Innovation

Pebble Time Round ab sofort für 230 Euro in Deutschland erhältlich

Mit einer Gehäusedicke von 7,5 Millimetern ist sie das bisher flachste Modell und ähnelt mehr einer herkömmlichen Armbanduhr. Das geht jedoch zu Lasten der Akkulaufzeit, die bis zu zwei Tage betragen soll. Parallel zum Marktstart der Time Round hat Pebble die Preise für seine übrigen Smartwatches gesenkt. weiter

Mozilla plant vier IoT-Projekte mit Firefox-OS

Vaani ist beispielsweise ein Sprachinterface für Zugriff auf bestimmte Services und das Open Web. Für Smart Home ist ein Konzept erschwinglicher, modularer Hardware geplant - offener als Apple HomeKit, aber mit weniger Aufwand zu nutzen als etwa ein Raspberry Pi. weiter

Selbstlenkendes Google-Fahrzeug verursacht erstmals einen Unfall

Es weicht einem Hindernis aus und streift dabei einen Bus. Fahrer und autonomes Fahrzeugsystem gingen davon aus, dass der Bus dem Google-Auto Vorfahrt gewährt. Personen kamen bei dem Unfall im kalifornischen Mountain View nicht zu Schaden. weiter

Microsoft startet Vorverkauf der Development Edition von HoloLens

Ausgewählte Entwickler können die Augmented-Reality-Brille ab sofort auf Einladung für 3000 Dollar vorbestellen. Die Auslieferung beginnt dann in Nordamerika am 30. März. Im Lieferumfang ist neben einer Tasche und einem Ladegerät auch ein Clicker genannter Bluetooth-Controller enthalten. weiter

HTCs Virtual-Reality-Headset Vive kostet in Deutschland 899 Euro

Der Verkauf startet heute um 16 Uhr. Der Lieferumfang umfasst neben der Brille zwei kabellose Bewegungs-Controller und zwei Lichtfeldsensoren zur Positionsbestimmung des Nutzers im Raum. Außerdem sind die VR-Anwendungen "Job Simulator: The 2050 Archives", "Fantastic Contraption" und "Tilt Brush" enthalten. weiter

Forschungspartnerschaft: Facebook stiftet 25 KI-Server

Das Programm umfasst auch Software und Unterstützung durch Facebook-Forscher. Die ersten vier Hochleistungsserver gehen an den Lehrstuhl des Datenwissenschaftlers Klaus-Robert Müller an der TU Berlin. Fürs neue Research Partnership Program nimmt Facebook auch noch Bewerbungen entgegen. weiter

Toshiba stampft Brillen-Projekt kurz vor Marktstart ein

Das Modell Wearvue TG-01 für den geschäftlichen Einsatz sollte ab 29. Februar versandt werden. Sein Einsatz erforderte eine Kabelverbindung zu einem Windows-System. Toshiba versprach ein Gewicht von nur 50 Gramm und freie Sicht durch 70 Prozent Transparenz. weiter

Googles KI-Abteilung geht Medizinprojekt an

Dazu nutzt es eine zugekaufte iOS-App. Sie stellt Pflegepersonal aktuelle Patientendaten zur Verfügung. Die Konzentration gilt zunächst Nierenpatienten. Wo genau Maschinelles Lernen zum Einsatz kommen wird, ist noch gar nicht entschieden. weiter

IDC meldet 11,6 Millionen verkaufte Apple Watches 2015

Das entspricht einem Anteil von 14,9 Prozent am Wearables-Markt. Deutlich hinter Fitbit und knapp hinter Xiaomi liegt Apple auf dem dritten Rang. IDC sieht weiteres Wachstumspotenzial - aber auch den dringenden Wunsch der Käufer nach weiteren Verbesserungen. weiter

Intel und LG kooperieren bei 5G-Telematiksystemen für Connected Cars

Das kündigten die Partner auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona an. Gemeinsam wollen sie Pilotprojekte konzipieren und durchführen, um als erste ein System auf Basis der LTE-Nachfolgetechnik anbieten zu können. So soll eine "Vehicle to Everything"-Vernetzung möglich werden. weiter

Endkundenversion von HTCs Virtual-Reality-Headset Vive kostet 799 Dollar

Hinzu kommen Steuern und Versandgebühren sowie rund 1000 Dollar für einen kompatiblen PC. Dafür bietet die Vive als Mehrwert gegenüber der 599 Dollar teuren Oculus Rift ein Raum-Tracking-System, eine Frontkamera und eine "Vive Phone Service" genannte Telefoniefunktion. Der Vorverkauf startet am 29. Februar. weiter

Vodafone und O2 führen mit Samsung-Smartwatch eSIM in Deutschland ein

Das Tizen-Modell Gear S2 Classic 3G ist hierzulande das erste Mobilgerät mit eingebetterter SIM-Karte. Es wird ab 11. März bei Vodafone und ab April bei O2 erhältlich sein. Die Provider bieten die Uhr in Kombination mit einem Mobilfunkvertrag an, für den monatlich 20 Euro fällig werden. weiter

Google Translate unterstützt 13 weitere Sprachen

Für deutsche Anwender dürften vor allem Friesisch und Lëtzebuergesch von Interesse sein. Das in Zentraläthiopien gesprochene Amharisch und das in Teilen von Afghanistan und Pakistan gebräuchliche Paschtunisch sind für die Flüchtlingshilfe relevant. Insgesamt unterstützt Translate nun 103 Sprachen. weiter

Yahoo reduziert Forschungsaktivitäten

Chief Scientist Ron Brachman und Vizepräsident Ricardo Baeza-Yates verlassen das Unternehmen. Zahlreiche Mitarbeiter wechseln in Produktabteilungen. Das verbleibende Kernteam wird in Yahoo Research umbenannt und arbeitet künftig ebenfalls enger mit Produktteams zusammen. weiter

Wikipedia entwickelt Open-Source-Suchmaschine

Das Projekt "Knowledge Engine" hat ein Budget von 2,5 Millionen Dollar. Bisher liegt der Wikimedia Foundation allerdings erst eine Spende in Höhe von 250.000 Dollar vor. Ziel ist die Entwicklung der "ersten transparenten Suchmaschine" des Internets. weiter

Sony nimmt E-Ink-Universalfernbedienung ins Programm

Oberflächen lassen sich auf dem Gerät selbst oder mit einem PC-Programm erstellen und übers Internet austauschen. Huis kann Haushalts- und Heimelektronik steuern. Der Preis beträgt umgerechnet rund 220 Euro. Sie ist nur in Japan erhältlich. weiter

Microsoft patentiert modulares Computersystem

Das ihm jetzt vom US-Patent- und Markenamt zugesprochene Schutzrecht beschreibt verschiedene Techniken, wie sich einzelne Komponenten zu einem Rechner zusammenfügen lassen. Vorgesehen sind etwa ein Surface-Tablet-ähnliches Display oder eine Basiseinheit mit Stapelmodulen. weiter

Alphabet sucht Dutzende Mitarbeiter im Bereich selbstlenkender Autos

Sie reichen vom Marketing-Manager bis zum Ingenieur. Mehrere Stellen beziehen sich auf die Fahrzeugproduktion. Dies scheint sich aber auf Prototypen aus Plastik oder Kompositwerkstoffen zu beziehen, deren Fertigung Alphabet offenbar intensivieren möchte. weiter

Apple eröffnet in Indien erstes Entwicklungszentrum außerhalb der USA

Standort der rund 25 Millionen Dollar teuren Anlage ist ein über 23.000 Quadratmeter großes Gelände in Hyderabad. Dort sollen 4500 neue Arbeitsplätze entstehen. Ab Juni will Apple in dem Innovationszentrum vor allem Karten für seine iPhones und Mac-Systeme entwickeln. weiter

Google patentiert Liefersystem mit Schließfächern auf selbstfahrenden LKW

Kunden sollen kurz vor Eintreffen ihrer Lieferung eine Textnachricht auf ihr Smartphone geschickt bekommen. Darin finden sich die Nummer des Schließfachs mit ihrer Ware und der zugehörige Zahlencode zum Öffnen desselben. Der Antrag für eine "autonome Lieferplattform" stammt vom 1. Juli 2013. weiter

Andy Rubins Start-up-Inkubator Playground verspricht KI für alle

Googles früherer Android-Chef erwartet künstliche Intelligenz schon bald als Cloud-Service. Sein Dienstleister Playground arbeitet an Bausteinen für KI, die in verschiedensten Geräten zu nutzen sind. Rubin will Dashcams für Autos im Tausch gegen damit erfasste Daten abgeben - für eine visuelle Echtzeit-Kartierung der Welt. weiter

Samsung zeigt Konzept für transparente und spiegelnde OLED-Videowände

Sie bestehen aus vier 55 Zoll großen Einzeldisplays. Die zugrunde liegende Technik hatte Samsung schon vergangenen Juni vorgestellt. Jetzt kombiniert es sie aber erstmals mit seinem Videowandsystem. Von LG gibt es auf der ISE 2016 in Amsterdam einfach gebogene und wellenförmige OLED-Signage-Displays zu sehen. weiter

Google lädt selbstlenkende Autos per Induktion

Es verwendet an zwei Standorten in Kalifornien drahtlose Ladestationen. Die Technik kommt von zwei Herstellern: Hevo Power und Momentum Dynamics. Autos könnten künftig so während Standzeiten geladen werden: Ohne Fahrer fühlt sich auch niemand fürs Tanken zuständig. weiter