Mobile OS

LG G4 kommt Anfang Juni ab 649 Euro in den Handel

Der Preis gilt für das Standardmodell mit texturierter Kunststoffrückseite. Alternativ gibt es ab 699 Euro eine Version mit Leder-Wechselcover. Gegenüber dem Vorgänger G3 bietet LGs neues Flaggschiff-Smartphone eine leistungsfähigere CPU und eine deutlich verbesserte Kamera. weiter

Bericht: Ausführung von Android-Apps unter Windows 10 möglich

Microsoft stellt die Funktion angeblich diese Woche auf seiner Entwicklerkonferenz Build vor. Sie soll für Smartphones, Tablets und Desktop-PCs unter Windows 10 zur Verfügung stehen. Microsoft-Kenner Paul Thurrott kritisiert die Android-Kompatibilität als Schlag ins Gesicht für Windows-Entwickler. weiter

Apple veröffentlicht zweite Betaversionen von iOS 8.4 und OS X 10.10.4

Die neuen Test-Builds stehen nicht mehr nur Entwicklern, sondern auch Teilnehmern des öffentlichen Beta-Programms zur Verfügung. Build 12H4086d von iOS 8.4 ergänzt den Musikplayer um eine Auflistung aktueller Suchtrends unter iTunes Radio. Build 14E11f von OS X 10.10.4 soll weiterhin Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit verbessern. weiter

Cyanogen integriert Microsoft-Apps in sein Android-OS

Die strategische Partnerschaft umfasst die Bing-Dienste, Office, Skype, OneNote und OneDrive. Microsoft wird dafür "native Integrationen unter Cyanogen OS" schaffen. Zu den finanziellen Details ihrer Abmachung vereinbaren beide Parteien Stillschweigen. weiter

Symantec stuft 17 Prozent aller Android-Apps als Malware ein

Insgesamt entdeckte es 2014 eine Million schädliche mobile Apps. Weitere 2,3 Millionen waren laut Symantec Grayware, also Apps mit unerwünschten Funktionen. Die meisten neuen mobilen Anfälligkeiten fanden sich allerdings nicht in Android, sondern in iOS. weiter

Apple lädt ab 8. Juni zur WWDC ein

Die Veranstaltung findet unter dem Motto "The epicenter of Change" im Moscone Center in San Francisco statt. Die Bewerbung für Tickets startet diesen Freitag um 19 Uhr deutscher Zeit. Die Karten zum Preis von je 1599 Dollar werden unter den eingehenden Anträgen verlost. Das Ergebnis steht am Montagabend um Mitternacht fest. weiter

OnePlus One erhält diese Woche CyanogenMod 12S

CyanogenMod hatte das Update vor über einem Monat angekündigt und auch fertiggestellt. Es wurde durch die Zertifizierung aufgehalten. Künftig will OnePlus keine Termine mehr zusagen, die es vielleicht nicht halten kann. weiter

Neue Preview von Windows 10 für Smartphones verfügbar

Die zweite Testversion enthält den neuen Browser, der unter der Bezeichnung Spartan entwickelt wird. Die Preview bringt außerdem neue Apps für Mail, Kalender, Maps, Messaging und Telefonie. Das neue Build ist zu fast allen Lumia-Modellen kompatibel. weiter

iOS 8.3 behebt WLAN-Probleme und schließt fast 60 Sicherheitslücken

Das Update soll außerdem die Performance verbessern. Apple hat auch die automatische Ausrichtung und Rotation verbessert und eine neue Emoji-Tastatur mit 300 neuen Symbolen integriert. Zudem schließt es Schwachstellen, die unter anderem den Diebstahl von Passwörtern und DoS-Angriffe erlaubten. weiter

Android-Statistik: KitKat überholt Jelly Bean

Der Anteil von Android 4.4.x KitKat steigt auf 41,4 Prozent. Android 4.1 bis 4.3 Jelly Bean kommt Anfang April auf nur noch 40,7 Prozent. Android 5.x Lollipop hat immer noch eine geringere Verbreitung als Android 4.0.x Ice Cream Sandwich oder Android 2.3.x Gingerbread. weiter

Android 5.1 für G Pad 8.3 verfügbar

Das Update ist bisher aber nur für die Google Play Edition erhältlich. Android 5.1 soll vor allem Stabilitätsprobleme von Android 5.0 beheben. Motorola plant inzwischen für die erste Generation von Moto X, Moto E und Moto G LTE direkt ein Upgrade auf Android 5.1. weiter

Google veröffentlicht Update für Android 5.1

Das Build trägt die Bezeichnung LMY47I und steht als Factory Image jeweils für die Smartphones Nexus 5 und Nexus 6 zur Verfügung. Die neue Version enthält kleinere Korrekturen hinsichtlich der Einbindung von SIM-Karten. Das Speicherleck der Vorgängerversion behebt es jedoch nicht. weiter

Cyanogen plant Android-Version ohne Google-Apps

Ein Smartphone mit dem Google-freien Cyanogen OS plant der US-Anbieter Blu. Der Amazon Appstore soll beispielsweise Googles Play Store ersetzen. Zudem will Cyanogen Dropbox, OneDrive, Cortana, Bing und Spotify in das Betriebssystem integrieren. weiter

Twitter und Telefónica investieren in Cyanogen

Die Finanzierungsrunde beläuft sich auf 80 Millionen Dollar. Auch Qualcomm und Rupert Murdoch stellen dem Start-up frisches Geld zur Verfügung. Das will nun neue Mitarbeiter einstellen und die Entwicklung des offenen Cyanogen OS vorantreiben. weiter

Lenovos erstes Windows-Phone startet dieses Jahr

Das hat Microsoft auf der WinHEC angekündigt. Es führt zudem Tests der Technical Preview auf einem Xiaomi Mi 4 durch. Allerdings ist Xiaomi fest im Android-Ökosystem verankert und kündigt vorerst keinen kommerziellen Einsatz von Windows auf seinen Geräten an. weiter

Google behebt Speicherleck in Android 5.1

"Wir haben derzeit keinen Zeitplan für eine Veröffentlichung", heißt es aber auch. Auf manchen Geräten - speziell dem Nexus 5 - reduziert sich der verfügbare Speicher nach jedem Schließen einer App. Dies kann zu einem nicht mehr auf Eingaben reagierenden Smartphone oder Tablet führen. weiter

Sony liefert Android 5.0 für Xperia Z3 und Z3 Compact aus

Den Anfang machen Skandinavien und Baltikum. Weitere Z-Series-Produkte erhalten das Lollipop-Update in etwa zwei Wochen. Die Nutzer bekommen somit die Oberfläche Material Design, Multi-User-Support und einen anpassbaren Sperrbildschirm. weiter

Neue Finanzierungsrunde soll Cyanogen 110 Millionen Dollar bringen

Laut Bloomberg entspricht das einer Bewertung von 500 Millionen Dollar oder mehr für den Entwickler der alternativen Android-Version CyanogenMod. Anders als zuvor berichtet will sich Microsoft offenbar nicht mit einer Investition beteiligen. Es sei jedoch weiterhin interessiert, seine Software auf Cyanogens Mobilbetriebssystem zu bringen. weiter

Cyanogen OS 12 bringt eigene E-Mail-App mit

Dazu kooperiert Cyanogen mit Boxer, das bereits eine Gmail-Alternative anbietet. Die Anwenundung soll sich nahtlos in das Design von Cyanogen OS 12 integrieren und Funktionen wie einen kombinierten Posteingang, eine Konversationsansicht, Push-Benachrichtigungen und Support für Gmail-Labels umfassen. weiter

Apple startet öffentlichen Betatest von iOS 8.3

Der Allgemeinheit steht damit erstmals eine Vorabversion von Apples Mobil-OS zur Verfügung. iOS 8.3 Beta verbessert die Leistung und Stabilität. Zudem führt Apple neue Filterfunktionen für Nachrichten ein. weiter

Android, Blackberry und Windows Phone weiterhin anfällig für Freak-Lücke

Während die Android-Versionen vor 4.4 weiterhin anfällig für die in der letzten Woche entdeckte Freak-Lücke sind, steht für Android 5.0 oder höher eine aktualisierte WebView-Komponente bereit, die vor Freak geschützt ist. Apple hat die Lücke in iOS und OS X mit iOS 8.2 geschlossen. Auch Nutzer von Desktop-Betriebssystem sind mittlerweile gegen Freak geschützt. weiter