Bosch miniaturisiert Sensoren für Wearables
Die neuen Bauteile brauchen nur noch ein Viertel der bisherigen Grundfläche und versprechen eine einfachere Integration in tragbare Produkte. weiter
Die neuen Bauteile brauchen nur noch ein Viertel der bisherigen Grundfläche und versprechen eine einfachere Integration in tragbare Produkte. weiter
Apple steigert seinen Marktanteil auf über 20 Prozent. Im Weihnachtsgeschäft liegt der iPhone-Hersteller sogar noch deutlicher vor seinem südkoreanischen Mitbewerber. Das Jahr 2023 schließt der Markt jedoch mit einem Minus ab. weiter
Zu diesem Zweck arbeitet Google mit Samsung zusammen. Zusammen vereinfachen sie den Austausch von Dateien zwischen Android-Geräten. weiter
Marktführer Apple verliert Anteile an Samsung, Huawei und Xiaomi. Premium-Smartphones sind für rund 60 Prozent des gesamten Branchenumsatzes verantwortlich. weiter
Die Preview verursacht Bootschleifen. Auslöser ist offenbar die Bedienhilfe Back Tap. Betroffene müssen ihre Geräte auf eine ältere iOS-Version zurücksetzen. weiter
Betroffen sind alle Android-Versionen. Kritische Löcher stecken ausschließlich in Closed-Source-Komponenten von Qualcomm. weiter
Datenvolumen steigt um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zahl der Notrufe fast halbiert. weiter
Im Schnitt planen die Deutschen eine Woche Digital Detox pro Jahr. Laut Bitkomumfrage liegt der Anteil der Neueinsteiger bei 39 Prozent. weiter
KI-gestützte Technologie prüft Apps vor Installation auf Sicherheit und Datenschutz und checkt Updates. weiter
Der Drang nach dem neuesten und besten Gerät ist heutzutage eine ständige Versuchung. Doch diese ständige Erneuerung hat einen hohen Preis – vor allem für unsere Umwelt. Eine nachhaltige Lösung bietet der Markt für refurbed Produkte, die eine umweltfreundliche Alternative darstellen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Technologie zugänglich machen. weiter
Laut den aktuellen Zahlen des nordamerikanischen Marktforschungsunternehmens IDC ist die Beliebtheit von Tablets in den letzten Monaten deutlich gesunken. weiter
Eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Angreifbar sind alle Android-Versionen inklusive Android 14. weiter
Im Oktober beträgt das Plus 5 Prozent. Aufwärts geht es vor allem in Afrika, dem Nahen Osten und China. weiter
Apples iMessage unterstützt künftig neben SMS auch die Kommunikation per Rich Communication Services. Das ermöglicht unter anderem den Versand von Fotos zwischen Apple iMessage und Google Messages. weiter
Gegenüber dem Vorquartal verzeichnen Hersteller indes ein Plus von 20,8 Prozent. Die Marktforscher von IDC erwarten auch im vierten Quartal einen deutlichen Rückgang der Nachfrage. weiter
Sie durchlaufen das Mobile App Security Assessment. Google bietet die Zertifizierung derzeit nur für VPN-Apps an. weiter
Die schwerwiegendste Lücke erlaubt den Zugriff auf vertrauliche Informationen. Insgesamt beseitigt Google in November 47 Anfälligkeiten. weiter
Die Prognose für das Weihnachtsquartal enttäuscht indes Analysten und Anleger. Apple geht von einem stagnierenden Umsatz im wichtigen Dezemberquartal aus. Das Fiskaljahr 2023 beendet Apple zudem mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang. weiter
Die Verbreitung erfolgt per SMS-Phishing. SpyNote nutzt seine umfangreichen Berechtigungen, um sich bei jedem Versuch, die App zu beenden, neu zu starten. weiter
Der Echtzeit-Scanner analysiert per Sideloading zu installierende Apps auf Code-Ebene. Play Protect soll Nutzer besser vor aufkommenden Bedrohungen schützen. weiter
Die Verkaufszahlen verschlechtern sich um acht Prozent. Auch die Marktführer Samsung, Apple und Xiaomi geben Marktanteile ab. Counterpoint prognostiziert für das vierte Quartal ein Wachstum. weiter
Das Update steht ab sofort für die Pixel-Smartphones zur Verfügung. Android 14 bietet neue Funktionen für die Personalisierung des Startbildschirms. Ein weiterer Schwerpunkt die Barrierefreiheit des Mobil-OS. weiter
Angreifer können sich höhere Benutzerrechte sichern. Außerdem stopft Apple ein Loch, das eine Remotecodeausführung erlaubt. Auch das Überhitzungsproblem des iPhone 15 Pro soll das Updates lösen. weiter
Es gibt viele Menschen, die in Zeiten der Digitalisierung ihre App-Idee in die Tat umsetzen möchten. Doch von der Idee über die Entwicklung bis zur Veröffentlichung gilt es, verschiedene Phasen zu durchlaufen. Erst wenn das Testing gut gelaufen ist und das Design steht, kann eine App auch andere Anwender überzeugen. weiter
Eine Ursache ist offenbar ein Softwarefehler in iOS 17. Außerdem soll die Hintergrundaktualisierung bestimmter Apps die CPU des iPhone 15 Pro überlasten. weiter
WiFi-7 verspricht höhere Bandbreiten, geringere Latenzzeiten sowie neue Horizonte für die Integration von IoT-Geräten, sagt Henning Czerny von Huawei Germany. weiter
Beim iPhone 15 und 15 Plus setzt Apple auf das veraltete USB 2.0. Der neue Prozessor A17 Pro ist genauso wie USB 3.0 dem iPhone 15 Pro vorbehalten. weiter
Qualcomm beliefert das Unternehmen aus Cupertino bis 2026 mit 5G-Baseband-Chips. Unklar ist, ob Apple schon vor 2026 erste iPhone-Modelle mit eigenen Modem-Chips ausstattet. weiter
Google Lookout und das "Auf einen Blick"-Widget erhalten KI-Funktionen. Android Auto unterstützt nun Zoom und Cisco Webex. weiter
Mindestens kritische Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Außerdem warnt Google vor einer Zero-Day-Lücke. weiter