IBM meldet große Fortschritte bei Quantencomputing
Experimente bahnen den Weg zum "praktisch nutzbaren Quantencomputer". IBM-Forscher wollen ihn in rund 15 Jahren realisieren. Seine Leistung könnte aktuelle Supercomputer weit übertreffen. weiter
Experimente bahnen den Weg zum "praktisch nutzbaren Quantencomputer". IBM-Forscher wollen ihn in rund 15 Jahren realisieren. Seine Leistung könnte aktuelle Supercomputer weit übertreffen. weiter
Es siedelt sich dazu im Innovationszentrum Skolkowo nahe Moskau an. Schwerpunkte werden effiziente Energienutzung und Bioinformatik sein. EMC hat Büros in vier russischen Städten und schon eine Forschungseinrichtung in St. Petersburg. weiter
Die Untersuchungen beginnen offenbar schon im März. Es geht unter anderen um mögliche Belastungen für Grundwasser und Böden. Offiziell fordert Apple von seinen Lieferanten den Einsatz umweltfreundlicher Fertigungsverfahren. weiter
Es kann bis zu 900 Gäste aufnehmen. Auf gut 11.000 Quadratmetern bietet das Center Ausstellungsflächen. In geheimen Testlabors will der Suchkonzern auch Hardware entwickeln. weiter
Seinem Außenminister schwebt eine "grüne Wirtschaft" vor. Ökostrom aus Erdwärme und Wasserkraft lässt sich bislang nicht exportieren. Also will man durch günstige Konditionen Rechenzentren ins Land holen. weiter
Der IBM Z9 stand im Marshall Space Flight Center. CIO Linda Cureton erinnert sich aus diesem Anlass an ihre Zeit als Assembler-Programmiererin auf einem System 360. "Virtuelle Maschinen, Hypervisoren und Thin Clients sind ein alter Hut." weiter
Trustwave geht von einem gezielten Versuch aus, die Opfer beim morgendlichen Studium neuer Mails zu erwischen. Das größte Interesse der Kriminellen gilt Kundendaten. Auf geistiges Eigentum haben es nur 6 Prozent der Attacken abgesehen. weiter
Der Bezahldienst legt den Hash-Wert der PIN in den Metadaten ab. Er lässt sich per Brute Force innerhalb weniger Sekunden entschlüsseln. Eine von den Forschern dazu entwickelte App läuft aber nur auf gerooteten Android-Handys. weiter
Das Cool IT Leaderboard der Umweltorganisation führt der Internetkonzern für Cisco, Ericsson und Fujitsu an. Apple und Facebook schaffen es nicht in das Ranking. Greenpeace bewertet auch die Entwicklung "grüner" IT-Produkte. weiter
Der Standard GMR-1 hat Ähnlichkeit mit GSM. Weil Letzterer schon geknackt wurde, hatten die Wissenschaftler keine Probleme, einen Angriff zu entwickeln. Selbst einfache Schutzmechanismen fehlen. weiter
Damit lassen sich Tests auf Tuberkulose oder HIV durchführen. Der tragbare Pathogen-Detektor soll sich in Entwicklungsländern bewähren. Die Bill & Melinda Gates Foundation fördert das Projekt. weiter
Der "Google Focused Research Award" ist mit einer Million Dollar dotiert. Google fördert damit für sich oder die gesamte Branche interessante Forschungsgebiete. Hannah Bast erhält die Auszeichnung für ihre Forschung zur Routenplanung. weiter
Eine vom Umweltbundesamt unterstützte Studie empfiehlt Firmen, für ressourceneffiziente PC-Arbeitsplätze auf Thin Clients zu setzen. Aber die Einsparungen sind unterm Strich gering. Und andere Ansätze - etwa Tablets - bieten mehr Flexibilität. weiter
SRVCC heißt das Verfahren, mit dem Anwender bei Verlassen des LTE-Netzes weitertelefonieren sollen. Die Übergabe des IP-Telefonats an das 3G-Netz erfolgt nahtlos. Auf dem MWC soll ein Prototyp mit Snapdragon-Chip gezeigt werden. weiter
Es soll die Region Asien-Pazifik außerdem als Markt und Quelle für talentierte Mitarbeiter erschließen. Bisher gibt es erst in den USA und Irland MasterCard Labs. Ein Schwerpunkt werden chipbasierte Dienste sein. weiter
Die "Intel Leibniz Challenge“ 2012 beginnt am 6. Februar. Es können sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 anmelden. Zu lösen sind Aufgaben aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. weiter
Mit herkömmlichen Festplatten sind für die gleiche Speichermenge rund eine Million Atome erforderlich. Die Nanostrukturen bleiben bislang jedoch nur bei sehr tiefen Temperaturen stabil. Daher ist die Technik noch weit von der Marktreife entfernt. weiter
Ein neues Bauteil namens "Lateral Drift Field Photodetector" bewirkt die Verbesserung. Er transportiert Ladungsträger schneller als herkömmliche PPDs. Zum Einsatz kommen die schnellen CMOS-Sensoren zunächst in Industrie, Medizin und Forschung. weiter
Insgesamt sind bisher 915 Millionen Dollar in erneuerbare Energien geflossen. Die jetzt geförderte Anlage steht in Sacramento, Kalifornien. Die örtlichen Stadtwerke garantieren 20 Jahre Abnahme von bis zu 88 Megawatt. weiter
Die Mitgliedsstaaten können freiwillig teilnehmen. Ziel sind EU-weit kompatible Gesundheitssysteme auf Basis einer Richtlinie vom März. EU-Bürgern steht demnach auch in einem anderen Land eine gesundheitliche Versorgung zu. weiter
Die Technik könnte bei geringem Mehrgewicht die Akkulaufzeit von Notebooks drastisch verlängern. Die Zelle soll Energie an eine wiederaufladbare Batterie liefern und von ihr empfangen. Als Energielieferant nennt Apple etwa Natriumborhydrid. weiter
Das Enzym Cellulase baut den Papiergrundstoff Zellulose zu seinem Grundbestandteil ab: Glukose. Diese wandeln andere Enzyme in Wasserstoffionen und Eletronen um. Mit einer solchen Bio-Batterie lässt sich ein MP3-Player antreiben. weiter
Flüssiges Metall aus Mikrokapseln füllt Bruchstellen. Eine Millisekunde reicht, um die Leitfähigkeit wiederherzustellen. Die Wissenschaftler hoffen auf verlässlichere elektronische Geräte und Akkus. weiter
Außerdem sollen die Menschen ihre Häuser selbst mit Strom versorgen können und Passwörter überflüssig werden. Werbung wird IBM zufolge 2016 die Nutzer freuen - und bis dahin jedermann Internetzugang bekommen. weiter
Im Gegenzug sollen die Umweltschützer sein Open Compute Project unterstützen. Es wird auch gemeinsam organisierte Diskussionen mit Experten geben. Der Streit zwischen Facebook und Greenpeace dauerte fast zwei Jahre an. weiter
"In der Ära der Systems-on-a-Chip dominiert Moore's Law nicht die Systemleistung und die Entwicklungskosten. Vielmehr sind Design und Software ausschlaggebend." Intel hat laut dem Verfasser noch keinen Weg aus der PC-Welt gefunden. weiter
Die für das organische Material ohnehin nötige Beschichtung schützt auch die Kohlefaser-Nanoröhrchen. Das erste Mal werden Druck und Nanoröhrchen in einem Projekt kombiniert. Die Schaltkreise sind einen Pixel breit. weiter
Erste Anwendungsversuche an Tieren sind positiv ausgefallen. Noch verfügen die Linsen aber nur über eine LED. Zur Darstellung von Bildern oder Text sind aber mehrere Hundert pro Linse notwendig. weiter
Mittels eines Man-in-the-Middle-Angriff manipulierten sie die Kommunikation zwischen Blu-ray-Player und Flachbildschirm. So konnten sie die verschlüsselten Daten abgreifen und entschlüsseln. Dazu kam ein FPGA-Board im Wert von 200 Euro zum Einsatz. weiter
"Paragon" entdeckt Fehler, schon während eine Software geschrieben wird. Sie setzt auf JavaScript auf. Entwickelt hat die Programmiersprache Niklas Broberg von der Universität Göteborg. weiter