Innovation

Steve Wozniak nennt Paul Allen einen Patent-Troll

Allen soll in Unternehmen investieren, anstatt sie zu verklagen. Viele Patente sind nach Ansicht von Wozniak gar nicht so viel wert. Großkonzerne forschen oft an einer Technologie, nur um sie dann zu patentieren - und wegen Verstößen zu klagen. weiter

HP setzt auf Stromsparen im Haushalt

Seine Ergebnisse macht es im Rahmen einer Tour unter dem Namen "Unlocking Your Energy" weltweit publik. Als Beispiel dient ein Smart-Metering-Forschungsprojekt mit Software und Sensoren von HP. Eine neue Website listet umweltfreundliche HP-Produkte. weiter

Konzept-Phones von Nokia

Nokia ist nicht nur auf der Suche nach einer neuen Identität, sondern auch nach neuen Designideen für Mobiltelefone. ZDNet stellt Ergebnisse der aktuellen Suche und frühere Ansätze vor. weiter

Greenpeace: Apple hat die „schmutzigsten“ Rechenzentren

Der iPhone-Hersteller versorgt seine Rechenzentren zu 54,5 Prozent mit Kohlestrom. Die Anlagen von Facebook und IBM weisen eine ähnlich schlechte Umweltbilanz aus. Google und Yahoo lobt Greenpeace wegen ihrer Bemühungen um erneuerbare Energien. weiter

ZVEI-Tool berechnet Lebenszykluskosten

Zusammen mit Deloitte hat der Verband das Berechnungsmodell "Lifecycle Cost Evaluation" entwickelt. Auf seiner Basis ermittelt die Software Barwert und Annuität einer Investition. Beispielsweise wird die Energieeffizienz einbezogen. weiter

Google investiert 100 Millionen Dollar in Windpark

Shepherds Flat im US-Bundesstaat Oregon soll das größte Windkraftwerk der Welt werden. Es nutzt getriebelose Turbinen zur Stromerzeugung. Damit sollen einmal 235.000 Haushalte versorgt werden. weiter

Cisco stellt Konzept eines energieeffizienten Rechenzentrums vor

Es basiert auf einem homogenen Netzwerk-Hardware-Stack. Dafür kommen Cisco-Produkte wie Unified Fabric, Unified Computing und Unified Network Services zum Einsatz. Der PUE-Wert liegt mit 1,35 aber höher als bei vergleichbaren Anlagen. weiter

Microsoft macht Rechenzentren bis 2013 deutlich effizienter

Der PUE-Wert soll binnen 24 Monaten von 2,00 auf 1,25 sinken. Das heißt, dass dann nur noch ein Fünftel der Gesamtenergie für Infrastruktur benötigt wird. Spitzenreiter ist aktuell wohl Facebooks Rechenzentrum mit einem PUE-Wert von 1,07. weiter

Berners-Lee: „Das Web hat eine wichtige soziale Funktion“

Der "Vater des World Wide Web" erinnerte das W3C auf einer MIT-Veranstaltung an seine soziale Verantwortung: Es geht nicht um schicke Geräte, sondern darum, Menschen zu verbinden. Die Zahl der neuen Mobilgeräte nannte er "irrwitzig". weiter

Google investiert 168 Millionen Dollar in riesiges Solarkraftwerk

Das Ivanpah-Projekt in der kalifornischen Wüste soll einmal eine Kapazität von 370 Megawatt erreichen. Es wird mindestens 85.000 Haushalte mit Strom versorgen können. Ivanpah ist bislang die größte Google-Investition in erneuerbare Energie. weiter

Intel und Tencent gründen Tablet-Forschungszentrum in China

Zunächst werden rund 60 Entwickler beider Firmen gemeinsam forschen. Intel entwickelt Hardware und Betriebssysteme, Tencent Dienste und Produkte. Später sind auch Online-Dienste geplant, die Geräte wie Smartphones, PCs, Fernseher und Fahrzeuge verbinden. weiter

Green-IT: Google investiert in deutschen Solarpark

Der Internetkonzern will sich an einem Photovoltaik-Kraftwerk in Brandenburg an der Havel beteiligen. Damit steigt er nun auch in Europa in den Markt für erneuerbare Energien ein. Die Investitionssumme beträgt 3,5 Millionen Euro. weiter

Tom Siebel sieht große Zukunft für Stromspar-Software C3

Er bezeichnet die SaaS-Lösung als "Energieressourcen-Management-Software". In den nächsten zehn Jahren sollen 150 Millionen Dollar in die Weiterentwicklung fließen. Das Unternehmen wächst angeblich schneller als Siebel Systems in der Frühphase. weiter

Nanopartikel sollen Infektionsbekämpfung revolutionieren

IBM setzt Chip-Verfahren zur Herstellung von biologischen Materialien ein. Die neuen Bio-Partikel sollen im Kampf gegen multiresistente Keime eingesetzt werden. Zuvor müssen die Forscher aber noch ein Herstellungsverfahren entwickeln. weiter

HP forscht an Stromspar-Technologien für Rechenzentren

Das Projekt steht unter der Leitung von HP Labs. Techniken wie Außenluftkühlung und Umweltsensoren werden erprobt. In einem Rechenzentrum in Colorado vergleicht HP sie direkt mit herkömmlichen Technologien. weiter

Microsoft: IE9 ist der stromsparendste Browser

Unter Windows 7 hat man auf einem intelbasierten Notebook zahlreiche Tests durchgeführt. Bei HTML-5-Demos und Abruf einer Newssite verbraucht der IE9 weniger Energie als die Konkurrenz von Apple, Google, Mozilla und Opera. weiter

ARM und Microsoft arbeiten gemeinsam an CPUs

Hardware-Hersteller in Taiwan spekulieren, dass sie in Smartphones und Tablets mit Windows Phone 7 zum Einsatz kommen. ARM entwickelt Architekturen für neue Anwendungsbereiche. Bis 2020 will es weltweit 100 Milliarden Chips verkauft haben. weiter

Microsoft gehört zu den ethischsten Unternehmen weltweit

Auch Adobe, Cisco und Texas Instruments sind in der Liste von Ethisphere vertreten. Die New Yorker Denkfabrik bewertet unter anderem Firmenkodizes. Rechtliche Auseinandersetzungen und Kartellverfahren geben Minuspunkte. weiter

Belkin stellt Green-IT-Zubehör der Reihe „Conserve“ vor

Das Spektrum reicht vom Messgerät über eine intelligente Steckdosenleiste bis zum Ladegerät. Grundprinzip ist ein intelligenter Abschaltmechanismus, wenn kein Strom fließt. "Conserve" ist ab April 2011 im Handel erhältlich und kostet 14 bis 45 Euro. weiter

Intel stellt Xeon-basierte Microserver-Prozessoren vor

Eine Dual-Core-CPU mit 20 Watt TDP wird ergänzt durch einen Quad-Core mit 45 Watt. Noch 2011 soll ein weiteres stromsparendes Modell folgen. Kommendes Jahr gibt es dann sogar einen Atom-Chip für diesen Bereich mit unter 10 Watt TDP. weiter

Projekt Omega: neue Standards für das vernetzte Heim

Von Leitungen durchzogene oder aus Stahlbeton gebaute Hauswände behindern Funknetze und erschweren es, Netzwerkkabel zu verlegen. Ein EU-Forschungprojekt will jetzt 1 GBit/s Durchsatz ermöglichen - mit der vorhandenen Infrastruktur. weiter