KI
Deutsche KI-Nutzer neigen stärker zu Arglosigkeit
Laut EY-Studie checkt nur jeder Vierte die Resultate seiner KI-Tools gegen. In vielen anderen Ländern ist der Vergleichswert höher. weiter
KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten
"crossNN" der Charité liefert zu 99,1 Prozent eine präzise Diagnosestellung von Hirntumoren. weiter
Whitepaper: Automatisierung mit Agentic AI neu gedacht
Whitepaper von Lufthansa Industry Solutions zeigt Unternehmen, wie sie schnell die Chancen von KI-Agenten für sich zu nutzen können. weiter
Anthropic aktualisiert GenKI-Modelle Claude Opus und Claude Sonnet
Claude 4 Opus erledigt laut Anthropic komplexe Aufgaben wie Programmierung. Claude 4 Sonnet soll indes ressourcenschonender arbeiten und trotzdem in Codierungs-Benchmarks gute Ergebnisse liefern. weiter
KI für smarte Rechenzentren
Dell bietet Konzeptdesign, das KI, digitale Zwillinge und Automatisierung nutzt, um den Betrieb von Rechenzentren nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. weiter
Featured Whitepaper
Ökosystem für smarte KI-Agenten
Smart AI Agents von NTT Data bieten branchenspezifische Lösungen mit verlässlichen Ergebnissen weiter
VivaTech Paris: Europas größte Tech- und Startup-Veranstaltung
Vom 11. bis 14. Juni stellen in Paris unter anderem 36 Top-Start-ups aus Deutschland ihre KI-Lösungen, Developer-Tools und FinTech vor. weiter
Google AI Ultra: KI-Abonnement von Google für 250 Dollar pro Monat
Das neue Abonnement hebt die Nutzungsgrenzen für viele KI-Dienste an und bietet Zugang zu Vorabversionen der neuesten KI-Modelle von Google. Nutzer von Google AI Ultra haben auch Zugriff auf 30 Terabyte Online-Speicher und Youtube Premium. weiter
Google stellt neue KI-Funktionen für die Google Suche vor
Der KI-Modus erhält eine Deep-Search-Funktion für anspruchsvolle Recherchen. Die Live-Suche erweitert Google Lens um Spracheingaben in Echtzeit. weiter
Wer zahlt für GenKI-Tools?
In Deutschland ist nur knapp jeder Zwölfte dazu bereit, seine Brieftasche zu öffnen. Im Schnitt werden dann 16 Euro im Monat gezahlt. weiter
GenKI: Chefs sollten Schulbank drücken
Lediglich 26 Prozent der deutschen Unternehmen setzen generative KI bereits gezielt auf Vorstandsebene ein. weiter
DeepL erneut in Forbes AI 50-Liste aufgenommen
KI‑Start‑up mit über 200.000 Geschäftskunden weltweit wird erneut als führender Anbieter von KI‑gestützten Übersetzungs- und Schreiblösungen anerkannt. weiter
„Der Mensch bleibt auch mit KI am Arbeitsplatz unverzichtbar“
KI erweitere menschliche Fähigkeiten und umgekehrt, sagt Yvette Cameron im Interview mit ZDNet.de bei der Oracle Cloud World in Frankfurt. weiter
KI auf Volldampf: Peering entscheidend für den Erfolg einer smarten Industrie
Hannover Messe 2025: Während Roboter schweißen und Algorithmen Prozesse optimieren, bleibt die Frage offen, wie Daten schnell genug dorthin kommen, wo sie gebraucht werden? weiter
Mit Künstlicher Intelligenz gegen Brustkrebs
Start-up Vara analysiert mit KI-Software Röntgenbilder in 40 Prozent der deutschen Brustkrebs-Screening-Zentren. weiter
Weltweite GenKI-Ausgaben steigen 2025 voraussichtlich auf 644 Milliarden Dollar
Ein Wachstumsmotor sind Geräte für Verbraucher mit GenKI-Funktionen. Generell sinken Gartner zufolge die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit von generativer künstlicher Intelligenz. weiter
Pwn2Own Berlin: Trend Micro kündigt Hackerwettbewerb für KI an
Er findet vom 15. bis 17. Mai in Berlin statt. Sicherheitsforscher sollen Zero-Day-Lücken in diversen KI-Technologien vorführen. weiter
KI-Phone mit App-freiem Assistenten
In der MeinMagenta-App ist die Antwort-Maschine von Perplexity verfügbar. weiter
KI-gestützte Reisebetrügereien auf dem Vormarsch: Worauf Sie achten sollten
Schützen Sie sich vor KI-gestützten Reisebetrügereien! Erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sicher zu reisen. weiter
Künstliche Intelligenz im öffentlichen Mülleimer
Die Stadt Hürth nutzt für die Abfallentsorgung Ultraschallsensoren und intelligente Abfallbehälter. weiter
Ionos baut seinen AI Model Hub weiter aus
Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende März. weiter
Bericht: OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip
Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia reduzieren. weiter
T-Systems launcht AI Foundation Services
Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz erfüllt. weiter
Cisco-Experten enthüllen kritische Sicherheitslücken von DeepSeek
Erkenntnisse zeigen, dass DeepSeek R1 extrem anfällig für Angriffe und Manipulationen ist. Das Modell ist bei jedem Test durchgefallen, den KI-Sicherheitsforscher durchgeführt haben. weiter
Legal Tech: Wann übernimmt die KI?
Jeder Achte glaubt, dass Anwälte weitgehend überflüssig werden. Ein Viertel kann sich Rechtsberatung durch KI vorstellen. weiter
OpenAI führt neues KI-Modell o3-mini ein
Das Modell o3-mini ist in ChatGPT und der API verfügbar. Es bietet vor allem Vorteile in den Bereichen Mathematik und Wissenschaft. weiter