Mobile OS

Web-Client von WhatsApp unterstützt jetzt auch iOS-Geräte

Bisher waren iPhone-Besitzer aufgrund von "Limitierungen bei der Apple-Plattform" ausgeschlossen. Ab sofort können auch sie via Desktop-Browser auf den Messaging-Dienst zugreifen. Die Freischaltung der WhatsApp-Web-Funktion erfolgt schrittweise. weiter

Android 6.0 Marshmallow: Google veröffentlicht dritte Testversion

Sie ist für Nexus 5, 6 und 9 sowie den Nexus Player erhältlich. Entwicklern steht ab sofort auch die Final des Android 6.0 SDK zur Verfügung. Sie können auch schon ihre für Android 6.0 Marshmallow optimierten Apps in Google Play einreichen. weiter

Cyanogen schließt Stagefright-Lücken komplett

Die Nightly-Builds von CyanogenMod 11.0, 12.0 und 12.1 sind gegenüber den Stagefright-Lücken nicht mehr anfällig. Gegen Ende des Monats plant Cyanogen die Auslieferung von stabilen Versionen seiner Custom-Rom-Varianten. weiter

Microsoft veröffentlicht Windows 10 Mobile Build 10512

Es verbessert vor allem die Leistung und Stabilität. Windows 10 Mobile informiert nun wieder über eingehende Textnachrichten. Auch bereits auf einer SD-Karte gespeicherte Apps funktionieren wieder. Die neue Vorabversion hat aber auch noch zahlreiche bekannte Fehler. weiter

iOS dominiert weiter in Unternehmen – verliert aber bei Tablets

Gegenüber dem Vorquartal verringert sich der Anteil von iOS im Enterprise-Bereich von 70 auf 64 Prozent. Bei Tablets fällt er von 81 Prozent auf 64 Prozent, während Android und Windows stark zulegen. Während Microsoft bei Smartphones abgeschlagen bleibt, macht es bei Tablets einen Sprung von 4 auf 11 Prozent. weiter

Trend Micro warnt vor weiteren ungepatchten Android-Bugs

Sie stecken in der System-SMS-App. Eine Lücke löst einen Absturz der Anwendung aus, während die andere die Manipulation des Empfangsstatus einer Nachricht erlaubt. Für beide Schwachstellen gibt es Patches, die aber bisher nur im Android Open Source Project enthalten sind. weiter

Bericht: Force Touch funktioniert auf iPhones anders als auf der Watch

Festes Antippen steht angeblich durchgängig für Abkürzungen, während es auf der Watch Zusatzoptionen liefert. So startet man in Maps damit direkt eine Navigation an den Zielort. Auch Kontextmenüs und eine Linkvorschau wie auf Force-Touch-Macbooks sind angeblich geplant. weiter

Android unterstützt künftig 3D-Grafikschnittstelle Vulkan

Es handelt sich um den Nachfolger von OpenGL ES. Parallel behalten Android-Programmierer die Option, OpenGL ES 3.1 zu nutzen. Für sie bedeutet Vulkan mehr Kontrolle über Grafikfunktionen - aber zugleich auch mehr Aufwand. weiter

iOS-Beta bringt neue WLAN-Features

In der fünften Betaversion fallen insbesondere WLAN-Features auf. Wi-Fi Assist sorgt bei einem schwachen örtlichen WLAN-Netz für den automatischen Wechsel zur mobilen Datenverbindung. Neu ist auch die Unterstützung von Sprachanrufen über WLAN im Netz des führenden US-Providers AT&T - es lässt hoffen, dass in Zukunft weitere Provider WLAN-Anrufe zulassen. weiter

Android: Marktanteil von Lollipop steigt auf 18,1 Prozent

Die meisten Nutzer steigen von Android Jelly Bean auf Lollipop um. Der Anteil von Android 4.4 KitKat erhöht sich sogar leicht auf 39,3 Prozent. Aber auch immer mehr Nutzer kehren den älteren Versionen Ice Cream Sandwich und Gingerbread den Rücken. weiter

Volkswagen zeigt PKWs mit Android Auto und Apple Car Play

Sie unterstützen außerdem den Standard MirrorLink. Nutzer erhalten über VWs neues Infotainment-System Zugriff auf wichtige Smartphone-Funktionen und Apps. Erste Fahrzeuge kommen in den USA noch diese Woche in den Handel. weiter

Trend Micro: Zero-Day-Lücke macht Android-Geräte unbrauchbar

Der Fehler steckt im Dienst Mediaserver. Eine speziell präparierte Videodatei im Matroska-Format führt zu einem Absturz des Betriebssystems. Mithilfe einer schädlichen App lässt sich ein solcher Absturz sogar bei jedem Systemstart auslösen. weiter

Lookout empfiehlt Workaround gegen Stagefright-Lücke in Android

Anwender mit ungepatchten Geräten - also vorerst fast alle - sollten bei Videos aus unbekannten Quellen vorsichtig sein und MMS Auto-Fetching abschalten. Lookout hat dazu Anleitungen für vier Messaging-Programme einschließlich Hangouts vorgelegt. Ein Angriff ist wahrscheinlich auch im Browser möglich. weiter

Start-up will Firefox OS zum Erfolg verhelfen

Dafür erhält Acadine ein Risikokapital von 100 Millionen Dollar durch den chinesischen Technologieinvestor Tsinghua. Mit dem Firefox-OS-basierten alternativen Mobilbetriebssystem H5OS will das neue Unternehmen von Ex-Mozilla-Präsident Li Gong die Marktdominanz von Android und iOS brechen. weiter

Jolla kündigt Sailfish OS 2.0 an

Die jüngste Ausgabe des alternativen Mobilbetriebssystems soll damit laufende Geräte schneller machen. Early-Access-Anwender sind die ersten, die das Update in den kommenden Wochen erhalten. Mit Intex Technologies geben die Finnen überdies ihren ersten Lizenzpartner bekannt. weiter

Android M unterstützt Visual Voicemail

Das lange vermisste Feature ist im Dialer integriert, aber noch von der Unterstützung des Netzbetreibers abhängig. Von Anfang an sind T-Mobile USA und der französische Mobilfunkanbieter Orange dabei. Auch die Transkription gesprochener Nachrichten soll kommen, wenn die Mobilfunkanbieter mitziehen. weiter

Windows 10 Mobile Build 10166 beseitigt zahlreiche Fehler

Microsoft korrigiert unter anderem die bekannten Bugs der Vorgängerversion. Die meisten Verbesserungen betreffen aber die "Kernqualität" von Windows 10 Mobile. Der Windows Store liegt zudem nun als Final vor und die Kontakte-Live-Kachel erhält ein neues Design. weiter

Android M: zweite Entwicklervorschau erschienen

Sie liegt ab sofort für Nexus 5, 6 und 9 sowie Nexus Player vor. Es handelt sich um ein inkrementelles Update für die erste Developer Preview vom Mai. Es korrigiert diverse Fehler und bringt Änderungen beim App-Berechtigungssystem, der Oberfläche und den APIs. weiter

Custom-ROMs auf Basis von Android 5.1 vorgestellt

Paranoid Android veröffentlicht neue Custom-ROMs für eine Palette von Nexus-Geräten. Features wie Theme Engine und Immersive Mode sind jedoch noch zu vermissen. Die alternative Android-Distribution sucht dringend neue Entwickler, nachdem wichtige Mitarbeiter von OnePlus abgeworben wurden. weiter

Home-Sharing soll mit iOS 9 wieder zurückkommen

Das kündigt Apple-Manager Eddy Cue in einem Tweet an. Unter iOS 8.4 können iPhone und iPad nicht mehr per WLAN auf eine freigegebene iTunes-Mediathek zugreifen. Apple reagiert offenbar auf Beschwerden seiner Kunden. weiter

Samsung Galaxy S6 Edge erhält Update auf Android 5.1.1

Die Aktualisierung ist fast 623 MByte groß. Sie bringt mehr Sicherheit und Stabilität. Android 5.1.1 unterstützt außerdem Fotos im Rohdatenformat. Samsung verteilt das Update offenbar auch an das Galaxy S6. weiter