Innovation

HTC stellt Virtual-Reality-Lösung für Unternehmen vor

Sie umfasst neue Hardware und Software sowie eine Entwicklerplattform. Die neue VR-Brille Vive Focus benötigt keine PC-Anbindung und kommt auch ohne externe Sensoren aus. Vive Sync wiederum stellt virtuelle Räume für Meetings und Zusammenarbeit zur Verfügung. weiter

Update auf watchOS 5.1 legt Apple Watches lahm

Sie starten nach der Installation des Updates nicht mehr und steigen in eine Endlos-Bootschleife ein. Apple zieht die Aktualisierung daraufhin zurück. Das Unternehmen spricht von einer kleinen Zahl betroffener Nutzer. Sie sollen sich nun mit AppleCare in Verbindung setzen. weiter

Gehirn-Hacking: Kaspersky sieht drohende Gefahr

Eine aktuelle Analyse beschäftigt sich mit Gehirnimplantaten zur Behandlung von Parkinson und Tremor. Deren Software erlaubt unter Umständen Datendiebstahl oder die Manipulation der Implantate. Per Bluetooth hergestellte Verbindungen sind unter Umständen unsicher und unverschlüsselt. weiter

Oculus stellt VR-Headset Oculus Quest vor

Es kommt im Frühjahr 2019 für 399 Dollar in den Handel. In der Brille stecken ein Snapdragon 835 und 64 GByte Speicher. Inhalte stellt die Brille, die keine Kabel benötigt, auf zwei Displays mit einer Auflösung von jeweils 1600 mal 1440 Bildpunkten dar. weiter

Mozilla veröffentlicht VR-Browser Firefox Reality

Die Version 1.0 steht in den App Stores Viveport, Oculus und Daydream zum Download bereit. Technische Grundlage bildet die Quantum Engine von Firefox Mobile. In den kommenden Monaten soll der Browser weitere Funktionen wie Lesezeichen und Support für 360-Grad-Inhalte erhalten. weiter

Smartwatches: Snapdragon Wear 3100 soll Laufzeit verlängern

Die hierarchische Architektur kombiniert Quadcore-Prozessor, DSP und energiesparenden Koprozessor für eine bis zu zwölf Stunden längere Akkulaufzeit. Im vierten Quartal sind die ersten Smartwatches mit dem neuen Qualcomm-SoC zu erwarten. weiter

IDC: Absatz von VR-Headsets bricht ein

Im zweiten Quartal fielen die Stückzahlen um 33,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Marktforscher halten das für einen vorübergehenden Rückschlag. Erneute Zuwächse erwarten sie durch neue Produkte und den zunehmenden geschäftlichen Einsatz. weiter

Fujitsu bietet Quick-Check für Blockchain-Projekte

Die Überprüfung soll innerhalb einer Woche die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit überprüfen. Das Programm wurde in Fujitsus Blockchain Center in Brüssel ausgearbeitet. Ein Blockchain Platform Service verspricht sofort einsetzbaren "Blockchain as a Service". weiter

Intelligente Kontaktlinsen haben die Gesundheit im Blick

Forscher der Purdue University betten biokompatible Sensoren in handelsübliche weiche Kontaktlinsen ein - eine wichtige Hürde, um Smart Lenses kommerziell verfügbar zu machen. Diese könnten Gesundheitsdaten liefern und dosiert Medikamente abgeben. weiter

Samsung enthüllt intelligenten Lautsprecher und neue Smartwatches

Die Smartwatches unterstützen erstmals LTE. Sie heißen nun Galaxy Watch und stehen in zwei Gehäusegrößen zur Verfügung. Der Lautsprecher Galaxy Home nutzt den Sprachassistenten Bixby und kommt wahrscheinlich erst im neuen Jahr in den Handel. weiter

HPE und das DZNE kooperieren bei der Demenzforschung

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Hewlett Packard Enterprise (HPE) kooperieren, um die Möglichkeiten des Memory Driven Computing (MDC) für die Demenzforschung nutzbar machen. Auf der Cebit wurden erste Ergebnisse vorgestellt. weiter

Google verbessert Offline-Übersetzung

Für die Offline-Übersetzung nutzt Google nun wie schon bei der Online-Variante die Technologie der neuronalen maschinellen Übersetzung (NMT). Der deutsche Online-Dienst DeepL übersetzt jedoch besser. weiter

KI mit natürlicher Sprache: Microsoft übernimmt Semantic Machines

Durch die Übernahme arbeiten Apple's ehemaliger Chef-Entwickler von Siri, Larry Gillick sowie Dan Klein, Professor an der Berkeley Universität und Stanford-Professor Percy Liang, die beide an der Entwicklung von Google Now beteiligt waren, nun für Microsoft. weiter

Google Duplex: „Hallo, Sie sprechen mit einem Bot“

Googles intelligente Sprachtechnologie Duplex, die es während seiner Entwicklermesser I/O vorgestellt hat, soll sich gegenüber Gesprächspartnern als Maschine zu erkennen geben. Zuvor hatte sich Kritik an der Technik entzündet. weiter

Apple plant Virtual-Reality-Headset für 2020

Das Projekt für AR und VR läuft unter dem Codenamen T288. Das Headset mit 8K-Displays für jedes Auge soll per Wigig im 60-GHz-Spektrum mit einer dedizierten Box verbunden sein. In ihr kommt laut CNET.com ein performanter 5-Nanometer-Chip zum Einsatz. weiter

Amazon entwickelt angeblich Heim-Roboter

Das Projekt läuft unter dem Codenamen Vesta - nach der römischen Göttin von Heim und Herd. Noch in diesem Jahr sollen Amazon-Mitarbeiter die Roboter in ihrem Zuhause erproben. Die Markteinführung könnte schon 2019 anstehen. weiter

Aus für Smart Glasses: Intel schließt Wearables-Sparte

Die New Devices Group entwickelte Fitnesstracker sowie die smarte Brille Vaunt. Der angeblich für dieses Jahr geplante Marktstart der Augmented-Reality-Brille fällt aus. Die Sparte wurde 2013 gegründet und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. weiter

Aufgeblähte Akkus: Apple repariert Apple Watch 2 kostenlos

Die Gratis-Reparatur erfolgt unabhängig vom Garantiestatus der Uhr. Das Angebot gilt drei Jahre ab Kaufdatum. Betroffene Uhren lassen sich nicht einschalten. Unter Umständen löst sich auch das Display der Apple Watch. weiter

Patentklage gegen Apple Watch

Apple soll mit den Gesundheitsfeatures der Apple Watch gegen mehrere Patente eines US-Unternehmens verstoßen. Dabei geht es um die Messung von Herzfrequenzen und des Blutzuckerspiegels über eine Lichtquelle. weiter

Google veröffentlicht Preview von Wear OS auf Basis von Android P

Sie ist für den offiziellen Android Emulator verfügbar. System-Images gibt es aber auch für die Huawei Watch 2 und Watch 2 Classic. Das neue Wear OS optimiert Funkverbindungen und die Hintergrundaktivitäten von Apps, um den Stromverbrauch zu senken. weiter

Google Lens nun auch für iPhones verfügbar

Wer die KI-unterstützte Bilderkennung nutzen möchte, muss die Systemsprache auf Englisch umstellen. Google Lens steht sowohl unter Google Fotos als auch Google Assistant zur Verfügung. weiter

Raspberry Pi 3 Model B+ verbessert Prozessorleistung

Dreimal mehr Datendurchsatz im WLAN-Modul und mehr Prozessorleistung zeichnen das neue Modell aus. Rein äußerlich unterscheidet sich Raspberry Pi 3 Model B+ jedoch kaum von den Vorgängermodellen. weiter

Wearables: Apple übernimmt Marktführung

2017 hat Apple laut IDC 17,7 Millionen Smartwatches verkauft. Damit belegt das Unternehmen mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent die Führungsposition im Markt für Wearables. weiter