Mobile

Takwak bringt Outdoor-GPS-Empfänger mit Smartphone-Funktion

Die offizielle Vorstellung erfolgt auf der ISPO ab 29. Januar. Für 549 Euro bekommt man einen 3,5-Zoll-Touchscreen. Routing und Routen-Downloads werden offenbar mit sozialen Funktionen wie Positionsbestimmung von Freunden kombiniert. weiter

Motorola: Xoom 2 kommt im Februar auf den deutschen Markt

Das 10,1-Zoll-Modell Xoom 2 und die 8,2-Zoll-Variante Xoom 2 Media Edition werden von einer 1,2-GHz-CPU angetrieben. An Bord sind außerdem 1 GByte RAM, 16 oder 32 GByte Flashspeicher und Android 3.2. Hierzulande werden nur Versionen mit 3G-Modul angeboten. weiter

Huawei MediaPad: schickes 7-Zoll-Tablet im Praxistest

Alu-Gehäuse, 1,2-GHz-Doppelkern, zwei Kameras und ein gestochen scharfes Display mit 1280 mal 800 Pixeln Auflösung - trotz des moderaten Preises von 385 Euro hat das MediaPad einiges zu bieten. ZDNet stellt das Tablet auf den Prüfstand. weiter

Intel plant Doppelkern-Atom-CPUs für Windows-8-Tablets

"Clover Trail" soll in der zweiten Hälfte 2012 erscheinen. Die Prozessoren sind besser für Tablets geeignet als die aktuelle Generation Medfield. Angeblich kommen erste Clover-Trail-Tablets von Acer und Lenovo im dritten Quartal in den Handel. weiter

Ex-Palm-Manager: WebOS war zum Scheitern verurteilt

Der frühere Senior Director für Software kritisiert das Konzept: Ihm zufolge war die Nutzung von Webtechnologien ihrer Zeit zu weit voraus. Eine weitere Fehlentscheidung soll die Einbindung der Browserengine WebKit gewesen sein. weiter

Sony senkt US-Preis für Tablet S um 100 Dollar

Das 16-GByte-Modell ist jetzt für 400 Dollar erhältlich. Für 500 Dollar bekommt man das 9,4-Zoll-Modell mit 32 GByte. Die Auflösung beträgt 1280 mal 800 Pixel. Als Betriebssystem ist Android Honeycomb aufgespielt. weiter

Hacker bringen iOS-Apps auf Apple TV zum Laufen

Apps wie Facebook, Maps, Safari und YouTube laufen nativ und im Vollbildmodus. Der Fenstermanager MobileX ersetzt Apples Homescreen-Verwaltung. Er erlaubt außerdem, mehrere Anwendungen nebeneinander anzuordnen. weiter

Queen schlägt Apple-Designer Jonathan Ive zum Ritter

Wegen "Verdiensten um Design und Unternehmergeist" wird er "Knight Commander of the British Empire". Bisher war er schon einfacher "Commander". Steve Jobs bezeichnete ihn als "geistigen Partner". weiter

Abkehr von IPS: iPad 3 kommt offenbar mit IGZO-Panel

Die Technik ermöglicht höhere Pixeldichten und eine geringere Leistungsaufnahme. Die Displayauflösung wird voraussichtlich auf 2048 mal 1536 Pixel vervierfacht. Mit der Markteinführung des Tablets ist im ersten Quartal zu rechnen. weiter

Zehn High-Tech-Produkte, die 2011 nicht überlebt haben

Die IT-Branche lebt von ständiger Innovation. Allerdings bedeutet Erneuerung oft auch den Abschied von lieb gewonnenen Produkten. ZDNet zeigt, was 2011 bei der Jagd nach dem Fortschritt auf der Strecke geblieben ist. weiter

Xoom 2: Wegweisend wie sein prominenter Vorgänger?

Mit dem Xoom hatte Motorola Anfang 2011 das erste Android-Honeycomb-Tablet auf den Markt gebracht. Die Konkurrenz zog nach. Jetzt steht der Nachfolger vor der Tür. Kann der US-Hersteller erneut punkten? ZDNet hat das Xoom 2 getestet. weiter

Tool zur Ausnutzung der neuen WPS-Lücke veröffentlicht

Reaver ist als Quelltext verfügbar und läuft unter Linux. Mit einer Portierung auf Windows und Mac OS sowie Smartphones ist in Kürze zu rechnen. Besitzer von WLAN-Routern sollten aus Sicherheitsgründen das WPS-Protokoll abschalten. weiter

Bericht: HP wollte 1,2 Milliarden Dollar für WebOS

Das ist exakt der Preis, für den HP seinerzeit Palm übernommen hatte. Die Forderung gilt als völlig überzogen. Bei Facebook sollen die HP-Verhandlungsführer ausgelacht worden sein. weiter

Comscore: Apple holt im US-Mobilfunkmarkt auf Samsung auf

Der iPhone-Hersteller verbucht das größte Plus des Quartals von 1,4 Prozentpunkten. Mit einem Anteil von 11,2 Prozent liegt er aber nur auf Rang vier. Samsung kann - mit 25,6 Prozent führend - seinen Vorsprung auf LG ausbauen. weiter

WPA2 geknackt: Wie der neue WLAN-Hack funktioniert

Eine peinliche Lücke im WPS-Protokoll erlaubt einen Brute-Force-Angriff, der nach spätestens 11.000 Versuchen zum Erfolg führt. WLAN-Router von Belkin, Buffalo, D-Link, Linksys (Cisco), Netgear, Technicolor, TP-Link und Zyxel lassen sich in vier Stunden knacken. weiter

Smartphone-Aktivierungen an Weihnachten: Apple schlägt Android

Zu diesem Ergebnis kommt eine spekulative Berechnung aufgrund der Android-Zahlen. Apple soll am ersten Feiertag 4,2 Millionen Produkte freigeschaltet haben. Android werden nur 2,6 Millionen zugeschlagen - allerdings ohne das Kindle Fire. weiter

Britischer Premier erhält persönliche iPad-App

Die Entwicklung kann sich noch drei Monate hinziehen. David Cameron bekommt dadurch Zugriff auf externe wie interne Quellen von einem Dashboard aus. Allerdings war iOS dieses Jahr als nicht regierungstauglich erklärt worden. weiter

US-Militär erlaubt neben Blackberry auch Android

Die Freigabe des Verteidigungsministeriums gilt für Armee, Luftwaree und Marine. Allerdings umfasst sie nur Android 2.2 und Dell-Geräte. Nutzer dürfen keine vertraulichen Daten laden und müssen einen speziellen Proxy nutzen. weiter

Microsoft plant Cloud-Backup-Dienst für Smartphones

Dies verrät ein Stellenangebot. Die neuen Backup-Features sollen mit der "nächsten Version von Windows Phone" eingeführt werden. Eine Roadmap nennt Tango und Apollo als OS-Updates im Jahr 2012. weiter

Bericht: Nächsten Monat stellt Apple zwei neue iPads vor

Laut Digitimes gibt es ein High-End- und ein Mittelklasse-Modell. Das aktuelle iPad 2 soll es dann mit dem billigen Kindle Fire aufnehmen. Allerdings widerspricht Digitimes damit eigenen Berichten von vor zwei Wochen. weiter

Hersteller von Kindle-Zubehör verklagt Amazon

Die Kommission für Kindle-Hüllen erhöhte Amazon nachträglich von 15 auf 32 Prozent. Andernfalls soll es gedroht haben, sie aus seinem Shop zu entfernen. Mit in Hüllen integrierten Leselampen übernahm es außerdem M-Edges Konzept. weiter

Cedar Trail: Das bringen Intels 32-Nanometer-Atom-Chips

Mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, flüssige HD-Wiedergabe - die kommende Atom-Generation für Netbooks und Nettops zeigt gute Ansätze. Leider beherrscht die Grafik nach wie vor nur DirectX 9 und ist trotz Performancezuwachs extrem langsam. weiter