Innovation

Künstliche Intelligenz: Microsoft stellt Chat-Bot Tay vor

Er soll die dialogorientierte Verständigung zwischen jungen Menschen erforschen. Sie sind laut Microsoft die "dominanten Nutzer mobiler sozialer Chat-Dienste" in den USA. Tay nutzt neben künstlicher Intelligenz vor allem anonymisierte öffentliche Daten, um zu lernen. weiter

Mozilla kündigt Entlassungen an

Betroffen sind "einige wenige" Mitarbeiter des Teams Connected Devices. Es soll nach dem Aus von Firefox OS in der Größe reduziert werden. Seine Aufgabe ist inzwischen, im Stil eines Start-ups Produkte fürs Internet der Dinge zu konzipieren und umzusetzen. weiter

Apple senkt Einstiegspreis der Apple Watch um 50 Euro

Dies gilt aber nur für das Sportmodell. In der 38-Millimeter-Version kostet es nur noch 349 Euro und in der 42-Millimeter-Ausführung 399 Euro. Käufer können jetzt zudem aus zusätzlichen Armbändern wählen. Das auf Version 2.2 aktualisierte watchOS liefert neue Funktionen und Sicherheitspatches für die Uhr. weiter

Google: Einführung selbstlenkender Autos kann Jahrzehnte dauern

Das gilt laut Chris Urmson für Länder mit schlechtem Wetter und ebensolchen Straßen. Experten geben sich von der "konservativen Roadmap" überrascht. Sie bedeutet auch, dass erste autonome Fahrzeuge nicht überall hin fahren können werden. weiter

Unangekündigte Enterprise Edition von Google Glass bei Ebay aufgetaucht

Ein Nutzer bietet die Augemented-Reality-Brille dort zur Auktion an. Das aktuelle Höchtsgebot beträgt 8100 Dollar, das Angebot endet am Mittwoch. Die auf Ebay eingestellten Bilder belegen, dass die nächste Generation von Google Glass sich wie eine normale Brille zusammenklappen lässt und einen mangetischen Ladeanschluss besitzt. weiter

Uber kauft angeblich 100.000 S-Klasse-Mercedes

Das sollen Daimler-Chef Dieter Zetsche und Uber-CEO Travis Kalanick persönlich aufgehandelt haben. Einem Informanten von Reuters zufolge kam es hingegen noch nicht zu einem Abschluss. Uber soll nur an selbstlenkenden Fahrzeugen interessiert sein, die nicht vor 2020 zur Verfügung stehen werden. weiter

CeBIT: HPEs intelligenter Meetingraum CollaborateCube im Video

Ein Highlight von Hewlett Packard Enterprise (HPE) auf dem CeBIT-Messestand B04 in Halle 4 ist sicher der vollautomatisierte Meetingraum CollaborateCube. ZDNet beleuchtet im Gespräch mit HPEs Chef-Technologe Axel Simon die wesentlichen Funktionen. weiter

Autoversicherer starten am 4. April automatischen Unfallmeldedienst

Ein von Bosch entwickelter Stecker für den Zigarettenanzünder erkennt Zusammenstöße und Aufprallstärke durch Beschleunigungssensoren. Über eine von IBM beigesteuerte Smartphone-App informiert er eine Notrufzentrale, zugleich wird eine Sprechverbindung hergestellt. Die Versicherer wollen zum Start eine halbe Million Stecker bereithalten. weiter

Fossil stellt zwei neue Android-Wear-Uhren vor

Das existierende Modell Founder wird um Marshal und Wander ergänzt. Sie sind in zwei Größen verfügbar, nämlich 44 und 46 Millimeter, und können drahtlos geladen werden. Mit Motion gibt es auch einen weiteren "Aktivitätstracker". Starttermine stehen noch nicht fest. weiter

Sonys Playstation VR startet im Oktober für 399 Euro

Damit ist es deutlich günstiger als die Konkurrenten Oculus Rift und HTC Vive, zumal sie zusätzlich keinen teuren PC benötigt. In Sachen Technik kann die Sony-Brille jedoch nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten. Dafür verspricht der Hersteller schon zum Marktstart rund 50 kompatible Spiele. weiter

Google: Selbstlenkende Autos senken Verkehrskosten

Selbstlenkende Autos werden ihm zufolge die Straßenauslastung verbessern und existierende Parkinfrastruktur mit einer Gesamtfläche von 3000 Quadratmeilen frei machen. Eine Robotikexpertin der Duke University hält sie hingegen für "absolut nicht bereit für einen breiten Einsatz ." weiter

Maschine schlägt Mensch: Historisches Go-Duell endet 4:1

Der Go-Verband KBA verleiht Googles Software dafür ehrenhalber einen als Dan bezeichneten Meisterrang. Lange galt als undenkbar, dass Computer das Brettspiel wie Spieler der Weltklasse beherrschen. Der koreanische Champion glaubt nicht an die Überlegenheit von AlphaGo und will sich noch mehr mit dem Spiel beschäftigen. weiter

CeBIT: HPI stellt „S-Bahn Analyzer“ auf Basis von Twitter-Auswertung vor

Die Analysesoftware nutzt In-Memory-Datenbanktechnik, um Tweets zu aktuellen Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs in computerlesbare Daten umzuwandeln und in Echtzeit auszuwerten. Dadurch sollen sich Fahrgäste besser auf Unregelmäßigkeiten einstellen und Verkehrsunternehmen frühzeitig auf Engpässe reagieren können. weiter

Microsoft kündigt quelloffene Plattform AIX für KI-Forschung an

Sie ermöglicht Tests von Algorithmen in der virtuellen Umgebung des Spiels Minecraft. Microsoft zufolge ist das besser als bisherige Testumgebungen und billiger als der Einsatz von Robotern. Minecraft-Daten ersetzen dabei die von Sensoren des Roboters. weiter

AMD zeigt kabelloses Virtual- und Augmented-Reality-Headset „Sulon Q“

Anders als etwa die Oculus Rift und HTC Vive benötigt es keinen externen PC. Stattdessen integriert es eine AMD-FX-8800P-APU mit Radeon-R7-Grafik, 8 GByte RAM und ein QHD-Display. Zwei eingebaute Kameras sorgen zudem für die Positionsbestimmung im Raum und erkennen Bewegungen des Trägers. weiter

Qualcomm kündigt Entwicklerkit für Virtual Reality an

Es ist auf das hauseigene SoC Snapdragon 820 abgestimmt. Dieses kommt derzeit etwa in LG G5, Samsung Galaxy S7 und Xiaomi Mi 5 zum Einsatz. Qualcomm verspricht 50 Prozent mehr Leistung, effizientes Power-Management und fertige Bausteine etwa für Texte und Menüs. weiter

Sony-Projektor macht jede glatte Oberfläche zum Touchscreen

Es handelt sich um einen auf SXSW gezeigten Prototypen der Future Labs. Der "Interactive Tabletop" besteht aus einem Projektor, gepaart mit Bewegungserkennung und Tiefensensoren. Virtuelle Einblendungen können verschoben werden und mit realen Objekten interagieren. weiter

Go-Duell: Googles AlphaGo ist nicht unschlagbar

Lee Se-dol befreite sich mit einem "brillanten" Zug aus der Defensive. AlphaGo machte im 79. Zug einen Fehler und bemerkte dies erst einige Züge später. Nach 180 Zügen kapitulierte es. Der koreanische Meister kommentierte: "Ich möchte diesen Sieg gegen nichts in der Welt eintauschen." weiter

Mensch gegen Maschine: AlphaGo gewinnt auch drittes Match

Das Go-Programm hat damit bereits drei von fünf angesetzten Duellen für sich entschieden. Entwickelt wurde es von der auf Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen spezialisierten Google-Firma DeepMind. Ihr Gründer Demis Hassabis sieht als spielentscheidend auch Intuition an, die über neuronale Netze eingeführt wurde. weiter

Oculus kündigt Social-Media-Funktionen für seine VR-Plattform an

Sie stehen ab sofort Besitzern von Samsungs Gear VR zur Verfügung. Nutzer können jetzt Profile erstellen, nach Freunden suchen und VR-Apps im Oculus Store bewerten. Außerdem ist es möglich, zusammen mit oder gegen Freunde zu spielen. Ab nächster Woche werden Anwender ihr Facebook-Konto mit Oculus Video verbinden können. weiter

Künstliche Intelligenz von Google besiegt Go-Champion

Zwischen AlphaGo und dem koreanischen Meister Lee Se-dol steht es 1:0. Vier weitere Partien werden folgen. Das auf 19 mal 19 Feldern gespielte Go gilt als ungleich komplexer zu berechnen als etwa Schach. In Korea spricht man vom "Match des Jahrhunderts." weiter

CeBIT 2016: Hewlett Packard Enterprise zeigt den automatisierten Meetingraum CollaborateCube

Geht es nach Hewlett Packard Enterprise (HPE) müssen Teilnehmer für die Durchführung eines Meetings fast nichts mehr tun. Dabei ist der auf der CeBIT ausgestellte Meetingraum CollaborateCube nur ein exemplarisches Einsatzszenario, was mit heutiger Technologie bereits möglich ist. HPE sieht neben Meetings auch im Bereich Gesundheitswesen und Hospitility Möglichkeiten, Prozesse der Zusammenarbeit zu automatisieren. weiter

Toyota entwickelt Wearable für Blinde

Es handelt sich um eine Art Schultergürtel mit Kameras. Er verfügt über Lautsprecher und Vibrationsmotoren. Der Anwender kann mit ihm per Sprachsteuerung sowie über Knöpfe kommunizieren. Toyota plant noch Funktionen für Kartografierung, Erkennung von Objekten und Gesichtserkennung. weiter

Hewlett Packard Enterprise stellt sein CeBIT-Portfolio vor

Es umfasst zum Beispiel eine Avatar-Plattform, die etwa im Online-Handel zum Einsatz kommen soll. The Machine soll indes das Problem des massenhaften Aufkommens an Echtzeitdaten durch das Internet der Dinge lösen. Ein Messe-Highlight ist auch der automatisierte Meetingraum CollaborateCube. weiter

Oculus-Mitgründer: Macs bieten nicht genügend Leistung für VR-Brille Rift

Laut Palmer Luckey wird es erst Support für Apple geben, "wenn sie jemals einen guten Computer herausbringen". Aktuelle Modelle, einschließlich der 6000 Dollar teuren Spitzenkonfiguration des Mac Pro, lieferten einfach keine ausreichende Grafikleistung. Selbst wenn Apple leistungsfähigere GPUs verbauen würde, erwartet Luckey kein großes Mac-Publikum. weiter

Am selbstlenkenden Google-Auto arbeiten inzwischen 170 Mitarbeiter

Das hat Reuters auf LinkedIn recherchiert. Techniker machen ungefähr zwei Drittel aus. Weitere 40 Stellen sind derzeit offen: Google sucht etwa einen "Policy Analyst" für Diskussionen mit politischen Entscheidungsträgern sowie einen Prozesstechniker für die Herstellung von Prototypen. weiter