Innovation

Erstes kleineres Update für die Apple Watch erschienen

Die rund 50 MByte große Aktualisierung bringt laut Hersteller diverse "Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen". Optimiert wurden laut Release Notes unter anderem der Sprachassistent Siri, die Barrierefreiheit und die Berechnung des Kalorienverbrauchs. Außerdem gibt es zusätzliche Emojis und Sprachen. weiter

Erstes großes Update für Apple Watch zur WWDC erwartet

Es soll die Sicherheit, die Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Apple-Geräten, Gesundheits- und Fitnessfunktionen, WLAN und die Integration mit Drittanbieteranwendungen verbessern. Apple arbeitet einer "zuverlässigen Quelle" von 9to5Mac zufolge auch an einer Ortungsfunktion "Meine Watch suchen". weiter

Künstliche Intelligenz: Memristoren als Basis für neuronale Netze

Forscher berichten von Fortschritten beim Versuch, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachzubilden. Aus Memristoren schaffen sie einen Chip, der einfache Muster erkennen kann. Sie halten Netzwerke mit hoher Dichte auf minimaler Grundfläche für realisierbar. weiter

Wolfram Language Image Identification Project identifiziert Bildinhalte

Technische Basis ist die neue Funktion ImageIdentify der Programmiersprache Wolfram Language, die Antworten auf die Frage liefert "Was zeigt dieses Bild". Auf der Projektwebsite können Nutzer Beispielbilder auswählen oder eigene Fotos hochladen, um sich dazu passende Informationen anzeigen zu lassen. weiter

Apple HomeKit: Erste Geräte erscheinen im Juni

Mit seiner Ankündigung reagiert der iPhone-Hersteller auf einen Bericht über grundsätzliche Probleme der Smart-Home-Plattform, die einer schnellen Einführung entgegenstehen. Apple hatte das Software-Framework HomeKit bereits vor einem knappen Jahr auf der WWDC 2014 angekündigt - und enthüllt vermutlich mehr auf seiner diesjährigen Entwicklerkonferenz. weiter

Diebe können Apple Watch ohne Aufwand zurücksetzen

Apple hat seine Smartwatch nicht mit der iOS-Sicherheitsfunktion Activation Lock ausgestattet. Auch die Passwortabfrage der Uhr schützt nicht vor dem Löschen aller Inhalte und Einstellungen. Danach lässt sich die Apple problemlos mit einem anderen iPhone verbinden. weiter

Apple erhält Bestnoten von Greenpeace

Der iPhone-Hersteller hält seine Zusage ein, neue Rechenzentren zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Lob für ihre Fortschritte erfahren auch Facebook und Google. Bei Amazon und seiner Cloudsparte AWS mahnen die Umweltschützer Transparenz und echtes Engagement für saubere Energien an. weiter

Google: Selbstlenkende Autos sind nicht vor Unfällen gefeit

In der sechsjährigen Testphase mit 1,7 Millionen zurückgelegten Meilen waren die Roboterfahrzeuge laut Googles Projektleiter Chris Urmson in elf leichte Unfälle verwickelt. Keiner davon sei aber von einem selbstfahrenden Auto verursacht worden. Siebenmal fuhr jemand anderes auf. weiter

Apple startet neue Umweltinitiativen in China

Zusammen mit dem WWF fördert es ein Projekt für die nachhaltige Bewirtschaftung von Forstflächen. Sie sollen unter anderem das Papier für Apples Produktverpackungen liefern. Mit mehreren Partnern baut Apple zudem zwei 20-Megawatt-Solarparks. weiter

OpenTV reicht Klage gegen Apple ein

Es geht um Patente fürs Video-Streaming. Cisco, Disney und Google beispielsweise haben sie in Lizenz genommen. OpenTV fordert Schadenersatz in nicht genannter Höhe. Es gehört seit 2010 zur Schweizer Nagra Kudelski Group. weiter

Apple startet Partnerprogramm für Watch-Armbänder

Für Partner gibt es strenge Regeln, aber keine kostenpflichtige Zertifizierung. Hersteller von Armbändern müssen sich an von Apple definierte Umweltschutzstandards halten. Sie dürfen keine magnetische Ladevorrichtung integrieren. weiter

IBM erzielt bedeutenden Fortschritt beim Quantencomputing

Seinen Forschern ist es gelungen, einen Schaltkreis aus vier in einem quadratischen Gitter angeordneten Quantenbits mit Quantenfehlerkorrektur zu entwickeln. Dadurch lassen sich neuerdings statt nur einer beide systembedingte Fehlerarten gleichzeitg erkennen und somit kontrollieren. weiter

Tim Cook: Alle Berechnungen unserer Komponentenkosten sind unzutreffend

Für die Apple Watch hat der CEO noch keine solche Aufstellung gesehen. Aber bisher lagen sie immer weit daneben. Wie bei jedem neuen Produkt ist die Marge der Watch ihm zufolge relativ gering. Die Nachfragesituation sieht er entspannt und will Ende Juni in weitere Länder expandieren. weiter

USA: Apple lieferte bisher nur 376.000 Apple Watch

Weitere 547.000 Uhren sind angeblich für eine Lieferung zwischen April und Juni vorgesehen. 639.000 Käufer der Apple Watch haben laut einer Marktforschungsfirma bisher noch keine Lieferbenachrichtigung erhalten. Insgesamt soll Apple in den USA bisher 1,7 Millionen Apple Watch verkauft haben. weiter

Jony Ive: Apple will nicht mit Luxusuhren konkurrieren

Die Designentscheidungen hatten ganz andere Gründe: "Wir haben nur erkannt, dass das Handgelenk ein fabelhafter Ort für Technik ist. Das gilt seit hunderten Jahren." Und "wir haben Gold als Material gewählt, weil wir es lieben." weiter

Apple entfernt versehentlich Pebble-Apps

Updates langjährig verfügbarer Apps wurden mit Verweis auf eine Klausel in den Richtlinien abgelehnt. Diese verbietet Erwähnung von fremden Mobilplattformen, auch in den Metadaten. Laut Apple und Pebble handelt es sich um ein Missverständnis. weiter

Apple Watch: Interessante Business-Apps

Zum Verkaufsstart der Apple Watch liegen 3000 Apps vor. Das sind etwa so viele wie in Samsungs Gear Store - nach eineinhalb Jahren. Marktforscher erwarten 100.000 Apple-Watch-Apps binnen eines Jahres. Darunter finden sich eine Reihe interessanter Business-Apps. weiter

iFixit hat die Apple Watch zerlegt

Die Experten vergeben für die Reparierbarkeit fünf von zehn möglichen Punkten. Die Batterie verfügt über eine relativ geringe Kapazität, ist aber leicht auszutauschen. Ein späteres technisches Upgrade der Computeruhr schließt iFixit jedoch aus - es wurde vor allem für besonders teure Modelle erhofft. weiter

Reparaturbedingungen der Apple Watch veröffentlicht

Macrumors liegt der Leitfaden für die Schadensbegutachtung durch Apple-Store-Mitarbeiter vor. Keine Reparatur ist möglich, wenn die Uhr zerlegt wurde, komplett zerstört ist oder fremde Komponenten enthält. Sie sind gehalten, bei fehlender Abdeckung auf Hebelspuren zu achten. weiter

Samsung kündigt Smartwatch mit rundem Bildschirm an

Entwicklern stellt es erstmals vor der Enthüllung des eigentlichen Produkts ein zugehöriges Software Development Kit zur Verfügung. Mit dem angeblich als "Gear A" bezeichneten Modell will Samsung Apples Watch kontern. Es ist bereits seine siebte Smartwatch-Generation. weiter

Apple Watch: Zum Start liegen 3000 Apps vor

Das sind etwa so viele wie in Samsungs Gear Store - nach eineinhalb Jahren. Marktforscher erwarten 100.000 Apple-Watch-Apps binnen eines Jahres. Die Uhr ist ab heute verfügbar. Der Watch App Store findet sich auf jedem iPhone mit iOS 8.2. weiter

Apple Watch: Verbraucherschützer warnen vor Sensoren

Sie befürchten einen Missbrauch der gesammelten Gesundheitsdaten. Unternehmen können sie demnach für Werbung und auch für Preisanpassungen zum Nachteil von Verbrauchern einsetzen. Die Verbraucherzentrale rät zu einer genauen Prüfung der Berechtigungen jeglicher Apps für die Apple Watch. weiter

Vor Apple-Watch-Start: Deutsche nur mäßig an Smartwatches interessiert

Lediglich jeder Siebte will sich tatsächlich solch eine intelligente Armbanduhr zulegen. Jeder Vierte kann sich immerhin die Nutzung vorstellen. Das hat eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom ergeben. Gründe für die Ablehnung sind hohe Preise, Optik und kurze Akkulaufzeit. weiter

Googles Project Loon funktioniert auch mit iPhones

Das hat Google-X-Laborchef Astro Teller gesagt. Ihm zufolge können die stratosphärischen Ballons nun auf wenige 100 Meter genau an einen Zielort navigiert werden. Eine kommerzielle Einführung rückt somit langsam in Reichweite. weiter

Audi, DHL und Amazon testen Warenlieferung in den Kofferraum

Im Rahmen des Projekts "Audi Connect Easy Delivery" planen sie einen schlüssellosen Zugang zum Kofferraum, der dann praktisch als private Packstation dient. Ab Mai soll das System im Großraum München in einem Pilotversuch erprobt werden. weiter

Nachhaltigkeitsbericht: Apple nutzt zu 87 Prozent erneuerbare Energien

Seine Rechenzentren und Büros versorgt es bereits vollständig umweltfreundlich mit Strom. Nur bei den Retail Stores besteht teilweise noch Nachholbedarf. "Wir wollen nicht über den Klimawandel diskutieren. Wir wollen ihn stoppen", formuliert Apple in dem Bericht. weiter