Innovation

Google aktualisiert Glass auf Android 4.4 KitKat und streicht Videoanrufe

Das Update soll noch diese Woche erscheinen. Es verbessert Akkulaufzeit und Stabilität. Als Neuerungen bringt es sortierte Sprachbefehle, eine übersichtlichere Timeline sowie Foto-Antworten in Hangouts mit. Den Wegfall der Videoanruf-Funktion begründet Google mit mangelnder Qualität. weiter

Google macht Glass einen Tag lang US-weit verfügbar

Eine "begrenzte" Stückzahl der Explorer Edition wird am 15. April abverkauft. Der Preis beträgt weiter 1500 Dollar, schließt aber ein Brillengestell nach Wahl ein. Für den Erwerb ist erstmals weder eine Einladung noch eine Bewerbung erforderlich. weiter

Greenpeace demonstriert vor Twitter-Zentrale

Die Umweltorganisation fordert das Social-Media-Unternehmen zu einem "Bekenntnis zu erneuerbaren Energien" auf. Im jüngsten Greenpeace-Ranking schnitt Twitter neben Amazon besonders schlecht ab. Apple und Facebook hingegen gelten inzwischen als Vorreiter, die in ihren Rechenzentren saubere Energien bevorzugen. weiter

Bericht: Apples iWatch erscheint in zwei Größen und zum Premiumpreis

Laut KGI-Securites-Analyst Ming-Chi Kua plant Apple Modelle mit 1,3 und 1,5 Zoll großem AMOLED-Display. Angeblich wird es passende Armbänder in mehreren Farben und unterschiedlichen Materialien geben. Die teuerste Ausführung soll sich mit mehreren tausend Dollar im Preisbereich von Luxusuhren bewegen. weiter

Apple iWatch kommt angeblich im dritten Quartal

Einer durchgesickerten Materialliste zufolge will Apple bis Jahresende 65 Millionen Einheiten seiner Smartwatch produzieren lassen. Die Endmontage übernimmt laut Quellen aus der Lieferkette Quanta Computer. Chips und Saphirglas-Panel stammen demnach von Richtek Technology respektive TPK. weiter

Google-Ballon schaffte Weltumrundung in 22 Tagen

Bisher war Google selbst von 33 Tagen ausgegangen. Durch Testflüge kann es nun Flugbahnen zweimal so weit im Voraus berechnen. Außerdem machten Optimierungen die solargetriebene Pumpe dreimal so effizient, sodass die Ballons schneller die Höhe wechseln können. weiter

Samsung erzielt Durchbruch bei Graphen-Nutzung

In einem neuen Syntheseverfahren gelingt es, eine großflächige Graphenschicht als einen Kristall wachsen zu lassen. Dadurch bleiben die extremen elektrischen und mechanischen Eigenschaften erhalten. Samsung hofft auf den Einsatz "in flexiblen Displays, Wearables und anderen elektronischen Geräten der nächsten Generation". weiter

Google will sich Begriff „Glass“ schützen lassen

Es hat beim US-Patent- und Markenamt einen entsprechenden Antrag gestellt. Während die Behörde aber "Google Glass" anstandslos genehmigte, scheint sie sich mit dem Allgemeinbegriff allein schwerer zu tun. Die bentragte Marke ähnele zu sehr anderen Marken mit dem Wort "Glass". weiter

Apple und Facebook führen Greenpeace-Cloud-Ranking an

Sie erhalten in den Bereichen "Transparenz" und "Bekenntnis zu erneuerbaren Energien" Bestnoten. Apple setzt als einziger Anbieter inzwischen vollständig auf erneuerbare Energien. Amazon hingegen bezieht laut Greenpeace nur 15 Prozent seines Stroms aus sauberen Quellen. weiter

Facebooks Connectivity Lab erforscht Drohnen-Internet

Es experimentiert mit der technischen Basis für Internet.org. Per "Free-space Optical Communication" sollen unbemannte Luftfahrzeuge und Satelliten Internetdaten übertragen. Dazu nutzen sie Infrarot-Laserstrahlen. Auch die NASA ist an dem Projekt beteiligt. weiter

Intel kauft Hersteller von Fitnessband Basis Science

Sein Modell ist mit 200 Dollar vergleichsweise teuer, aber auch funktionsstark. Intels zuständiger Vizepräsident kommentiert: "Die Übernahme von Basis Science ermöglicht einen sofortigen Markteintritt mit führender Hardware für Gesundheitsüberwachung durch tragbare Geräte." weiter

Google schließt Partnerschaft mit Brillenhersteller Luxottica

Es handelt sich um den weltgrößten Brillenhersteller. Ihm gehören etwa die Marken Ray-Ban und Oakley. Er wird Glass auch über seine 5000 US-Filialen und sein Händlernetz vertreiben. Über die existierenden Titangestelle sagt Google jetzt: "Das ist nicht genug." weiter

Google gleicht Sprachbefehle in Android-Suche an Glass an

Die englische Vesion versteht jetzt "take a picture" als Synonym zu "open camera". Deutsche Anwender müssen weiter "Kamera öffnen" sagen. Und mit "listen to TV" gibt es eine Variante zu "Welcher Song ist das?". weiter

Alan-Turing-Labor für Big-Data-Forschung erhält 50 Millionen Euro

Es soll "sicherstellen, dass Großbritannien bei der Nutzung von Big Data und Algorithmenforschung erneut die Führung übernimmt." Das wünscht sich Schatzkanzler George Osborne. Die britische Regierung fordert außerdem Graphen und Zelltherapie mit 89 Millionen Euro. weiter

Google-CEO Larry Page: US-Überwachungsprogramm bedroht die Demokratie

Auf der TED-Konferenz fordert Page mehr Informationen und eine öffentliche Debatte über die Abhörprogramme der amerikanischen Regierung. Gleichzeitig warnt er davor, auf das sinnvolle Teilen von Daten zu verzichten. Den Kauf des KI-Forschers DeepMind begründet er mit der Absicht, die Spracherkennung zu verbessern. weiter

Intel über Wearable Computing: Entscheidend ist die Anbindung

Der Funktionsumfang der Kleingeräte wird auf absehbare Zeit bescheiden bleiben. Deshalb brauche tragbare Technik vernünftige Benutzererfahrung beim Zugriff auf andere Geräte und Dienste. Ein Hardware-Branchenstandard von Intel könnte die konzeptionelle Arbeit von Designern erleichtern. weiter

LG und Motorola arbeiten an Smartwatches mit Android Wear

Die Moto 360 mutet mit ihrem runden Gehäuse und einem Armband aus Leder oder Metall wie eine klassische Armbanduhr an. Die Form der LG G Watch ähnelt hingegen der bereits erhältlicher Modelle wie Samsungs Galaxy Gear. Beide Neuvorstellungen sollen spätestens im Sommer auf den Markt kommen. weiter

Google stellt Smartwatch-OS Android Wear vor

Anfänglich unterstützen Asus, HTC, LG und Motorola das Betriebssystem. Auch der Uhrenhersteller Fossil will es einsetzen. Im Zentrum von Android Wear steht die Sprachsteuerung Google Now. Google will mithilfe des modifizierten Android ein einheitliches Nutzererlebnis ermöglichen. weiter

Samsung macht Tizen-SDK für Wearables verfügbar

Entwickler können somit ohne großen Aufwand Apps für Gear 2 und Gear 2 Neo schreiben. Wie Tizen selbst kämpfen die Uhren allerdings noch um Anerkennung im Markt. Samsung empfiehlt auch eine Handvoll Apps. weiter

Apples geplante Healthbook-App erfasst zahlreiche Vitalfunktionen

Die Anwendung verarbeitet unter anderem Blutwerte, Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung und Gewicht. Sie erfasst aber auch Daten für medizinische Notfälle wie Blutgruppe und Organspenderstatus. Die Bedienoberfläche ist an Apples Passbook-App angelehnt. weiter

US-Krankenhaus testet Google Glass

Der Versuch war zunächst auf drei Monate ausgelegt. Vier Ärzte konnten mit der Brille Daten einsehen, ohne dabei den Patienten aus den Augen zu lassen. Der IT-Chef des Krankenhauses glaubt nun, dass Wearable Computing langfristig Tablets ablösen wird. weiter

Smartwatch Pebble startet App-Store für Android

Mit seiner aktualisierten Android-App 2.0 stellt Pebble zugleich einen eigenen Store bereit. Wie der zuvor eröffnete Store für iOS-Nutzer soll er "ein ganzes Universum von Apps und Zifferblättern aufschließen". Neue Apps für die Smartwatch kommen von eBay, Evernote und Time Warner Cable. weiter