Innovation

Google postet mit Augmented-Reality-Brille gefilmtes Video

Teilnehmer der Google+ Photography Conference konnten sie ausprobieren. Einer sprang damit Salti auf einem Trampolin. Sergey Brin zufolge ist sie aber noch nicht einmal im Alpha-Stadium und dieses Jahr kaum zu erwarten. weiter

Samsung beginnt 20-Nanometer-Fertigung von LPDDR2-Speicher

Die neue Technik erlaubt die Herstellung besonders energieeffizienter Smartphones und Tablets. Zudem ist die Entwicklung noch dünnerer Geräte einfacher, da der Samsung-Speicher gut 20 Prozent schlanker als die Vorgänger-Variante ist. weiter

Google darf in Nevada selbstlenkende Autos testen

Allerdings müssen bei jeder Testfahrt zwei Menschen an Bord sein, um notfalls einzugreifen. Auf einem Testgelände hat Google schon über 300.000 Kilometer absolviert. Seine Flotte umfasst acht Roboter-Automobile. weiter

AMD will Rechenzentrums-Infrastruktur halbieren

Als Hardware-Partner hat es sich für Hewlett-Packard entschieden. Dessen Critical Facilities Services konzipieren ein neues Private-Cloud-Rechenzentrum. Bisher betreibt der Prozessorhersteller 18 Rechenzentren weltweit. weiter

Microsoft baut mit Biogas betriebenes Rechenzentrum

Der Prototyp soll das Konzept des "Data Plant" in der Praxis erproben helfen. Gemeint ist ein mit einem Kraftwerk integriertes Rechenzentrum. Microsoft befürchtet eine Abhängigkeit vom "veralteten, unzuverlässigen und schmutzigen" Stromnetz. weiter

Greenpeace-Ranking: Yahoo hat das sauberste Rechenzentrum

Amazon, Apple, Microsoft und Twitter setzen dagegen zu großen Teilen auf Kohle- und Atomstrom. Teilweise lassen sie auch Transparenz und im Fall von Twitter Effizienz vermissen. Facebook, Dell und Google sind positive Beispiele. weiter

Steve Wozniak: „Das Patentsystem behindert Start-ups“

Laut dem Apple-Mitgründer sichern sich Konzerne grundlegende Patente. Kleine Firmen müssen dann dafür zahlen. Apple sieht er aber als den Guten im bösen Spiel - weil es selbst so viele Neuerungen auf den Markt gebracht hat. weiter

Cisco verstärkt Forschung in Russland

Das Engagement von 2010 wurde um eine Milliarde Dollar erhöht. Das Geld geht an "nachhaltige" Forschungsprojekte in Skolkowo. Ein Teil soll auch für den Aufbau einer russischen Unternehmenstochter vorgesehen sein. weiter

Wikipedia bekommt zentrale Datenbank für Fakten

Wikimedia Deutschland ist beim Projekt "Wikidata" federführend. Zunächst werden Artikel zu gleichen Themen aus den verschiedenen Sprachversionen verknüpft. Letztlich soll auch das Erstellen von Grafiken und Listen automatisch funktionieren. weiter

Qualcomm eröffnet Forschungszentrum in Singapur

Im Inselstaat sind die Amerikaner seit 2000 präsent. Die Einrichtung soll sich unter anderem Tests mit San Diego teilen und so 24 Stunden Abdeckung ermöglichen. Das neue Zentrum für integrierte Schaltkreise benötigt "hoch qualifizierte Mitarbeiter". weiter

USA investieren 200 Millionen Dollar in Big Data

Sieben Einrichtungen sind an der Regierungsinitiative beteiligt. Sie sollen Forschung und Entwicklung vorantreiben. Neben Forschung und Lehre könnte auch die Sicherheit des Landes davon profitieren. weiter

Microsoft-Forscher zeigen Erinnerungssoftware Lifebrowser

Durch maschinelles Lernen erkennt die Software "Orientierungspunkte des Gedächtnisses". Das Programm wertet Bilder, Dokumente und Videos aus. Es stellt die wichtigsten Ereignisse des Nutzers auf einer Zeitachse dar. weiter

Intel investiert 16 Millionen Euro in Eye-Tracking-Technik

Es erhält dafür zehn Prozent der Unternehmensanteile von Tobii. Bisher kommt dessen Technik hauptsächlich in der Marktforschung sowie in Hilfssystemen zum Einsatz. Sie lässt sich aber auch in Autos oder Computern anwenden. weiter