Mobile Apps

Hardware-Strategien und Programmiermodelle

Die großen Spieler im Geschäft, AMD, IBM, Intel, Sun und auch Microsoft planen natürlich für die Zukunft. Ob sich der strategische Schwerpunkt von mehr Rechenleistung pro Watt oder die beschleunigte Entwicklung und Verbreitung von Dual-Core-Produkten rentieren wird, ist weniger planbar. weiter

XPCOM-Komponenten mit Javascript

Mozilla-Browser bieten eine Fülle von Erweiterungsmöglichkeiten dank ihrer Fähigkeit zur Verwendung von XPCOM-Komponenten. Auch die XPConnect-Technologie beruht auf Mozilla-Browser, welche das Scripting von Komponenten sowie die Entwicklung in Javascript ermöglicht. weiter

Bohnen für XML: XMLBeans

Das Schreiben von Code zum Lesen und Manipulieren von XML kann ziemlich ermüdend sein. Langwierige Aufgaben sind nicht für effizientes Schreiben von Code geeignet - dank XMLBeans können viele dieser Aufgaben beschleunigt werden. weiter

Zeitzone einer Java-Anwendung ändern

Gelegentlich kann es Sinn machen, dass eine Anwendung vorgibt, auf einem anderswo platzierten Rechner zu laufen. Hier wird ein einfacher Trick gezeigt, mit dem man der Anwendung weismachen kann, sie würde sich in einer anderen Zeitzone befinden. weiter

Sicherer als Windows: Mac OS X

Da das Apple-Betriebssystem Mac OS X auf Unix basiert, ist es sehr sicher. Selbst die Werkseinstellungen sorgen bereits für einen sicheren Zustand dieses Systems. weiter

Interview: Bill Gates macht sich keine Sorgen wegen Google

Den vor Gericht ausgetragenen Streit um Mitarbeiter zwischen Microsoft und Google sehen manche Beobachter als Indiz für einen wachsenden Einfluss webbasierter Anwendungen. Ob sich Bill Gates darüber Sorgen macht? CNET hat nachgefragt. weiter

Eigene Suchmaschine mit Google Mini

Google hat seine Suchmaschinen-Erfahrung in ein benutzerfreundliches Gerät namens Google Mini einfließen lassen. Dieses leistungsfähige und flexible Werkzeug zum Aufbau individuell angepasster Suchmaschinen ist für kleine bis mittelgroße Unternehmen gedacht. weiter

Balkendiagramme in PHP mithilfe von GD-Funktionen

Graphische Darstellung erklären Umstände oft deutlicher als viele Worte. Damit keine teuren Tools angeschafft werden müssen, zeigt dieser Artikel wie mittels PHP ein dynamisches Balkendiagramm erstellt werden kann. weiter

Größere Entwicklungsprojekte ohne Chaos realisieren

Mit einfachen Organisationsformen vermeiden IT-Projekte überflüssige Abstimmungsrunden und viele Fehler. Wer hingegen als IT-Dienstleister seine Entwicklungsteams unpassend strukturiert, verliert in der Regel viel Zeit. weiter

Gemeinsame Funktionen mithilfe Vererbung

Vererbung ermöglicht die Verwendung von Funktionen eines Objekts in einem anderen Objekt. Hier wird gezeigt, wie man sich dies in ASP.NET-Anwendungen zunutze machen kann, zum Beispiel durch Erstellen einer Basisseiten-Klasse, die gemeinsame Funktionen enthält. weiter

Kommunikation zwischen .NET und OCI

.NET Framework-Anwendungen finden zunehmende Verbreitung, vor allem wegen der .NET-Unterstützung von Programmiersprachen wie Visual C++, Visual Basic und C# sowie von Umgebungen wie ASP.NET. weiter

Nachträglicher Einsatz von JUnit zum Testen von älterem Code

Zwar wird einem immer wieder wärmstens ans Herz gelegt, seine Tests gleichzeitig mit dem Code zu schreiben - oder besser sogar noch davor -, aber jeder Entwickler verfügt bestimmt noch über eine Menge Code ohne Tests. Der folgende Artikel beschreibt, wie man vorhandene Anwendungen um Tests ergänzt. weiter

Word-Funktionen in .NET-Anwendungen nutzen

Zwar baut die Microsoft Office Suite nach wie vor auf VBA und COM auf, aber dank der Interoperabilität von .NET und COM kann man ihre Funktionen auch in .NET-Code einsetzen. So lassen sich durch die Einbeziehung der vielen in den Word-Produkten verfügbaren Funktionen in die eigene Anwendung leistungsfähigere Applikationen schaffen. weiter

Jconsole: Fernverwaltung, Benachrichtigungen und Logging

In der Praxis werden Anwendungen normalerweise über das Netzwerk überwacht. Als Fortsetzung des Tutorials über die Jconsole wird im Folgenden beschrieben, wie man seine verwalteten Java-Anwendungen netzwerkfähig macht. weiter

Testen eines Web Services mit einer Proxy-Klasse

In einem vorausgegangenen Artikel wurde erklärt, wie man Produktinformationen über einen oder mehrere Web Services bereitstellt und der Code dafür dargestellt. Jetzt soll geklärt werden wie dieser Code von einer Vielzahl von Client-Anwendungen verwendet werden kann. weiter

Eingebettete SQL-Datenbanken in Java

Es gibt eine Reihe von SQL-Datenbanksystemen in reinem Java, welche die Einbettung in Anwendungen unterstützen. Die bekanntesten Open Source-Projekte - HSQLDB und Apache Derby - sollen hier vorgestellt werden. weiter

Sun, Microsoft und Java: Ansichten eines Insiders

Vor zehn Jahren stellte Sun Microsystems Java der Öffentlichkeit vor, eine Software, die zum innovativen Ruf des Unternehmens beitrug und inzwischen in der gesamten Computerbranche verbreitet ist. James Gosling, der Mann hinter dieser Technologie im Gespräch mit ZDNet. weiter

Tipps für serviceorientierte Architekturen

Eine serviceorientierte Architektur (SOA) gilt allgemein als kostengünstigste und effizienteste Möglichkeit, ungleiche Informationssysteme zu integrieren und die Lücke zwischen aufgeteilten oder heterogenen Systemen zu schließen. weiter

Jconsole – ein zentrales J2SE-Tool

Jconsole ermöglicht den Einblick in Java-Anwendungen während der Laufzeit. Hierzu muss man nur den entsprechenden Code installieren - dieser Artikel erklärt, wie. weiter

GUIDs in .NET

Wenn Windows-Entwickler einen eindeutigen und einmaligen Wert benötigen, verwenden sie oft einen GUID (Globally Unique Identifier). Microsoft verwendet den Begriff GUID für eine einmalige Nummer, die ein bestimmtes Element bezeichnet, zum Beispiel ein Word-Dokument. weiter

Neues XML aus alten Daten

Im folgenden Artikel wird erklärt, wie man aus einer etwas nebulösen Anforderung an eine Anwendung mit XML eine flexible funktionierende Lösung macht. weiter

Refactoring optimal eingesetzt

Einfach gesagt ist Refactoring die Überarbeitung von Code, um diesen effizienter und einfacher zu warten sowie besser einsetzbar zu machen. Aber lohnt sich Refactoring wirklich für jedes Projekt? weiter

Mono: .NET-Entwicklung mit Open Source

Mono ist eine Open Source-Plattform, die auf dem .NET-Framework basiert. Mit ihr erhält man einen umfangreichen Werkzeugsatz zur Entwicklung für Windows, OS X und viele UNIX/Linux-Plattformen. weiter

Schneller und effizienter entwickeln – mit Javadoc

Die lästige Quellcode-Dokumentation kann die Erstellung eines Projekts beschleunigen - und ist später unabdingbar. Mit Javadoc geht die leidige Pflicht zumindest ein wenig leichter von der Hand. weiter

Acht Tipps für benutzerfreundliche Webformulare

Man sagt, der durchschnittliche Bürger verbringt ein Drittel seines Lebens mit Schlangestehen. Wenn diese Behauptung richtig ist, dann verbringt der durchschnittliche Internetnutzer ein Drittel seiner Zeit damit, irgendwelche Formulare auszufüllen - zumindest versucht er es. weiter