Innovation

Dell stellt bisher effizientesten Optiplex-PC vor

Es wird ihn als Minitower, Desktop und Small Form Factor geben. Die Leistung liegt 35 Prozent über der der Vorgängergeneration. Außerdem neu ist ein Dell FX100 Zero Client komplett ohne Prozessor und Betriebssystem. weiter

CeBIT: Forscher zeigen Gehirn-Computer-Schnittstelle

Ein gehirngesteuerter Flipper wird live demonstriert. Auch Ergebnisse aus Experimenten mit einem Fahrsimulator sind zu sehen. Die Steuerung erfolgt per Elektroenzephalografie. weiter

CeBIT 2010: Schafft es Green-IT im dritten Anlauf?

Das einst als Megatrend ausgerufene Thema "Green-IT" drohte bereits mehrmals zu scheitern. An Förderprogrammen und Marketing mangelt es zwar nicht, aber die Hersteller sind schon beim nächsten Hype - und KMUs sehen kein Potenzial. weiter

HP eröffnet Forschungszentrum in Singapur

Neben Rechenzentren und Cloud-Computing ist Nachhaltigkeit ein Schwerpunktthema. Lösungsansätze in diesem Bereich sollen von anderen HP-Stützpunkten übernommen werden. Es ist HPs siebtes Labor weltweit. weiter

IBM entwickelt Lösungen für energieeffizientes Gebäudemanagement

Gemeinsam mit Johnson Controls bietet der IT-Konzern Lösungen an, die den Strom- und Wasserverbrauch senken sollen. Auch die Höhe des Treibhausgasausstoßes lässt sich damit berechnen. Einer der ersten Kunden ist der US-Energieversorger TVA. weiter

UN warnt vor Zunahme von Elektronikschrott in Schwellenländern

In Indien wächst der Müllberg bis 2020 voraussichtlich um 500 Prozent. Die Wiederverwertung erfolgt meist unsachgemäß. Die größten Müllerzeuger sind die USA mit 3 Millionen Tonnen jährlich und China mit 2,3 Millionen Tonnen. weiter

Industrieverband untersucht Fehler in Kreditkartenprüfung

EMVco analysiert das Problem nun selbst. Auch die Anbieter von Zahlungssystemen untersuchen den Forschungsbericht. Laut britischen Forschern können durch einen Fehler im EMV-Standard Zahlungen ohne PIN-Eingabe ausgeführt werden. weiter

CeBIT 2010: Was dieses Jahr alles anders werden soll

Das Leitthema der Messe ist 2010 das Schlagwort "Connected Worlds". Darunter kann man sich alles oder nichts vorstellen. ZDNet gibt einen Überblick, was auf der Messe wirklich neu ist und was lediglich aufgewärmt wurde. weiter

Google darf jetzt offiziell Strom verkaufen

Die US-Bundesbehörde FERC lässt Google Energy zum Markt zu. Das Unternehmen bekommt so "erneuerbare Energien in großen Mengen zu erschwinglichen Preisen". Ziel ist Klimaneutralität. weiter

CeBIT: Forscher zeigen selbstheilende Software

Ein Java-Bibliothek stellt Kontrollwerkzeuge zum Einbinden bereit. Bei einem Fehler wird die Abweichung zu erfolgreichen Abläufen ermittelt. Anschließend erfolgt automatisch eine Anpassung des Codes. Die Erfolgsquote liegt derzeit bei 17 Prozent. weiter

IBM arbeitet mit EU an zuverlässigeren Chips

Das Diamond Consortium will das Finden von Chip-Fehlern bei der Entwicklung verbessern. Das soll die Entwicklungskosten nachhaltig senken. Die EU gewährt Zuschüsse. weiter

Britische Forscher knacken Kreditkartenprüfung per Chip und PIN

Im EMV-Standard steckt angeblich ein fundamentaler Fehler. In einem Test ließen sich ohne Eingabe einer PIN Zahlungen mit sechs unterschiedlichen Kreditkarten ausführen. Die UK Payments Administration widerspricht dem Forschungsbericht. weiter

Google meldet vier Patente für Browsererweiterungen an

Drei beschreiben die Programmausführungskomponente Native Client. Das vierte und jüngste spezifiziert, wie Javascript mit O3D auf die Grafikkarte eines Clients zugreifen kann. Die Patente sollen der Standardisierung dienen. weiter

IBM führt Power7-Prozessor ein

Die ersten Servermodelle sind Power 780, 770 und 755. Die Power7-CPU bietet 32 virtuelle Kerne. Der neue Chip soll auch im geplanten 10-Petaflops-Supercomputer "Blue Waters" zum Einsatz kommen. weiter

Forscher machen Antiviren-Chip besser und billiger

Das medizinische "Mikrolabor" der Brigham Young University funktioniert wie ein Münzsortierer. Es kann kleinste Virenkonzentrationen aufspüren. Die Herstellungskosten sind geringer als bei vergleichbaren Chips. weiter

Google schüttet Millionenbetrag an forschende US-Universitäten aus

Im Rahmen der Google Focused Research Awards erhalten zehn Hochschulen Fördermittel. Mit den insgesamt 5,7 Millionen Dollar unterstützt der Suchanbieter zwölf Projekte. Diese befassen sich mit Themen, die für den Konzern von Interesse sind. weiter

ARM und Giesecke & Devrient konzipieren sichere Handy-Prozessoren

Das Mini-Betriebssystem Mobicore soll in einem geschützten Bereich auf dem Halbleiter laufen. Es versteckt die Eingabe von Daten wie Benutzernahme und Passwort vor dem Handy-OS - und damit auch vor Malware. Die Marktreife will man 2012 erreichen. weiter

Der Traum vom vernetzten Auto

4G-Mobilfunk beschränkt sich nicht auf Connectivity für Smartphones und mobile Rechner. Alcatel-Lucent sieht bereits zahlreiche andere Anwendungsfälle. Zusammen mit Toyota wurde jetzt beispielsweise ein vernetztes Auto vorgestellt. weiter

Eine Fahrt im „LTE Connected Car“

4G-Mobilfunk beschränkt sich nicht auf Connectivity für Smartphones und mobile Rechner. Alcatel-Lucent sieht bereits zahlreiche andere Anwendungsmöglichkeiten. Zusammen mit Toyota wurde jetzt beispielsweise ein vernetztes Auto vorgestellt. weiter

Bundesforschungsministerium fördert Software-Cluster mit 80 Millionen Euro

Software ist einer von fünf im Spitzencluster-Wettbewerb ausgewählten Technologiebereichen. Die Cluster-Region umfasst die Zentren Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Saarbrücken und Walldorf. Ziele sind unter anderem die Ausbildung von 5000 Fachkräften und die Gründung von 30 Firmen. weiter

Bill Gates investiert in Green Tech

Gerade arme Menschen brauchen Gates zufolge billige Energie. Die meisten Firmen in diesem Bereich werden seiner Ansicht nach scheitern. Für wichtig hält er, dass einige wenige den Durchbruch schaffen. weiter