Innovation

IDC: Apple Watch fand im zweiten Quartal 3,6 Millionen Käufer

Mit 19,9 Prozent Marktanteil belegt Apple auf Anhieb Platz zwei in der Liste der größten Wearable-Hersteller. Es ordnet sich hinter Fitbit und vor Xiaomi ein. Insgesamt wuchs der Markt für Wearables im Jahresvergleich um 223 Prozent auf 18,1 Millionen Einheiten. weiter

Sony stellt Prototyp einer Drohne für Firmen vor

Entstanden ist sie im Rahmen des Joint Ventures Aerosense mit ZMP. Sie kann 10 Kilo Gewicht transportieren - üblicherweise eine Fotoausrüstung für die Landvermessung. Die maximale Flugdauer beträgt zwei Stunden, die Höchstgeschwindigkeit 170 km/h. weiter

Microsoft MobileFusion macht normale Smartphones zum 3D-Scanner

Es erfordert keine zusätzliche Hardware und keine Cloud-Verbindung: "Alles passiert auf dem Smartphone selbst." Das Modell für 3D-Druck entsteht aus einer Fotosequenz - nach dem Vorbild des menschlichen Auges. Ein Download wird allerdings noch für kein Betriebssystem angeboten. weiter

Featured Whitepaper

Sony kündigt SmartBand 2 mit optischem Herzfrequenzmesser an

Er erfasst durchgehend den Puls und berechnet anhand des Abstands zwischen den Herzschlägen den aktuellen Stresslevel des Trägers. Das Fitnessarmband ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt. Ab September wird es für 129 Euro erhältlich sein. weiter

IDF: Intel und Google bringen RealSense und Project Tango zusammen

Einen Prototypen im Smartphone-Format zeigte Intel-CEO Brian Krzanich zur Eröffnung des IDF 2015. Damit lassen sich Gegenstände scannen und die Daten anschließend einem 3D-Drucker übergeben. Mit Microsoft arbeitet Intel zudem an einer in Chips integrierten Aufweckfunktion für Geräte. weiter

Samsung: Neue Gear VR kommt „bald“

Der Launchtermin ist laut Samsung-Mobile-CEO noch "geheim" und "eine Überraschung". Käufer müssten aber nicht mehr lange auf die neue Gear VR warten; sie komme "bald". Bisher hatte Samsung die Brille stets zusammen mit Smartphones aktualisiert. weiter

NASA-Partnerschaft ermöglicht Google Drohnentests über Privatgrund

Google umging damit angeblich seit über einem Jahr die strikte Regulierung von Drohnenflügen durch die US-Flugaufsicht FAA. Das berichtet der Guardian und beruft sich auf von ihm eingesehene Dokumente. Die der NASA erteilte Ausnamegenehmigung gilt aber ausdrücklich nur für behördliche und nicht für kommerzielle Zwecke. weiter

Microsoft, Symantec und AVG warnen vor IoT-Datenverlust

Sie stellen über den Branchenverband Online Trust Alliance eine Sicherheitsrichtlinie für IoT-Geräte vor. Sie soll Nutzer beispielsweise über die Patch-Strategie eines Herstellers nach Ablauf der Garantie informieren. Der Verband setzt sich auch für eine Verschlüsselung aller persönlichen Daten ein. weiter

Salesforce präsentiert weitere Business-Apps für Apple Watch

Zu den 20 Partner-Apps zählt BetterWorks Wear, das Händlern und Verkäufern aktuelle Ziele und Kommunikation ihres Teams am Handgelenk verfügbar macht. Mit TaskRay von Bracket Labs lassen sich Notizen diktieren, die dann direkt in der Salesforce-Cloud gespeichert werden. weiter

Microsoft bringt Outlook auf die Apple-Watch

Die neue Version 1.3.5 bietet auf der Apple-Uhr einen einfachen Zugriff auf Nachrichten und Termine. E-Mails lassen sich per Spracheingabe beantworten. Microsoft aktualisiert auch Translator für Apple Watch und Android Wear sowie OneDrive und OneNote für Android-Smartwatches. weiter

Exascale Heterogeneous Processor: AMD will in den Leistungsbereich von Supercomputern vorstoßen

Die ehrgeizige Vision des Chipherstellers zielt auf Exascale-Leistung durch das Ausreizen seiner heterogenen Architektur in Verbindung mit neuer Speichertechnik. Der Exascale Heterogeneous Processor (EHP) soll 32 CPU-Kerne sowie eine leistungsstarke GPU verbinden. Dabei soll die Grafikeinheit erheblich zu einer Leistung von 10 Teraflops je Node beitragen. weiter

Adidas übernimmt Runtastic

Der Sportartikelhersteller zahlt bis zu 220 Millionen Euro für das österreichische Start-up. Runtastic sieht Adidas als perfekten strategischen Partner für seine weitere Entwicklung an. Neben den Fitness-Apps für iOS, Android und Windows Phone verkauft Runtastic auch Fitness-Tracker. weiter

RWTH Aachen meldet Durchbruch bei industrieller Graphen-Herstellung

Mit dem aus einer Atomlage bestehenden Graphen verbindet sich die Hoffnung auf grundlegende Innovationen bei Touchscreens und in der flexiblen Optoelektronik. Die Massenproduktion von hochwertigem synthetischem Graphen ist angeblich zum Greifen nahe. Die EU-Initiative "Graphene Flagship" fördert die Graphen-Forschung über zehn Jahre hinweg mit einer Milliarde Euro. weiter

Bericht: Google verteilt neue Glass-Version an Geschäftskunden

Laut Wall Street Journal ist die Enterprise Edition bereits bei Partnern in den Branchen Medizin, Herstellung und Energie im Einsatz. Sie kommt angeblich ohne eigenes Brillengestell, aber mit Wechselakku. Durch ein verändertes Prisma erscheint die Anzeige in einem größeren Abstand. weiter

Facebook stellt Internetdrohne Aquila vor

Mark Zuckerberg schreibt: "Sie hat die Flügelspannweite einer Boeing 737, wiegt aber weniger als ein Auto und bleibt monatelang in der Luft." Facebook will aber selbst nicht als Provider aktiv werden, sondern das fertige Konzept Providern und anderen Partnern verfügbar machen. weiter

Nokia stellt 360-Grad-VR-Kamera für Profis vor

Sie enthält je auch Kameraeinheiten und Mikrofone. Aufnahmen lassen sich direkt in einer VR-Brille ansehen oder auf Youtube posten. Zum Start im Herbst wird "Ozo" voraussichtlich eine mittlere fünfstellige Dollar-Summe kosten. weiter

AI-Experten fordern Verbot autonomer Waffensysteme

Sie befürchten ein neues Wettrüsten durch den Einzug künstlicher Intelligenz in die Kriegsführung. Konkret wehren sie sich gegen Waffensysteme, die Ziele ohne menschliche Einflussnahme bekämpfen. Unter anderem unterstützten Stephen Hawking und Steve Wozniak die Forderung. weiter

Elektroauto: Apple verhandelt angeblich mit BMW

Ein erster Vorstoß Ende 2014 brachte zunächst kein konkretes Ergebnis. Die Firmen verabredeten aber, in Kontakt zu bleiben. Das berichtet das Manager Magazin. Apple wollte die Plattform des BMW i3 für ein eigenes Fahrzeug nutzen. weiter

Strategy Analytics: Apple Watch erreicht 75 Prozent Anteil im Smartwatchmarkt

Die Marktforscher gehen davon aus, dass allein im zweiten Quartal 2015 mit 5,3 Millionen Einheiten mehr intelligente Armbanduhren abgesetzt wurden als im gesamten Jahr 2014. Samsung fiel auf einen geschätzten Marktanteil von 7,5 Prozent zurück. Die übrigen Hersteller konnten den Angaben zufolge nur noch 17 Prozent auf sich vereinen. weiter

Google Glass Enterprise Edition kommt als robuste Ausführung für den Arbeitsplatz

Die EE-Ausgabe ist offenbar ein Nebenableger der Datenbrille, der für den praktischen Einsatz im Arbeitsalltag gedacht ist. Google Glass soll sich nun wie ein übliches Brillengestell falten lassen, stabiler konstruiert sowie wasserdichter sein. Das neue Modell soll nicht einzeln an Verbraucher verkauft, sondern nur über Partner im Programm "Glass for Work" vertrieben werden. weiter

Nokia plant Einstieg ins Virtual-Reality-Geschäft

Ein erstes Produkt stellt es angeblich kommende Woche in Los Angeles vor. Es soll Nokia bei der Rückkehr in den Markt für Consumer-Elektronik helfen. Nokias einziges Consumer-Produkt, das Android-Tablet N1, ist derzeit offiziell nur in China und Taiwan erhältlich. weiter

Ehemaliger Auto-Manager fängt bei Apple an

Doug Betts ist seit fast zwei Jahrzehnten in der Autoindustrie tätig und hatte dabei stets mit Produktqualität und Herstellung zu tun. Er sieht seine Kernkompetenz in schlanker Produktion und verantwortete zuletzt die weltweite Qualitätssicherung bei Fiat Chrysler. Die Personalie ist ein weiteres Indiz für die wiederholt gemeldeten Elektroauto-Pläne Apples. weiter

Studie: 97 Prozent der Käufer einer Apple Watch sind zufrieden

Der Anteil der zufriedenen Kunden ist direkt nach der Markteinführung höher als bei iPhone und iPad. Nur ein Prozent der Käufer bezeichnet die ersten Erfahrungen mit der Uhr als "etwas frustrierend". Bei Kunden ohne technische Vorkenntnisse erreicht die Apple Watch höhere Umfragewerte als bei App-Entwicklern. weiter