Innovation

Google verbietet Porno-Apps für Glass

Anlass ist ein erstes pornografisches Programm von MiKandi. Die Bilder gibt es aber auch auf Google+ zu sehen. Google droht mit einer Sperre für jede derartige Software. weiter

Motorola kündigt neues Spitzenmodell Moto X an

Es stand als Motorola X Phone im Mittelpunkt von Gerüchten. Im Sommer und Herbst will Googles Tochterunternehmen eine ganze Palette neuer Produkte einführen. Sie sollen "anders sein als all die anderen Dinge da draußen." weiter

iWatch: Tim Cook befeuert Gerüchte um „tragbare Technik“

Das Konzept an sich bezeichnet er als "hochgradig interessant". Einem am Handgelenk zu tragenden Produkt räumt er mehr Chancen ein als einer Brille wie Google Glass. Außerdem schließt Cook eine Erweiterung der iPhone-Produktreihe nicht aus. weiter

Analyst: Apples iWatch kommt nicht vor Ende 2014

Laut Ming-Chi Kuo von KGI Securities hat Apple aktuell "möglicherweise nicht die nötigen Ressourcen", um eine passende iOS-Version zu entwickeln. Hardwareseitig rechnet er mit einem 1,5 bis 2 Zoll großen Display und biometrischen Sicherheitsfunktionen. weiter

Eurovision Song Contest: Big-Data-Forscher sagt Sieg von Dänemark voraus

David Rothschild machte bereits zutreffende Vorhersagen für die US-Präsidentschaftswahlen sowie die Academy Awards 2011, 2012 und 2013. Jetzt wendet er komplexe Berechnungsmodelle auf den Eurovision Song Contest an. Seine Datenquellen sind Prognosemärkte, Umfragen, historische Trends und Social-Media-Informationen. weiter

US-Kongress geht Datenschutzfragen hinsichtlich Google Glass nach

In einem Brief an CEO Larry Page fordert ein Datenschutzausschuss Antworten auf offene Fragen zu Datensammlung und Schutz der Privatsphäre. Bedenken hat er vor allem gegenüber Gesichtserkennungstechniken. Google muss bis 14. Juni zu den Fragen Stellung zu nehmen. weiter

Live-Blog zur Google I/O

Die Kollegen von Gizmodo.de berichten live von Googles Entwicklermesse in San Francisco. Google überträgt die Eröffnungsrede zudem bei YouTube. weiter

Projekt für fair produziertes Android-Smartphone geht in Bestellphase

Das Fairphone kostet 325 Euro. Dafür erhält der Nutzer einen 4,3-Zoll-Bildschirm mit 960 mal 540 Pixeln und einen Quad-Core-Chip. Das für Komponenten benötigte Zinn und Tantalum wurden konfliktfrei gewonnen. Die Auslieferung des Smartphones erfolgt europaweit im Herbst. weiter

Google veröffentlicht Software-Update für Google Glass

Die Firmware-Version XE5 korrigiert einige Fehler, liefert aber auch neue Funktionen. Beispielsweise wurde die Unterstützung für Google+ und Hangouts verbessert. Ein Daten-Upload setzt neuerdings die Verbindung mit einer Stromquelle und einem WLAN-Netz voraus. weiter

Australier baut Google Glass nach

"Flass 4.0" wird von dem MeeGo-Smartphone Nokia N9 gesteuert. Das Display ist ein auf einer gewöhnlichen Brille befestigtes Myvu Crystal 701. Alle Komponenten sind per Kabel verbunden. Erst die fünfte Version wird voraussichtlich eine Kamera enthalten. weiter

Google macht Glass-Kernel öffentlich

Der Download ist 65,7 MByte groß. Der Code Steht unter GNU GPLv2. Er enthält für NFC benötigte Header - die aber auch einfach Überbleibsel aus dem zugrunde liegenden Android sein können. weiter

Jailbreak von Google Glass gelungen

Der Debug-Modus und eine Schwachstelle in der Backup-Funktion ermöglichten den Hack der Computerbrille. Google wollte das System geschlossen halten und Apps zuerst prüfen. Ein Glass-Entwickler fand außerdem wesentliche neue Details zur Hardware heraus. weiter

Apple steigert Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 33 Prozent

Im Märzquartal erhöhen sie sich auf 1,12 Milliarden Dollar. Damit haben Forschung und Entwicklung einen Anteil von drei Prozent an Apples Umsatz. Den Anstieg der Kosten begründet Apple mit zusätzlichen neuen Mitarbeitern und dem Ausbau der Forschungsaktivitäten. weiter

Erstes Braille-Smartphone könnte noch 2013 erscheinen

Basis des Bildschirms ist ein Gitter kleiner Stifte. Sie heben und senken sich, um Texte und Bilder oder auch Landkarten darzustellen. Die Entwicklung des jetzt vorliegenden Prototypen hat drei Jahre gedauert. weiter

Fujitsu-Technik macht Papier zum Touchscreen

Mit einfachen Fingergesten lassen sich Papierdokumente einlesen und Grafikelemente auf sie projizieren. Die Technik kommt mit handelsüblichen Kameras und Projektoren aus. FingerLink soll praxisnah erprobt und 2014 kommerziell verfügbar werden. weiter

Google-Fans unterbinden ersten Glass-Verkaufsversuch auf Ebay

Ein Student namens Ed wollte so an Geld für die Studiengebühren kommen. Ed zog die Auktion letztlich mit der Begründung zurück, er "habe es satt, ständig von Google-Enthusiasten belästigt zu werden." Diese hatten unsinnig hohe Preise geboten. weiter

Facebook-Rechenzentren liefern Effizienzdaten in Echtzeit

Dies soll zeigen, wozu die Hardware des Open Compute Project in der Lage ist. Die Dashboards geben PUE und WUE von Anlagen in Prineville und Forest City an. Lulea soll folgen. Den Dashboard-Code wird Facebook ebenfalls freigeben. weiter

Google Glass Explorer Edition: Weiterverkauf verboten

Auch bei Verleih oder anderer Weitergabe behält sich Google das Recht vor, das Gerät zu deaktivieren. Die Garantie erlischt in einem solchen Fall. App-Entwicklern ist sowohl In-App-Werbung als auch ein Verkauf ihrer Software vorerst untersagt. weiter

Google liefert Entwicklerversion von Glass aus

Mit den ersten Exemplaren der Computerbrille aus der Fertigung gibt der Konzern auch die Mirror-API frei. Zudem macht er erstmals detaillierte Angaben zur Hardware. Die Dokumentation nennt Einschränkungen für die Entwickler von "Glassware". weiter

IBM investiert eine Milliarde Dollar in Flash-Entwicklung

Die Investition ist Teil von IBMs Strategie für Flash-Storage in Rechenzentren. Das Geld finanziert unter anderem den Aufbau von weltweit zwölf Kompetenzzentren. Zudem stellt IBM eine Flash-Storage-Appliance mit einer Kapazität von 24 TByte vor. weiter

Raspberry Pi als Unterwasser-Roboter eingesetzt

Das von Studenten konzipierte System nahm an einen Wettbewerb für Autonomous Underwater Vehicles teil. Die Roboter mussten einer schwarzen Linie folgen und bei Erreichen eines gelben Rings auftauchen. Coconut Pi enthält auch eine Arduino-Platine. weiter

Belgische Firma stellt 70-Megapixel-CMOS-Sensor vor

Konkret beträgt die Auflösung 10.000 mal 7096 Pixel. Drei Aufnahmen pro Sekunde sind dabei möglich. Damit ist der CMOSIS CHR70M zwar nicht der höchstauflösende, aber der schnellste und empfindlichste Sensor seiner Klasse. weiter

Intel beschleunigt Thunderbolt

In Las Vegas hat es die nächste Generation Falcon Ridge demonstriert. Sie schafft bis zu 20 GBit/s in beiden Richtungen - ausreichend für 4K-Filme. Auf der Messe der NAB sind auch erste optische Thunderbolt-Kabel zu sehen. weiter