Innovation

Bericht: Asus will im September Smartwatch mit Android Wear herausbringen

Sie soll mit einem AMOLED-Display ausgestattet sein. Der anvisierte Preis liegt zwischen 99 und 149 Dollar. Damit wäre das Asus-Modell deutlich günstiger als die ersten verfügbaren Wear-Smartwatches LG G Watch und Samsung Gear Live, die jeweils 199 Dollar respektive Euro kosten. weiter

Intel eröffnet viertes Labor fürs Internet der Dinge in Europa

Auf Stockholm, München und Istanbul folgt die britische Kleinstadt Swindon. Britische Partner können dort Lösungen entwickeln und auf Intel-Hardware ausprobieren sowie sich mit Intel-Mitarbeitern austauschen. Intel sieht sich als "Brücke zwischen Produktkonzeption und der kommerziellen Umsetzung". weiter

Android-Wear-Smartwatches von LG und Samsung ab sofort bestellbar

Die LG G Watch und Samsungs Gear Live kosten im Google Play Store jeweils 199 Euro. Beide wurden auf der Google I/O präsentiert. Dort zeigte Google auch erneut die runde Motorola Moto 360, die aber erst im Lauf des Sommers verfügbar werden soll. weiter

Google I/O: das Google-Universum im Überblick

Traditionell nutzt der Internetkonzern seine Entwicklermesse I/O für einen Ausblick auf kommende Technologien. Der Blick auf aktuelle Google-Projekte zeigt, wohin die Reise führen könnte. Wie in der Vergangenheit dürfte der Internetkonzern aber auch dieses Jahr neue Hardware und Services ankündigen. weiter

Neue Samsung-Smartwatch zur Google I/O erwartet

Die neue Smartwatch soll mit Android Wear laufen und nicht mit dem von Samsung bisher bevorzugten Betriebssystem Tizen. Auch LG und Motorola könnten neue Wearable-Geräte auf der Entwicklerkonferenz vorstellen, die am 25. Juni in San Francisco beginnt. weiter

Forscher bezweifeln Leistungsfähigkeit von Quantencomputer D-Wave 2

An den Messungen der ETH Zürich war diesmal auch ein Google-Forscher beteiligt. Google hatte der Hochschule früher "hoch optimierten Code" für die konkurrierenden Systeme vorgeworfen. Unklar bleibt, wann eine Quantenbeschleunigung überhaupt eintritt - und wie man sie messen kann. weiter

iPhone 6 soll Barometer zur Höhenmessung enthalten

Die barometrische Höhenmessung ist wesentlich genauer als mit GPS und Bewegungssensoren. Die präziseren Werte könnten sich bei Sport- und Fitnessanwendungen als nützlich erweisen. Auf Apples Interesse für Umgebungssensoren weisen auch dafür beantragte Patente hin. weiter

Nike legt FuelBand-App für Android vor

Eine solche Lösung war zwei Jahre lang erwartet worden. Nike führte als Grund für ihr Fehlen stets die mangelnde Verbreitung von Bluetooth LE unter Android-Geräten an. Als langjährigem Apple-Partner wurde ihm aber auch ein Exklusivvertrag mit Cupertino unterstellt. weiter

Deutscher Tablet-Markt wächst 2014 voraussichtlich um 15 Prozent

Im laufenden Jahr sollen erstmals mehr als neun Millionen Geräte abgesetzt werden. Der Umsatz wird aufgrund des sich verschärfenden Preiswettbewerbs laut EITO-Prognose hingegen nur um 5 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro steigen. Auch das Interesse an Datenbrillen wie Google Glass wächst hierzulande. weiter

Project Loon: Google verbindet erste Schule mit dem Internet

Ein Jahr nach der ersten Vorstellung demonstriert Google die Fortschritte des Ballonprojekts. Die Ballons erreichen längere Flugzeiten, LTE-Technik kann Mobiltelefone in entlegenen Regionen direkt mit Internetzugang versorgen. Mitte 2015 soll Project Loon aus der Experimentierphase kommen und in mindestens einem Land dienstbereit sein. weiter

Foto zeigt erstmals gekrümmten Sony-Bildsensor

Sony ist die Herstellung von bisher rund 100 Einheiten geglückt. Um einen Bruch zu verhindern, setzt es Keramik ein. Die Technik, die das menschliche Auge imitiert, soll höhere Empfindlichkeit, weniger rauschen und kleinere Linsensysteme ermöglichen. weiter

Jony Ive: Steve Jobs‘ Werte haben weiterhin Bestand

Laut Apples Chefdesigner hat sich seit dem Führungswechsel nichts geändert. Unter Cook habe das Unternehmen nichts von seiner Innovationskraft eingebüßt. Produkte würden erst veröffentlicht, wenn man damit zufrieden sei - auch wenn es allen schwer falle, geduldig zu bleiben. weiter

Gerücht: Samsung stellt zur IFA gebogenes Galaxy Note 4 vor

Daneben soll es auch eine Standardvariante mit flachem Bildschirm geben. Die Auflösung beträgt angeblich 2560 mal 1440 Pixel. Außerdem wollen die Koreaner Anfang September in Berlin dem Vernehmen nach neue Wearable-Geräte präsentieren, darunter den Google-Glass-Konkurrenten "Gear Glass". weiter

Technische Daten von LGs G Watch durchgesickert

Sie soll über einen 400-mAh-Akku verfügen, der im Standby rund 36 Stunden durchhält. Das 1,65-Zoll-Display löst angeblich 280 mal 280 Pixel auf. Die weitere Ausstattung der Android-Smartwatch umfasst eine Snapdragon-400-CPU, 512 MByte RAM und 4 GByte Speicher. weiter

Salesforce.com macht Entwicklerkit für Wearables verfügbar

Sechs Anwendungen für sechs Geräte - von Pebble bis Google Glass - sollen Codebeispiele für Business-Apps liefern. Die Programme nutzen die Salesforce-Cloud für Daten. Salesforce zufolge werden Wearables fünfmal schneller angenommen als seinerzeit Smartphones. weiter

Google schult Entwickler zu Android Wear

Es ist demnach wichtig, Apps "nicht wie Icons in einem Gitter zu behandeln, sondern als über das Betriebssystem selbst gelegte Funktionsschicht". Der Kontext muss berücksichtigt werden. Für runde Uhrenmodelle sind laut dem Blogbeitrag nur wenige Modifikationen nötig. weiter

EU fördert Robotik-Forschung mit 700 Millionen Euro

Gemeinsam mit der Industrievereinigung euRobotics hat sie das Forschungs- und Innovationsprogramm SPARC gestartet. Es soll Europas Stellung auf dem weltweiten Robotikmarkt stärken. Im Rahmen der industriepolitischen Initiative könnten mehr als 240.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. weiter

Acer kündigt fünf Android-Smartphones und Fitnessband an

Das neue Spitzenmodell heißt Liquid X1. Es verfügt über einen Achtkernchip mit 1,7 GHz und eine 13-Megapixel-Kamera mit "ultraschnellem" Fokus. Das darunter angesiedelte E700 bringt drei SIM-Karten-Slots und einen 3500-mAh-Akku mit. weiter

Google plant angeblich Milliarden-Investition in Internet-Satelliten

Ein Netzwerk aus 180 kleinen Satelliten in einer relativ niedrigen Umlaufbahn soll entlegene Regionen mit Internet versorgen. An dem Projekt sind laut Wall Street Journal O3b Networks und Ingenieure von Space Systems/Loral beteiligt. Insgesamt soll es über drei Milliarden Dollar kosten. weiter

Eddy Cue: „Apple hat die beste Produktpalette seit 25 Jahren in Planung“

Apples Senior Vice President ergeht sich in Superlativen über kommende Produkte, ohne Einzelheiten zu verraten. Schon im Februar kündigte CEO Tim Cook "neue Produktkategorien" und "großartige Dinge" an. Bei Apples Entwicklerkonferenz WWDC ist jedoch noch keine völlig neue Hardware zu erwarten. weiter

Microsoft plant Echtzeit-Übersetzer für Skype

Auf der Recode Code Conference demonstrierte Skype-Chef Singh Pall die Funktion mit einer deutschen Gesprächspartnerin. Das Ergebnis fiel aber durchwachsen aus - zumindest bei der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche. Der Skype Translator soll noch dieses Jahr als Beta-App für Windows 8 starten. weiter

Google stellt selbstlenkendes Auto vor – ohne Lenkrad und Pedale

Der Zweisitzer-Prototyp nutzt ein System aus eingebauten Sensoren und Software, um sicher zu manövrieren. Eine topografische Karte liefert Informationen zu Verkehrszeichen und Fahrbahneigenschaften. Spätestens 2020 soll die Serienreife erlangt werden. weiter

Samsung lässt sich Gestensteuerung für Wearable-Geräte patentieren

Das US-Patentamt veröffentlicht Samsung-Schutzrechte rund um Wearables. Die Patentanträge zeigen eine runde Smartwatch ähnlich der Moto 360, obwohl sie schon im letzten Jahr beantragt wurden. Zwei der acht Patente beziehen sich auf eine vielseitige Gestensteuerung tragbarer elektronischer Geräte. weiter

Intel legt Corporate Responsibility Report 2013 vor

In dem Bericht erläutert der Chiphersteller sein Engagement für Umweltschutz, nachhaltige Produktion, Arbeitsumfeld, Bildung und Gesellschaft. Seine CO2-Emissionen konnte er 2013 beispielsweise um 160.000 Tonnen senken. In den USA deckt Intel seinen Stromverbrauch vollstänig durch erneuerbare Energien. weiter

Project Tango: Google plant angeblich auch Tablet mit 3D-Umgebungserfassung

Nach Informationen des Wall Street Journal will es ab nächsten Monat 4000 Prototypen produzieren lassen. Das 7-Zoll-Gerät soll mit zwei rückwärtigen Kameras, einem Infrarot-Tiefensensor und einer speziellen Bildverarbeitungssoftware ausgestattet sein. Bisher umfasste das Projekt nur ein Smartphone. weiter