Innovation

EU gründet europaweites eHealth-Netzwerk

Die Mitgliedsstaaten können freiwillig teilnehmen. Ziel sind EU-weit kompatible Gesundheitssysteme auf Basis einer Richtlinie vom März. EU-Bürgern steht demnach auch in einem anderen Land eine gesundheitliche Versorgung zu. weiter

Sony entwickelt papierbetriebene Batterie

Das Enzym Cellulase baut den Papiergrundstoff Zellulose zu seinem Grundbestandteil ab: Glukose. Diese wandeln andere Enzyme in Wasserstoffionen und Eletronen um. Mit einer solchen Bio-Batterie lässt sich ein MP3-Player antreiben. weiter

US-Forscher entwickeln selbstheilende Schaltkreise

Flüssiges Metall aus Mikrokapseln füllt Bruchstellen. Eine Millisekunde reicht, um die Leitfähigkeit wiederherzustellen. Die Wissenschaftler hoffen auf verlässlichere elektronische Geräte und Akkus. weiter

IBM prognostiziert: Gedankenlesen in fünf Jahren

Außerdem sollen die Menschen ihre Häuser selbst mit Strom versorgen können und Passwörter überflüssig werden. Werbung wird IBM zufolge 2016 die Nutzer freuen - und bis dahin jedermann Internetzugang bekommen. weiter

Featured Whitepaper

Studie: Apple ist Intel bei Mobilchips deutlich voraus

"In der Ära der Systems-on-a-Chip dominiert Moore's Law nicht die Systemleistung und die Entwicklungskosten. Vielmehr sind Design und Software ausschlaggebend." Intel hat laut dem Verfasser noch keinen Weg aus der PC-Welt gefunden. weiter

Wissenschaftler drucken OLED-Schaltkreise per Tintenstrahler

Die für das organische Material ohnehin nötige Beschichtung schützt auch die Kohlefaser-Nanoröhrchen. Das erste Mal werden Druck und Nanoröhrchen in einem Projekt kombiniert. Die Schaltkreise sind einen Pixel breit. weiter

Forscher testen Kontaktlinsen für Augmented Reality

Erste Anwendungsversuche an Tieren sind positiv ausgefallen. Noch verfügen die Linsen aber nur über eine LED. Zur Darstellung von Bildern oder Text sind aber mehrere Hundert pro Linse notwendig. weiter

Bochumer Forscher knacken Kopierschutz HDCP

Mittels eines Man-in-the-Middle-Angriff manipulierten sie die Kommunikation zwischen Blu-ray-Player und Flachbildschirm. So konnten sie die verschlüsselten Daten abgreifen und entschlüsseln. Dazu kam ein FPGA-Board im Wert von 200 Euro zum Einsatz. weiter

Bill Gates fordert massive Investitionen in Energieforschung

Statt 5 Milliarden soll der Bund 16 Milliarden Dollar investieren. Das Geld könnte aus CO2-Zertifikaten oder einer Umverteilung von Subventionen kommen. Gates ist selbst Teilhaber von drei Energie-Start-ups. weiter

Forscher entwickeln Material mit extrem geringer Dichte

Das Gitter aus Nickelröhrchen hat eine Dichte von 0,9 Milligramm pro Kubikzentimeter. 99,99 Prozent des Volumens sind Luft. Nach dem Zusammendrücken dehnt es sich wieder nahezu auf seine Ursprungsdicke aus. weiter

FXI Technologies bringt USB-Stick mit Android

Der Prototyp "Cotton Candy" lässt sich an Smartphones, Tablets, PCs und Macs anschließen. Er besitzt eine 1,2 GHz schnelle Cortex-A9-CPU. Als Betriebssystemversion kommt Android 2.3 Gingerbread zum Einsatz. weiter

Intelligente Algorithmen für das Stromnetz der Zukunft

Um das Thema Künstliche Intelligenz war es lange still. Durch die Herausforderung Smart Grid inspiriert erhält es nun einen Entwicklungsschub: Der Natur abgeschaute, intelligente und lernfähige Algorithmen sollen das Netz stabil halten. weiter

Forscher arbeiten an Lithium-Ionen-Akku mit zehnfacher Kapazität

Die Neuentwicklungen könnten schon in drei bis fünf Jahren auf den Markt kommen. Verbesserte Elektroden sorgen für schnelleres Laden und mehr Kapazität. Neben Smartphones könnten vor allem Elektroautos davon profitieren. weiter

ARM baut Forschungszentrum in Taiwan

Es soll auch den Kontakt zu südostasiatischen Herstellern intensivieren. TSMC und UMC sind wichtige Partner vor Ort. TSMC etwa entwickelt Speicher und Standardzellen für ARM-Designs in 20 und 28 Nanometern. weiter

Apple will beim Umweltschutz in China nachbessern

Die von Umweltaktivisten geforderten Zugeständnisse beinhalten Kontrollen bei Zulieferern. Konkret geht es um 15 Fabriken. Die Umweltschützer verlangen von Apple auch mehr Transparenz. weiter

MIT-Präsidentin fordert mehr Hightech made in USA

Sie appelliert an die IT-Branche: "Entwickeln Sie nicht nur Ideen, stellen Sie auch Ihre Produkte hier her." Dies schafft nicht nur Jobs, sondern ermöglicht ihrer Ansicht nach Innovationen - im Verbund mit Grundlagenforschung. weiter

3D-Drucker: Was sie heute schon alles können

In den meisten Fällen machen Drucker heute einfach Papier schmutzig. Es gibt aber auch einige, die weitaus mehr können, etwa dreidiemensionale Modelle zu erstellen. ZDNet stellt serienreife und zukünftige Geräte sowie Anwendungen vor. weiter

Ressourceneffiziente Lösungen für den Arbeitsplatzrechner

Steigende Energiepreise und mehr Endgeräte bringen für Firmen immer höhere Stromkosten mit sich. Eine aktuelle Studie des Borderstep Instituts zeigt, dass es mit Thin Clients oder serverbasiertem Computing auch anders geht. weiter

Forschung: Chinesische Roboter spielen Ping-Pong

Sie reagieren innerhalb von maximal 100 Millisekunden auf Ballbewegungen. "Wu" und "Kong" verschätzen sich um höchstens zweieinhalb Zentimeter. Sowohl Aufschlag als auch Vor- und Rückhand sind kein Problem. weiter

TCO Certified zeichnet jetzt auch nachhaltige Tablets aus

Als erstes Gerät erfüllt Samsungs Slate-PC Series 7 die Kriterien. Bewertet werden Abbildungsleistung, umweltgerechtes Design und soziale Verantwortung des Herstellers. Das Siegel soll Firmen bei Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen. weiter

Nokia zeigt biegsames Smartphone als Touch-Alternative

Das "Nokia Kinectic Device" navigiert beispielsweise durch Bildergalerien: Krümmen aktiviert den Zoom, Drehen steht für Weiterblättern. Solche Geräte lassen sich auch ohne Hinsehen bedienen - etwa, um Musik abzuspielen. weiter

Bericht: Apple will neues Rechenzentrum mit Solarstrom betreiben

Es baut dazu einen Solarpark auf einem 69 Hektar großen Areal neben seinem Data Center in North Carolina. In diesem hostet Apple voraussichtlich seine Clouddienste. Die zuständigen Behörden haben die erforderliche Genehmigung schon erteilt. weiter