Innovation

HGST demonstriert extrem schnelle SSD mit Phasenwechselspeicher

Sie erreicht laut Hersteller bis zu drei Millionen IOPS beim zufälligen Lesen von 512-Byte-Blöcken. Die Random-Read-Zugriffslatenz ist mit 1,5 Mikrosekunden spezifiziert. In Kombination mit einer neuen Schnittstellenarchitektur übertrifft sie damit heutige NAND-Flash-SSDs um ein Vielfaches. weiter

Apple-Partner GT Advanced fährt Saphirglas-Produktion hoch

Der Jahresumsatz der Firma wird 2014 voraussichtlich zwischen 600 und 700 Millionen Dollar liegen. Für Oktober steht einer Quartalsmeldung zufolge eine vierte Vorauszahlung von Apple an. Unklar bleibt, ob das kratzfeste Material für große iPhones oder nur für eine kleine iWatch vorgesehen ist. weiter

Auch HP bereitet eine runde Smartwatch vor

Hewlett-Packard trägt die Technik bei und überlässt die äußere Gestaltung einem bekannten New Yorker Modedesigner. Die "Michael Bastian Smartwatch" ist sowohl zu iOS- als auch zu Android-Geräten kompatibel. Sie wirkt wie eine sportliche Herren-Armbanduhr und soll im Herbst in den Verkauf kommen. weiter

HTC stellt am 19. August voraussichtlich One M8 mit Windows Phone vor

Zu diesem Datum hat es zu einer Presseveranstaltung nach New York eingeladen. Bis auf das Betriebssystem soll sich das One M8 "for Windows" nicht von HTCs aktuellem Android-Flaggschiff unterscheiden. Eventuell präsentieren die Taiwaner auch eine Smartwatch auf Basis von Android Wear. weiter

Lenovo arbeitet an Google-Glass-Rivalen

Der PC-Hersteller zeigt einen Prototypen - weitere Details sollen im Oktober enthüllt werden. Lenovo will damit zugleich auf sein Partnerprogramm NBD für vernetzte Geräte aufmerksam machen. In Zusammenarbeit mit dem US-Hersteller Vuzix bringt er außerdem dessen Datenbrille M100 in den chinesischen Markt. weiter

Swatch plant Smartwatch für 2015

Das Modell aus der Touch-Reihe wird über die gängigen Fitness-Sensoren verfügen. Tage zuvor musste Swatch eine Partnerschaft mit Apple dementieren. Laut dem Uhrenhersteller gibt es "großen Widerstand" bei den Verbrauchern wegen Akkulaufzeit, Bildschirmgröße und Bedrohung der Privatsphäre. weiter

Google X startet Gesundheitsprojekt

Die Studie "Baseline" soll genetische und molekulare Informationen freiwilliger Teilnehmer sammeln und analysieren. Google Forschungsarm erhofft sich davon die frühere Erkennung von Krankheitsrisiken. Die Probanden werden bei Google X entwickelte Wearable-Geräte tragen, die fortlaufend Daten wie Herzfrequenz und Sauerstoffniveau ermitteln. weiter

Microsoft richtet Labor Station Q für Quantenforschung ein

Es befindet sich an der University of California in Santa Barbara. Die Leitung liegt bei Fields-Medal-Gewinner Michael Freedman. Er will dort "Forscher, Theoretiker und Experimentierer aus den Fachbereichen Mathematik, Physik und Informatik zusammenbringen." weiter

RoboCup 2014: Deutschland unterliegt Australien im WM-Finale

Das Leipziger Nao-Team HTWK verlor das Endspiel im brasilianischen João Pessoa mit 1:5 gegen das australische Team rUNSWift der University of New South Wales (UNSW) in Sydney. Immerhin erzielte es das einzige Tor gegen den neuen Weltmeister im gesamten Turnierverlauf. Titelverteidiger B-Human aus Bremen wurde Dritter. weiter

Google und IEEE schreiben Millionenpreis für kleineren Wechselrichter aus

Weniger voluminöse Wechselrichter sollen die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in häuslicher Umgebung erleichtern. Sie werden beispielsweise benötigt, um die Gleichstrom aus Solarmodulen in Wechselstrom umzuwandeln. Kleinere Wechselrichter könnten auch helfen, kostengünstige Mikro-Stromnetze in entfernten Teilen der Welt zu schaffen. weiter

Apple erhält Patent für „iTime“-Smartwatch

Es beschreibt ein "am Handgelenk getragenes elektronisches Gerät". Apples Konzept sieht zahlreiche Sensoren und eine Bedienung per Gesten vor. Das 2011 beantragte Patent zeigt, dass sich das Unternehmen schon seit Jahren mit dem Thema Smartwatch beschäftigt. weiter

Samsung bringt Tizen aufs urspüngliche Gear-Modell

Das Update ist freiwillig. Samsung lockt mit 140 Apps - fast doppelt so vielen wie unter Android. Außerdem können Tizen-Nutzer Musik direkt auf der Smartwatch speichern und via Bluetooth-Kopfhörer anhören. weiter

Project Adam: Microsoft forscht über Künstliche Intelligenz

Mit ihrem selbstlernenden System "Project Adam" orientieren sich die Microsoft-Forscher am menschlichen Gehirn. Es dient aktuell der visuellen Identifizierung und Klassifizierung von Objekten. Beispielsweise kann es über eine Handykamera Hunderassen bestimmen. weiter

Google gewinnt Novartis als Partner für Smart Lens für Diabetiker

Die Novartis-Tochter Alcon wird die von Googles Forschungsabteilung entwickelte Technik lizenzieren. Gemeinsam wollen die Partner intelligente Kontaktlinsen entwickeln. Mit ihnen soll sich beispielsweise der Glukosespiegel von Tränenflüssigkeit messen lassen. weiter

Google-Glass-Entwicklungsleiter wechselt zu Amazon

Babak Parviz hat Google bereits verlassen und arbeitet bei Amazon "jetzt an ein paar anderen Dingen". Als primären Grund für seinen Wechsel gibt er seine Begeisterung für das an, "was wir bei Amazon erreichen können". Erst vor Kurzem erklärte er, Google Glass sei nur eine mögliche Antwort auf die Frage nach der nächsten großen Computing-Plattform. weiter

Analystin erwartet bis zu 60 Millionen iWatch-Verkäufe im ersten Jahr

Katy Huberty von Morgan Stanley nimmt schon in ihrer Basisprognose 30 Millionen Verkäufe innerhalb der ersten zwölf Monate an. Sie geht dabei von einem Preis von 300 Dollar je Smartwatch aus. Die hohen Erwartungen begründen sich vor allem aus der Markentreue von Apples Kunden. weiter

IBM investiert 3 Milliarden Dollar in Chipentwicklung

Ein Forschungsprogramm strebt die Skalierung der Chipfertigung auf sieben und weniger Nanometer an. Das zweite zielt auf die Entwicklung von Post-Silizium-Technologien, um den steigenden Anforderungen von Cloud Computing und Big Data genügen zu können. Beide Programme sind auf fünf Jahre ausgelegt. weiter

Dell veröffentlicht Corporate Responsibility Report 2014

In dem Bericht erläutert der Computerhersteller sein Engagement für Umweltschutz, nachhaltige Produktion, Arbeitsumfeld, Bildung und Gesellschaft. Seine CO2-Emissionen konnte er im vergangenen Geschäftsjahr beispielsweise um acht Prozent senken. Der Anteil erneuerbarer Energie erhöhte sich auf 35 Prozent. weiter

iPhone-6-Fertigung: Foxconn plant angeblich Einsatz von Robotern

Die letzte Testphase für die automatisierte Fertigung soll abgeschlossen sein - und Apple diesen Service als erstes Unternehmen nutzen können. Rund 30.000 Geräte soll ein "Foxbot" jährlich im Durchschnitt montieren. Chairman Terry Gou weckt seit Jahren große Erwartungen an eine automatisierte Produktion, die sich bislang aber nicht erfüllten. weiter

Heimlicher Psychotest: Facebook bedauert „schlechte Kommunikation“

COO Sheryl Sandberg spielt den heimlich manipulierten News Feed von fast 700.000 Nutzern als "kleines Experiment" herunter. Das gehöre zu üblicher Forschung, wie sie Unternehmen betreiben. Erst nach dem Test änderte das Social Network seine Datenverwendungsrichtlinien und nahm sich das Recht heraus, Nutzerinformationen für Forschungszwecke zu verwenden. weiter

VW übernimmmt Blackberrys Forschungszentrum in Bochum

Dort will der Wolfburger Automobilkonzern an vernetzten Fahrzeugen forschen. Dazu hat er extra die Volkswagen Infotainment GmbH gegründet. Die noch verbliebenen 200 Blackberry-Mitarbeiter in Bochum sollen übernommen werden. weiter

Bericht: Fitness-Armband von Microsoft kommt im Herbst

Es soll mit beliebigen Smartphones mit Windows Phone, Android und iOS funktionieren. Mehrere Sensoren sollen die Daten für Funktionen wie Schritt- und Kalorienzähler liefern. Microsoft-Kenner Paul Thurrott hält eine Veröffentlichung unter den Marken Nokia/Lumia oder Surface für wahrscheinlich. weiter

Steve Wozniak nennt Samsung Galaxy Gear „wertlos“

Der Apple-Mitgründer legte die Computeruhr schon nach einem halben Tag wieder ab und entsorgte sie über Ebay. Eine Smartwatch erscheint ihm nur als wirklich eigenständiges Gerät sinnvoll. Während ihm Google Glass durchaus zusagt, hofft er bei Smartwatches auf einen Durchbruch von Apple. weiter

Samsung-Manager: Die Leute fallen nicht mehr auf Apple herein

Wörtlich sagte der eigentlich für die Sicherheitslösung Knox zuständige Vizepräsident Jae Shin: "Die Kunden sind heutzutage viel schlauer und ihnen stehen viele Informationen zur Verfügung. Früher ging es vielleicht nur um Markennamen." weiter