Android-Patchday: Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken
Darunter sind drei als kritisch bewertete Anfälligkeiten. Insgesamt bringt der Juni 40 Patches für Schwachstellen in Android. weiter
Darunter sind drei als kritisch bewertete Anfälligkeiten. Insgesamt bringt der Juni 40 Patches für Schwachstellen in Android. weiter
Es ist das erste Plus seit dem dritten Quartal 2021. Die Marktforscher von Counterpoint rechnen für das Jahr 2023 mit einem niedrigen einstelligen Wachstum. weiter
Internet in den eigenen vier Wänden ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Denn egal, ob Homeoffice oder Streaming am Abend – viele Anwendungen sind ohne Internet einfach nicht mehr denkbar. Vielleicht stehen auch Sie daher vor der Frage, ob DSL oder Kabel die bessere Wahl ist. weiter
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen von Schadcode. In älteren iPhones und iPads mit OS-Version 16 stopft Apple zudem eine Zero-Day-Lücke. weiter
Das iPhone 15 Pro Max ist das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal. Das Galaxy S24 Ultra schafft es auf den fünften Platz und ist somit das bestverkaufte Android-Smartphone. weiter
Unbefugte können Schadcode einschleusen und ausführen. Auslöser ist eine fehlerhafte Implementierung einer Android-Funktion. weiter
Eine neue Analyse der EU-Kommission sieht vor allem eine hohe Verbreitung von iPadOS bei Business-Nutzern. Apple soll aber auch Verbraucher davon abhalten, auf andere Tablet-Betriebssysteme umzusteigen. weiter
Die Einladung zeigt einen zeichnenden Apple Pencil. Der wiederum deutet auf neue iPads hin. Es wären die ersten neuen Apple-Tablets seit Ende 2022. weiter
Die Sicherheitsfunktion taucht in einer Beta eines kommenden Android-Updates auf. Die Quarantäne beendet unter anderem alle Prozesse einer App. weiter
Die Marktforscher von IDC sehen Samsung in einer stärkeren Position als in den vergangenen Quartalen. Tatsächlich schneidet das koreanische Unternehmen im ersten Quartal besser ab als sein US-Mitbewerber Apple. weiter
Google bietet die Vorabversion derzeit exklusiv für bestimmte Pixel-Geräte an. Zu den neuen Funktionen gehört die die Archivierung von Apps, um Platz auf einem Smartphone freizugeben. weiter
Die Änderung betrifft nur Nutzer in der EU. Zudem gibt es weiterhin strenge Vorgaben für Entwickler, die Apps für iOS 17.5 über das Internet verbreiten wollen. weiter
Die Einnahmen klettern wahrscheinlich um mehr als 10 Prozent. Das operative Ergebnis soll sich sogar um mehr als 900 Prozent verbessern. weiter
Google erwähnt den Support für Rich Communication Services auf seiner Website. Der Hinweise verschwindet allerdings kurz darauf wieder. weiter
Bei Jüngeren und Männern ist Zustimmung am höchsten. Ab eineinhalb Minuten Länge nimmt die Beliebtheit jedoch spürbar ab. weiter
Eine Schwachstelle in Qualcomm-Komponenten ist als kritisch bewertet. Zudem warnt Google vor zwei Zero-Day-Lücken in seinen Pixel-Geräten. weiter
Die Veranstaltung startet wie in jedem Jahr mit einer Keynote. Apple verspricht Neuerungen für alle seine Betriebssysteme, darunter auch iOS und macOS. weiter
Eine Schwachstelle erlaubt das Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Als Einfallstor dienen speziell gestaltete Bilder. Betroffen sind alle von Apple unterstützten iPhones, iPads und Macs. weiter
Unter anderem können Nutzer künftig Safari vollständig aus iOS löschen. Zudem wird Apple den Umzug von iPhone-Daten auf Android-Handys vereinfachen. weiter
Hacker können unter Umständen den Kernelschutz von iOS und iPadOS umgehen. Updates stehen für iOS und iPadOS 17 und 16.7 zur Verfügung. weiter
Mindestens eine Schwachstelle erlaubt mit den Rechten des angemeldeten Nutzers eine Remotecodeausführung. Insgesamt beseitigt Google im März 92 Schwachstellen in Android. weiter
Es ist allerdings der geringste Rückgang seit dem vierten Quartal 2021.Apple profitiert mehr von der Erholung des Markts als Samsung. weiter
Warum sich noch mit Details beschäftigen? Ende Februar will die Telekom zeigen, wie ein KI-Assistent app-übergreifend Sprachbefehle ausführt. weiter
Sie sollen sich durch unterschiedlich große Gehäuse unterscheiden. Angeblich plant Apple auch ein faltbares iPad in der Größe eines iPad Mini. weiter
Nur knapp die Hälfte erstellt regelmäßig Sicherheitskopien von Daten auf dem Computer oder Smartphone weiter
Eine kritische Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung. Betroffen sind Android 11 bis Android 14. weiter
Nutzer können ihre Geräte schon mit einfachen Mitteln wiederfinden oder zumindest Schlimmeres verhindern. weiter
Apple hält an seinen Sicherheitsbedenken wegen der Öffnung von iOS fest. Starke Kontrollen sollen laut Apple die Sicherheit von Nutzern gewährleisten. Ohne Prüfung durch Apple dürfen weiterhin keine Apps für iOS installiert werden. weiter
Sie sollen außerdem einer Prüfung unterzogen werden. Laut Quellen des WSJ geht es Apple unter anderem um die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. weiter
Der Bug in WebKit erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Hacker nehmen die Schwachstelle bereits aktiv ins Visier. Betroffen sind alle unterstützten Geräte mit iOS und iPadOS. weiter