Innovation

US-Forscher entwickeln sicheres Betriebssystem

Die National Science Foundation finanziert das Projekt mit 1,15 Millionen Dollar. Das "Ethos" benannte Betriebssystem wird auf dem Hypervisor Xen basieren. Aktuell sucht man noch nach Kernel-Hackern. weiter

IBM bringt Steuersoftware für US-Finanzämter

Die Lösung wurde innerhalb eines Projekts zur Betrugsbekämpfung entwickelt. Sie schlägt den Behörden ein effizientes Vorgehen vor. IBM: "Das Eintreiben von Steuern ist auf der ganzen Welt komplex, rückständig, teuer und grundsätzlich ineffektiv." weiter

Intel liefert CPUs mit 48 Cores an Forschungsinstitute aus

Eine kommerzielle Variante ist nicht geplant. Die Ergebnisse sollen in die Entwicklung künftiger Many-Core-Prozessoren einfließen. Intel interessiert sich besonders für Software, die 48 Cores optimal ausnutzen kann. weiter

Intel demonstriert Gedanken lesende Software

Sie analysiert zunächst Reaktionen auf bestimmte Wörter im Gehirn. Denkt der Proband dann von selbst an eines der Wörter, erkennt dies die Intel-Lösung. An der Forschung sind zwei US-Universitäten beteiligt. weiter

HP: Memristor-Chips ermöglichen deutlich leistungsfähigere Computer

Mit diesem Schaltkreistyp lassen sich Berechnungen außerhalb einer zentralen CPU durchführen. Gleichzeitig arbeiter er schneller und energiesparender als derzeitige Speicherbausteine. Mobile Geräte könnten mit Memristoren die zehnfache Speicherkapazität erhalten. weiter

Kalifornischer Roboter faltet Handtücher

Die Forscher verwenden ein durch vier Stereokameras ergänztes Standardmodell. Hauptproblem ist die Suche nach einem Greifpunkt. Ihren Algorithmus stellen die Studenten in einem Aufsatz vor. weiter

Energy Star am Pranger

Angestellte des amerikanischen Government Accountability Office haben 15 nicht existierende Fantasieprodukte für die Energy-Star-Zertifizierung eingereicht. Davon bekamen 10 das Siegel zugesprochen. Jetzt sollen die Vergaberichtlinien verschärft werden. weiter

US-Uni stellt allen Studenten iPads

Auch Macbooks sollen den Lernfortschritt beschleunigen. Absolventen dürfen die Hardware behalten. Die Seton Hill University kauft alle zwei Jahre neue Hardware ein. weiter

Amazon patentiert Videoaufzeichnung von Paketversand

Den Film könnten Kunden als Versandbestätigung bekommen. Außerdem dient er der Schuldfindung in Problemfällen. Und Anzeigenkunden zeigt Amazon so, dass Flugblätter tatsächlich beigepackt wurden. weiter

MIT Media Lab: Das Vorzeigeinstitut ist umgezogen

Das Media Lab des Massachusetts Institute of Technology ist in ein neues Gebäude umgezogen. Zur Einweihung hat Direktor Frank Moss den Bau und einige aktuelle Projekte der Elitewissenschaftler vorgestellt. weiter

Bilder aus dem neuen MIT Media Lab

Das Media Lab des Massachusetts Institute of Technology ist in ein neues Gebäude umgezogen. Die ZDNet-Bildergalerie zeigt das neue Gebäude und einige der aktuellen Projekte. weiter

Jülich forscht mit IBM über Exascale-Computing

2019 soll im Forschungszentrum Jülich ein System mit einer Leistungsfähigkeit von einer Trillion Operationen pro Sekunde stehen. Der Zeitplan sieht 2015 einen Prototyp vor. Ein Hauptproblem ist die Energieeffizienz. weiter

Apple arbeitet an Social-Networking-Dienst „iGroups“

Laut Patentantrag unterstützt der Service Geotagging und ermöglicht Benutzergruppen, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren. Der Datenaustausch erfolgt via Bluetooth oder WLAN. Der Antrag ist seit Jahresbeginn schon Apples vierter dieser Art. weiter

Das Leben des Heinz

Der PC gehört für die meisten Menschen selbstverständlich zum Alltag. Das war nicht immer so - und wird auch nicht immer so sein, schreibt SAP-Forschungsleiter Lutz Heuser in seinem Buch "Heinz' Life" - dem fiktiven Tagebuch eines Technikbegeisterten. weiter

18-Jährige gewinnt 100.000 Dollar bei Intel-Wettbewerb

Sie entwarf eine Software für energiesparende Weltraum-Navigation. Der Zweitplatzierte beschäftigte sich mit der Identität von Objekten in Digitalbildern. Insgesamt gab es 1737 Kandidaten von US-Highschools. weiter

Intel testet intelligente Strommessgeräte

Strommessung soll auch als Aufhänger für Home Automation dienen. In einem Versuch können Nutzer ihren Verbrauch per Internet-TV steuern. In einem anderen sucht man nach dem idealen Standalone-Messgerät. weiter

MIT entwickelt selbststrukturierende Computerchips

Die verwendeten Molekülketten ordnen sich automatisch in Nanostrukturen an. Dadurch lassen sich sehr kleine Schaltelemente relativ günstig herstellen. Das Verfahren befindet sich aber noch im Experimentierstadium. weiter

Qualcomm beantragt Patent auf Tablet mit faltbarem Touchscreen

Das Display des Rechners setzt sich aus bis zu drei Bildschirmen zusammen. Diese können entweder einzeln oder zusammen genutzt werden. Je nachdem wie ein Nutzer das Gerät faltet, lässt es sich für verschiedene Einsatzzwecke nutzen. weiter

IBM forscht über mobile Geräte für Analphabeten

Das Projekt macht wichtige Informationen aus dem Web auch für Behinderte und Menschen aus Entwicklungsländern zugänglich. Universitäten aus Indien und Japan arbeiten mit. Die Ergebnisse sollen als Open-Source-Code veröffentlicht werden. weiter

Karlsruher Forscher wollen Energieverbrauch des Internets reduzieren

Ein mit teurem Lithiumniobat funktionierendes Prinzip soll dazu auf Silizium übertragen werden. Die neue Methode benötigt ein Tausendstel der bisher aufzuwendenden Energie. Durch Miniaturisierung und Massenfertigung wollen die Forscher die Technologie praxistauglich machen. weiter

NEC-Supercomputer in Göttingen nimmt die Arbeit auf

Standort ist das Rechenzentrum der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung. Aber auch das Max-Planck-Institut und das Institut für Geophysik sind an der Finanzierung beteiligt. Das System soll vor allem Berechnungen zum Erdmagnetismus durchführen. weiter

Intel misst Luftqualität mit Smartphones

Die Technik ist beim Tag der offenen Tür der US-Universität Berkeley zu sehen. Sie erfasst den Anteil an Stickoxiden, Kohlenmonoxid und Ozon. GPS-Sensor und GSM-Empfänger ermöglichen Geolokalisierung. weiter

Sony entwickelt LTO5-Ultrium-Bänder

Acht Monate nach Fertigstellung des Standards hat die Speicherdivision eine Lizenz erworben. Bei Herstellung und Verpackung achtet Sony auf einen niedrigen Plastikanteil. Die Cartridges bieten den nötigen Platz für RFID-Etiketten. weiter

Nokia beantragt Patent für selbstladenden Handyakku

Bewegungen des Besitzers sollen ausreichen, um die Batterie zu laden. Dazu werden schwere Bauteile auf Schienenpaaren angebracht. Die Komponenten drücken bei Positionsänderungen Piezoelemente zusammen, die dann Strom erzeugen. weiter

Microsoft demonstriert plattformübergreifendes Spiel

Der Spielstand lässt sich zwischen Konsole, Handy und PC übertragen. Alle drei liefern eine einheitliche Optik. Das kommende Handy-Betriebssystem profitiert mutmaßlich von seiner neuen Basis: Silverlight und XNA. weiter

CeBIT 2010: Messegesellschaft blickt positiv in die Zukunft

Die Besucherzahlen stabilisierten sich. Technologisch war nahezu überall von Evolution statt Revolution die Rede. 2011 ist die Unterteilung in vier Plattformen geplant: :"CeBIT pro", "CeBIT gov", "CeBIT lab" und "CeBIT life". weiter