Google schließt zwei Zero-Day-Lücken in Android
Betroffen sind Android 12, 13, 14 und 15. Google sind zielgerichtete Angriffe auf die beiden Schwachstellen bekannt. weiter
Betroffen sind Android 12, 13, 14 und 15. Google sind zielgerichtete Angriffe auf die beiden Schwachstellen bekannt. weiter
Zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden und den Weg für schnellere Technologien freimachen. weiter
Betroffen sind alle aktuell unterstützten Apple-Smartphones und -Tablets. Schwachstellen in iOS und iPadOS erlauben unter anderem Denial-of-Service und das Einschleusen von Schadcode. weiter
Laut Canalys setzt in Nordamerika, China und Europa ein Erneuerungszyklus ein. Er beschert Apple das bisher höchste Absatzvolumen in einem dritten Quartal. weiter
Neue Geräte von Apple und Samsung kurbeln die Nachfrage an. Aber auch chinesische Hersteller wie Huawei und Xiaomi tragen zum Wachstum des Tabletmarkts bei. weiter
Bilanz nach drei Jahren Kooperation: Zugreisende Telekom-Kunden haben auf vielen Bahnstrecken ordentliche Bandbreiten. weiter
Die neue OS-Version gibt unter Umständen Kennwörter preis. Das Update soll aber auch die Leistung verbessern und Probleme mit dem Touchscreen beim iPhone 16 lösen. weiter
Bedrohungsakteure verfolgen eine „Mobile-First“-Strategie. 82 Prozent der Phishing-Websites sind für mobile Geräte optimiert. weiter
Verbesserungen betreffen unter anderem den Akkutausch. Insgesamt vergibt iFixit 7 von 10 Punkten, 3 Punkte mehr als beim iPhone 15. weiter
Dazu gründen unter anderem AT&T, Ericsson, Orange, Telefónica, T-Mobile, Verizon und Vodafone ein gemeinsames Unternehmen. weiter
Die Hintermänner kombinieren Funktionen von zwei Malware-Familien. Sie erhalten unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein Android-Gerät, um Passwörter und andere Daten zu stehlen. weiter
Betroffen ist derzeit offenbar nur das iPad Pro M4. Es lässt sich Berichten von Nutzern zufolge nach dem gescheiterten Update nicht wiederherstellen und muss ausgetauscht werden. weiter
Sie führen unter Umständen zur Preisgabe vertraulicher Informationen oder gar zu einem Systemabsturz. Apples KI-Dienste Apple Intelligence starten allerdings erst im Oktober. weiter
Der neue Apple-Prozessor A18 basiert auf einem 3-Nanometer-Verfahren. Apple verspricht mehr Leistung und eine höhere Energieeffizienz. weiter
Der Quellcode steht dem Android Open Source Project zur Verfügung. Pixel-Smartphones und Geräte von Drittanbietern wie Samsung und Xiaomi erhalten das Update in den kommenden Wochen und Monaten. weiter
Betroffen sind Android 12, 12L, 13 und 14. Ein Angreifer kann unter Umständen höhere Rechte erlangen. Google sind zielgerichtete Attacken bekannt. weiter
Zuwächse erzielen allerdings in erster Linie Smartphones mit dem Google-OS Android. 2025 rechnet IDC mit frischen Impulsen durch GenKI-Smartphones und eine weitere Premiumisierung des Markts. weiter
Auf dem Programm stehen neben dem iPhone 16 wahrscheinlich auch weitere Hardware wie Apple Watch und AirPods. Apple übertragt die Veranstaltung auf seiner Website und auf Youtube. weiter
Das Update verzögert sich für Googles eigene Pixel-Geräte. Eigentlich beschränkt sich Google bereits seit Ende Juni auf Fehlerkorrekturen für Android 15. weiter
Forschende der TU Graz warnen vor One-Day Exploits durch anfällige Android-Kernels bei Smartphones. weiter
Sie steckt im Kernel und erlaubt eine Remotecodeausführung. Nutzer erhalten einen Fix allerdings erst mit der Sicherheitspatch-Ebene 5. August, die die meisten Android-Geräte erst ab September erreicht. weiter
Marktführer Apple spürt in China die Konkurrenz durch Huawei und Xiaomi. Insgesamt profitiert der Markt von einem Auffrischungszyklus und einer hohen Nachfrage in Schwellenländern. weiter
Platz 2 und 3 gehen ebenfalls an Apples iPhone-15-Modelle. Das bestverkauft Premium-Smartphone von Samsung landet auf dem neunten Platz. weiter
Die Bilanz weist einen Gewinnanstieg um 8 Prozent auf 21,45 Milliarden Dollar aus. Die Einnahmen der Services-Sparte erreichen ein neues Allzeithoch. weiter
Unbefugte können einen Absturz des Betriebssystems auslösen. Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads. weiter
Auftragnehmer ist der Neckarsulmer IT-Dienstleister Bechtle. Die Rahmenvereinbarung gilt bis 2027 und hat einen Wert von bis zu 770 Millionen Euro. weiter
Samsung und Apple wachsen langsamer als die Konkurrenz aus China. IDC rechnet mit weiteren Wachstumsimpulsen durch GenAI-Smartphones. weiter
Sie stecken im Android Framework und einer Closed-Source-Komponente von Qualcomm. Insgesamt bringt der Juli-Patchday 33 Fixes für Android. weiter
Android 15 erreicht den Meilenstein Platform Stability. Die neue OS-Version verbessert die Implementierung von Passkeys und leitet das Ende von WebSQL in Android WebView ein. weiter
Dazu gehören der Support für RCS-Nachrichten und Funktionen zur Personalisierung von Home- und Sperrbildschirm. Für mehr künstliche Intelligenz integriert Apple ChatGPT. weiter