 2.0. Sein Veröffentlichungstermin ist noch offen. weiter

Apple Watch 2 kommt angeblich mit schnellerem Prozessor und GPS

Weitere Neuerungen sind nach Angaben des Analysten Ming-Chi Kuo GPS und Barometer. Apple soll außerdem die Wasserdichtigkeit der Uhr deutlich verbessern. Die Apple Watch 1 erhält angeblich auch ein Prozessor-Upgrade, nicht aber die anderen neuen Funktionen. weiter

Googles Auto-Chef Urmson tritt zurück

Er war sieben Jahre für die selbstlenkende Technik zuständig. Einem Bericht zufolge ist er mit der Strategie des neuen Google-Auto-CEOs John Krafcik nicht einverstanden. Urmson selbst schreibt nur, nach dem Äquivalent zu 150 Menschenjahren sei er bereit für eine neue Herausforderung. weiter

Xiaomi stellt sein erstes VR-Headset vor

Die Brillenfassung nimmt Smartphones beliebiger Fabrikate mit 4,7 bis 5,7 Zoll Diagonale auf. Die Halterung wird durch einen Reißverschluss geschlossen. Tester zahlen für die Mi VR Play umgerechnet 15 Cent. weiter

Facebook legt Hardware-Entwicklung zusammen

Die neue "Area 404" in Menlo Park ist über 2000 Quadratmeter groß. Beispielsweise das Connectivity Lab und die Entwicklung von Oculus sollen hier arbeiten und voneinander lernen. Facebook verspricht sich davon schnellere Zyklen und mehr Effizienz. weiter

Intel ruft Fitnessuhren Basis Peak und B1 zurück

Überhitzung kann zu Verbrennungen führen. Ein Software-Update für das Modell Basis Peak brachte nicht die erhoffte Abhilfe. Käufer erhalten weltweit ihr Geld zurück - auch für das Modell B1 und für eventuell erworbenes Zubehör. weiter

Alphabet erhält Genehmigung für Drohnentests in USA

Die Maßnahme ist Teil eines Förderprojekts der US-Regierung. Die neuen Drohnenregeln der FAA schließen Lieferdrohnen nicht ein. Project Wing wurde 2014 noch unter dem Firmennamen Google gestartet. weiter

Microsoft startet Verkauf von HoloLens an Business-Kunden

Neben der Development Edition gibt es nun auch die HoloLens Commercial Suite. Sie bietet zusätzliche Funktionen wie Bitlocker-Verschlüsselung und Mobile Device Management. Allerdings beschränkt Microsoft das Angebot auf Firmen in den USA und Kanada. weiter

Philips stellt Health-App und vernetzte Fitness-Elektronikgeräte vor

Verfügbar sind zum US-Start eine Uhr, ein Ohrthermometer, eine Waage und zwei Blutdruckmesser. Die App erfordert iOS 8 beziehungsweise Android 4.4 oder höher. Mit der Health Watch für 250 Dollar versucht Philips einen Kompromiss zwischen Smart Watch und Fitnessarmband zu finden. weiter