Innovation

Google-Tochter Calico startet Milliardenkooperation mit Arzneimittelfirma

Ein neues Labor finanzieren sie zunächst mit 250 Millionen Dollar pro Seite. Erfolgsabhängig wird jeder bis zu 500 Millionen Dollar zusätzlich investieren. Ziel ist es, Medikamente und Therapien gegen altersbedingte Krankheiten wie neuronale Degeneration und Krebs zu entwickeln. weiter

Intel stellt Luxusarmband MICA vor

Das Design kommt vom Modehaus Opening Ceremony, verkauft wird es im Luxus-Kaufhaus Barneys New York für etwas unter 1000 Dollar. Intel hat die Technik beigesteuert: ein eigenes Mobilfunkmodul und ein gekrümmtes 1,6-Zoll-Touch-Display. MICA kann SMS anzeigen und an Termine erinnern. weiter

Google entwickelt Quantenprozessor für Künstliche Intelligenz

Die Leitung übernimmt Physikprofessor John Martinis von der University of California in Santa Barbara. Sein Team kann sowohl das Quantenforschungslabor Googles und der NASA nutzen als auch unversitäre Anlagen. Die gleiche Universität beherbergt Microsofts Quantenforschungsprojekt Station Q. weiter

Bericht: Manager von Satellitenprogramm verlässt Google

Projektleiter Greg Wyler war offenbar nur wenige Wochen bei Google beschäftigt. Auch der mit ihm von Sat-Internet-Anbieter O3b Networks gekommene Brian Holz soll auf dem Absprung sein. Google investiert über eine Milliarde Dollar in das Projekt. weiter

Asus ZenWatch unterstützt Spracheingabe

Skizzen und ein Teaser-Video lassen ein leicht gebogenes Display erahnen. Die Smartwatch läuft mit Android Wear und soll ab Oktober für "weniger als 199 Dollar" auf den Markt kommen. Die Vorstellung erfolgt schon am 3. September zur IFA und wird live gestreamt. weiter

Bericht: Sony stellt Smartwatch 3 zur IFA vor

Laut 9to5Google läuft die neue Smartwatch-Generation mit Android Wear. Gleichzeitig ist mit SmartBand Talk ein neuer Fitness-Tracker mit einem gebogenen E-Ink-Display zu erwarten. In Sonys Produktpalette stehen in diesem Jahr angeblich außerdem noch drei neue Smartphones sowie ein wasserdichtes Tablet an. weiter

Bericht: Apple iWatch erscheint erst 2015

Apple wird seine geplante Smartwatch voraussichtlich am 9. September zusammen mit der neuen iPhone-Generation präsentieren. Die iWatch soll aber nicht mehr rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in die Läden kommen. Auch der Verkaufspreis steht offenbar noch nicht fest - in Erwägung zieht der Hersteller einen Preis von rund 400 Dollar. weiter

iOS 8: Apple untersagt Weitergabe von Gesundheitsdaten

Das geht aus den Lizenzbestimmungen für die Beta-Version von iOS 8 hervor. Lediglich zu Forschungszwecken ist die Weitergabe von Gesundheitsdaten erlaubt. Auch aus dem HomeKit bereitgestellte Informationen dürfen nicht weitergegeben werden. weiter

Project Wing: Google testet Paketversand mittels Drohnen

Das bisher geheime Entwicklungsprogramm läuft bereits seit zwei Jahren innerhalb von Googles Forschungsarm Google X. Die Flugautomaten sollen Produkte innerhalb weniger Minuten quer durch die Stadt liefern können. Nach Tests mit Prototypen in Australien hält Google die Experimentierphase für abgeschlossen und will an die praktische Umsetzung gehen. weiter

Apple lädt für 9. September nach Cupertino ein

Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Wir wünschten, wir könnten mehr sagen." Dies könnte sich auf verbesserte Sprachsteuerung etwa in Verbindung mit der iWatch beziehen. Als gesetzt gilt die Einführung neuer iPhones - wie im September der letzten drei Jahre - mit 4,7 und 5,5 Zoll Displaydiagonale. weiter

LG stellt runde Android-Uhr G Watch R vor

Der bis zu den Rändern genutzte Bildschirm liefert 320 mal 320 Pixel Auflösung. Er setzt stromsparende P-OLED-Technik ein. Für 299 Euro bekommt der Käufer ein Edelstahlgehäuse und ein Kalbsleder-Armband. Die übrige Ausstattung entspricht der im Juni eingeführten G Watch. weiter

Gear S: Samsung bringt gebogene Smartwatch mit Mobilfunkchip heraus

Sie unterstützt maximal UMTS. Das 2 Zoll große Super-AMOLED-Display liefert 480 mal 360 Pixel Auflösung. Mit einem 300-mAh-Akku sollen zwei Tage Betrieb möglich sein. Zu den Anwendungen zählen Navigation mit Nokia Here, ein Nachrichtendienst und Nike+-kompatible Fitnessüberwachung. weiter

Steve Wozniak: Wearables sind schwer zu verkaufen

Apple muss bisherige Wearables mit seiner iWatch übertreffen - ähnlich wie mit dem iPhone 2007 bestehende Smartphones. Woz: "Ich persönlich hätte gerne einen größeren Bildschirm, der ähnlich viel kann wie mein iPhone. Die kleinen Bildschirme reißen es für mich nicht raus. Wenn es Freisprechen ermöglicht, sollte der Lautsprecher gut sein." weiter

Apple plant angeblich Vorstellung von Wearable-Produkt im September

Bislang wurde die iWatch-Vorstellung bei einem eigenen Termin im Oktober erwartet. Sie soll jedoch vorgezogen worden sein und zusammen mit der Präsentation einer neuen iPhone-Generation erfolgen. Für den 9. September hat Apple ein Presse-Event angekündigt. weiter

Bericht: Intels Luxus-Armband steht vor dem Start

Mögliche Präsentationstermine wären die Fashion Week in New York ab 4. September und das IDF vom 9. bis 11 September. Es handelt sich angeblich nicht um einen Fitnesstracker, sondern ein Nischenprodukt. Das Design hat das Modehaus Opening Ceremony übernommen, verkauft wird es im Luxus-Kaufhaus Barneys New York. weiter

G Watch R: LG kündigt runde Smartwatch zur IFA an

Anders als bei Moroloas Moto G steht die komplette kreisrunde Fläche zur Anzeige zur Verfügung. Offiziell könnte die Vorstellung der G Watch R am 4. September erfolgen. An diesem Tag plant der Hersteller seine IFA-Pressekonferenz. weiter

Google stärkt Google X durch Kauf von Gecko Design

Die kalifornische Firma existiert seit 1996. Sie bietet Dienste für Industriedesign an und hat schon Produkte für Dell, Fitbit, Hewlett-Packard und Logitech entwickelt. Aus Google X stammen etwa Glass, selbstlenkende Autos und Project Loon. weiter

Forschungszentrum DESY und IBM entwickeln Big-Data-Speicherlösung

Das System soll in der Lage sein, bis zu 20 GByte pro Sekunde zu verarbeiten. DESY will Daten schneller für die Forschung zugänglich machen, die sein Ringbeschleuniger Petra III liefert. Die Lösung basiert auf einer neuen Generation von Software Defined Storage, die von IBM mit dem Codenamen Elastic Storage entwickelt wurde. weiter

Microsoft verlässt konservative Lobbygruppe und wird ökologischer

Das American Legislative Exchange Council engagiert sich für Gesetze, die die Entwicklung erneuerbarer Energien blockieren. Mit seinem Austritt folgt Microsoft über 90 US-Firmen sowie der Bill & Melinda Gates Foundation. Andere Technologiefirmen gehören der umstrittenen Lobbygruppe noch immer an - einschließlich Google, Facebook, Ebay, Yahoo und Yelp. weiter

iPhone 6: Apple prüft Einsatz von Saphirglas

Noch scheint ungewiss, ob die anlaufende Serienproduktion den Bedarf des iPhone-Herstellers decken kann. Aufgrund der höheren Produktionskosten könnte Apple mehr verlangen als für die vorhergehenden Modelle. Bildschirmabdeckungen aus synthetischem Saphir sind kratzresistenter, aber möglicherweise weniger bruchfest. weiter

Intel will Wearable-Geräte in Parkinson-Forschung einsetzen

Der Chiphersteller geht eine Partnerschaft mit der Michael-J.-Fox-Stiftung ein. Wearables und Big-Data-Analytics sollen die Forschung voranbringen und bei der Entwicklung von Medikamenten helfen. Die Wearable-Geräte erlauben die Erfassung von Patientendaten rund um die Uhr und in Echtzeit. weiter

Apple verbannt zwei schädliche Chemikalien aus iPhone-Endproduktion

Es handelt sich um die Stoffe Benzol und n-Hexan, die als krebserregend und nervenschädigend gelten. In frühen Produktionsphasen sollen sie weiterhin zum Einsatz kommen, aber in geringeren Mengen. Bei eigenen Untersuchungen hat Apple keine davon ausgehende Gefährdung festgestellt. weiter

IBM stellt neurosynaptischen Chip „TrueNorth“ vor

In seiner zweiten Generation wurde der Prozessor auf 4096 Kerne skaliert und zugleich der Energiebedarf eines Kerns um den Faktor 100 reduziert. Der vom menschlichen Gehirn inspirierte Chip soll herkömmliche Computertechnik ergänzen und nicht ersetzen. Zu seinen besonderen Fähigkeiten zählt die Mustererkennung in Echtzeit. weiter

Google legt Wearable-Toolkit Fit für Entwickler vor

Es handelt sich um eine Preview. Vorerst ist nur Zugriff auf lokal gespeicherte Fitnessdaten möglich - die Zustimmung des Anwenders vorausgesetzt. Eine Cloud-Anbindung soll in Kürze folgen. Bis zur Veröffentlichung der Final können Programmierer so komplette Coaching-Apps vorbereiten. weiter

Microsoft stellt Neuerungen von Windows Phone 8.1 Update 1 vor

Erweiterte VPN-Optionen und App-Einschränkungen richten sich an Firmen. Für Smartwatches und Fitnesstracker kommt eine Möglichkeit, Benachrichtigungen anzuzeigen. Außerdem ist für sie Internet Sharing per Bluetooth vorgesehen. weiter

Dänische Forscher stellen mit 43 TBit/s Glasfaser-Rekord auf

Sie übertrafen damit einen Bestwert aus Karlsruhe von 26 TBit/s. Ihr Konzept sieht eine Glasfaser mit mehreren Kernen vor. Dies soll hohe Bandbreiten energiesparender realisieren helfen als das heute übliche Dense Wavelength Division Multiplexing. weiter