Mobile OS

Android-Smartphones von HTC: Desire HD und Desire Z

Die neuen Android-Modelle von HTC können mit erweiterter Sense-Technik auf Online-Dienste des Herstellers zugreifen. Das Desire Z bietet eine Tastatur, das HD einen 4,3-Zoll-Bildschirm. ZDNet wirft einen ersten Blick auf die neuen Modelle. weiter

Android Market in 18 weiteren Ländern verfügbar

Dazu gehören Brasilien, Indien, Russland und Schweden. Insgesamt steht Googles Marktplatz für Handy-Apps nun in 32 Ländern zur Verfügung. Außerdem können Entwickler aus 20 weiteren Ländern Anwendungen im Android Market anbieten. weiter

Microsoft verklagt Motorola wegen Android

Handys wie das Droid 2 sollen neun Microsoft-Patente verletzen. Dabei geht es um Features wie E-Mail-Synchronisation und die Anzeige der Signalstärke. Microsoft begründet die Klage mit dem Schutz seiner Investitionen. weiter

Forscher analysieren Datensammelei von Android-Apps

Zwei Drittel der untersuchten Programme geben sensible Informationen weiter. Darunter sind Lokalisierungsdaten, Telefonnumer und Geräte-ID. Die meisten holen keine Erlaubnis des Anwenders ein. weiter

Dells 7-Zoll-Tablet soll in Kürze erscheinen

Als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz. In den kommenden sechs bis zwölf Monaten will Dell weitere Tablets herausbringen. Geplant sind ein 3-Zoll-Modell sowie Geräte mit Windows. weiter

Microsoft: Windows Phone 7 kommt am 21. Oktober

Dann sollen die ersten Geräte in Deutschland erhältlich sein. Mit dem neuen Mobilbetriebssystem will Microsoft zur Konkurrenz aufschließen. Es beherrscht allerdings weder Tethering noch Copy and paste. weiter

Google App Inventor: Android-Apps aus dem Baukasten

Android-Anwendungen lassen sich mit dem Google App Inventor auch von Anfängern selbst entwickeln. Anstelle von kryptischem Code in einer Programmiersprache wie Java werden die benötigten Elemente einfach im Lego-Stil via Drag and drop zusammengezogen. Wie leistungsfähig und anfängertauglich ist der App Inventor tatsächlich? weiter

Windows Phone 7 unterstützt kein Tethering

Handys mit Microsofts kommenden Mobilbetriebssystem werden sich also nicht als Modem nutzen lassen. Andere Systeme wie Android unterstützen diese Funktion. Ob Microsoft das Feature nachliefern wird, ist unklar. weiter

Kindle für Android 1.1 liefert Volltext- und Wikipedia-Suche

Anwender können jetzt die Bildschirmausrichtung im Hoch- oder Querformat arretieren. Auch das Markieren von Text und das Einfügen von Anmerkungen ist nun möglich. Außerdem integriert das Update das Soziale Netz Shelfari. weiter

Microsoft erweitert Windows-Phone-7-SDK um Visual Basic

Eine Vorabversion von Visual Basic für Windows Phone steht zum Download bereit. Sie ist nur für Testzwecke gedacht. Entwickler benötigen zusätzlich die Final der Entwicklertools und Visual Studio 2010 Professional oder höher. weiter

Dell kündigt zweites Android-Tablet offiziell an

Es verfügt über einen 7-Zoll-Bildschirm. Möglicherweise handelt es sich um das Gerät mit dem Codenamen "Looking Glass", zu dem schon länger Gerüchte kursieren. Marktstart und Preis stehen noch nicht fest. weiter

Google löst Mail für Android vom Betriebssystem

Bisher mussten Anwender auf einen Android-Release warten, um einen neuen Google-Mail-Client nutzen zu können. Eine neue Version der App erleichtert das Antworten auf Nachrichten. Systemvoraussetzung ist Android 2.2. weiter

Google kündigt Text und Tabellen für iPad und Android an

Der Launch ist für die kommenden Wochen geplant. Nutzer können dann auch auf mobilen Geräten Dokumente, Tabellen und Präsentationen bearbeiten. Auf dem iPad steht Text und Tabellen in direkter Konkurrenz zu Apples iWork-Suite. weiter

Microsoft bringt seine Zune-Services nach Europa

Deutsche Anwender müssen allerdings auf den Abodienst Zune Pass verzichten. Hierzulande funktioniert nur der Kauf von Musik und Videos sowie der Videoverleih. Österreicher und Schweizer haben nur Zugriff auf den Videoverleih. weiter

T-Mobile verteilt Froyo-Update für HTC Desire

Kunden erhalten die Aktualisierung auf Android 2.2 Over-the-Air. Die Installation der Firmware setzt 25 MByte freien Speicherplatz voraus. Das Update ermöglicht unter anderem HD-Videoaufnahmen und Tethering. weiter

Motorola plant Tablet-PC für 2011

Der Codename für das Gerät mit 10-Zoll-Bildschirm soll "Everest" lauten. Es wird voraussichtlich Android 3.0 Gingerbread als Betriebssystem nutzen. Laut CEO Sanjay Jha will Motorola ein "konkurrenzfähiges" Produkt auf den Markt bringen. weiter

Facebook dementiert: „Wir bauen kein Mobiltelefon“

Das Gerät soll auf Hardware eines Drittanbieters und Android basieren. Darin will das Unternehmen angeblich Social-Networking-Funktionen integrieren. Microsoft war im Frühjahr mit seinem Konzept eines Social-Networking-Handys gescheitert. weiter

Video zeigt HTCs Sense-Oberfläche für Windows Phone 7

Es zeigt verschiedene Anwendungen, wie die von Android-Handys bekannte Wetter-App. Hinzu kommen virtuelle Haftnotizen und Börseninformationen. Der Zugang zum neuen Cloud-Dienst htcsense.com scheint ebenfalls integriert. weiter

Samsung plant Online-Videothek für Galaxy-Geräte

Über den Media Hub genannten Service werden sich Filme und Fernsehsendungen herunterladen lassen. Zu den Partnern zählen NBC, MTV, Paramount, Universal und Warner. Zum Start sollen über 1000 Filme und Shows bereit stehen. weiter

Windows Phone 7 unterstützt zum Start nur GSM-Netze

Support für den in Amerika verbreiteten CDMA-Standard soll 2011 kommen. Sprint und Verizon werden bis dahin keine Windows-Phone-7-Geräte anbieten. Produktmanager Greg Sullivan: "Wir mussten uns auf wenige Dinge konzentrieren." weiter

Angetestet: Android-Smartphone HTC Desire Z mit Tastatur

Das erste Android-Smartphone von HTC, und damit das erste Android-Smartphone überhaupt, hatte eine mechanische Tastatur. Seit der Vorstellung des G1 vor circa zwei Jahren hat der taiwanische Hersteller allerdings Abstand vom Tastenfeld genommen - bis jetzt. Jüngst wurde das Desire Z vorgestellt. Hier ein erster Eindruck des neuen HTC Modells. weiter

Angetestet: So gut ist das neue HTC Desire HD wirklich

Das Desire HD bietet neben Android 2.2, einem 4,3-Zoll-Display und Sense-Oberfläche absolute Vollausstattung. Ein erster Blick auf HTCs neues Android-Flaggschiff zeigt, was wirklich dahinter steckt. weiter

Skyhook verklagt Google wegen Kartendienst-Abkommen mit Motorola

Der Suchmaschinenanbieter soll den Einsatz von Skyhook-Technik verhindert haben. Er hat Motorola angeblich mit dem Entzug der Android-Lizenz gedroht, sollte es weiter mit Skyhook zusammenarbeiten. Es geht auch um Patentverletzungen. weiter

HTC plant angeblich Tablet-PC mit Android 3.0

Er soll im ersten Quartal 2011 in den Handel kommen. HTCs gute Verbindungen zu Google und Mobilfunkprovidern könnten ihm bei der Markteinführung zum Vorteil gereichen. Zudem verfügen die Taiwaner mit Sense über eine sehr gute Bedienoberfläche, die auch für Tablets geeignet ist. weiter