5G-Patente: Nokia und Samsung vereinbaren neues Lizenzabkommen
Samsung zahlt Lizenzgebühren in nicht genannter Höhe an Nokia. Das Abkommen hat eine mehrjährige Laufzeit. Es deckt auch geistiges Eigentum für andere Mobilfunktechnologien ab. weiter
Samsung zahlt Lizenzgebühren in nicht genannter Höhe an Nokia. Das Abkommen hat eine mehrjährige Laufzeit. Es deckt auch geistiges Eigentum für andere Mobilfunktechnologien ab. weiter
Die jüngste Android-Version erreicht den Wert nach rund fünf Monaten. Die höchste Verbreitung hat das mehr als zwei Jahre alte Android 11. weiter
Apple verkauft im Dezemberquartal mehr Smartphones als Samsung. Bezogen auf das gesamte Jahr bleibt Samsung jedoch Marktführer. Die Aussichten für 2023 sind derzeit eher verhalten. weiter
Fotos nimmt der Chip wahlweise mit 50 oder 12,5 Megapixeln auf. Zudem unterstützt er 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde. Vorteile bietet der Isocell HP2 unter anderem beim Autofokus und bei HDR-Aufnahmen. weiter
Laut Bloomberg finden die Chips ab 2025 ihren Weg in iPhones. Apple will mit der Entwicklung eigener Bluetooth- und WLAN-Chips seine Kosten reduzieren. weiter
Kommunikation erfolgt über das Satellitennetz von Iridium. Snapdragon Satellite unterstützt auch SMS und andere Messaging-Anwendungen. weiter
Von der Sicherheit sensibler Firmendaten bis zur bequemen Bezahlung mit dem Handy gibt es diverse Einstiegspunkte für Kriminelle, die Sie ernstnehmen und mit den richtigen Gegenmaßnahmen kontern sollten. weiter
Betroffen sind alle unterstützten OS-Versionen. Google bewertet acht Schwachstellen als kritisch. Angreifer können aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Qi2 bietet mehr Energieeffizienz und kürzere Ladezeiten. Apple steuert eine an MagSafe angelehnte Technik zum neuen Standard bei. weiter
Sie enthält Hinweise auf faltbare Smartphones. Google arbeitet offenbar an Gegenstücken zu Samsungs Galaxy Z Fold und auch Galaxy Z Flip. weiter
Selbst das kleinste aktuelle Modell von Apple kostet fast 1.000 Euro, und wer will, kann doppelt, dreifach so viel oder noch mehr ausgeben! Aber nicht ohne Grund sind MacBooks trotzdem sehr beliebt. Hinter dem schnittigen Äußeren stecken viel Rechenleistung, dicke Akkus und hochwertige Bildschirme. Aber was genau ist neu und was kann die neueste Generation? weiter
Unternehmen in Deutschland können sich vergleichsweise einfach ein eigenes lokales 5G-Netz aufbauen, sagt Jan Willeke von Cradlepoint in seinem Gastbeitrag. weiter
Viele Hersteller von Android-Geräten lassen sich Zeit damit, die jeweils neuen Patches aufzuspielen. Das macht diese Smartphones anfällig für Angriffe. Google will jetzt im Dialog mit den Herstellern für Abhilfe sorgen. weiter
Ein Smart Home hilft, Energie zu sparen und ein Zuhause komfortabler zu gestalten. Allerdings birgt ein Smart Home auch Risiken, die Sie kennen sollten. weiter
Microsofts Surface Duo und Duo 2 haben das neue Firmware-Update von Microsoft erhalten. Es sind Android-basierte, mobile Geräte mit zwei Bildschirmen. weiter
Die Spielemesse gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Games-Branche. 2022 findet die gamescom von Mittwoch, 23. August bis Sonntag, 28. August in Köln und online statt. weiter
Das meistverkaufte MacBook von Apple wurde gerade mit dem neuesten hauseigenen Chip M2 aufgefrischt, während die bestehenden MacBook Pro Modelle ein Upgrade auf den neuen Kern erhalten. Werfen wir einen Blick auf die Neuerungen. weiter
Im ersten Schritt erhält Duo zusätzliche Funktionen von Meet. Danach wird Google seine Duo-App in Meet umbenennen. Ziel ist eine einzige Lösung für Videoanrufe und Meetings. weiter
Uhren sind schon lange nicht mehr das, was sie einmal waren. Heutzutage erwarten Nutzer von einer „Uhr“ deutlich mehr als nur das einfache Anzeigen von aktueller Uhrzeit. Die Ära der Smartwatches hat dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen auf ihre eigene Fitness achten, Schritte und Kalorien zählen, den Schlaf überwachen und sich unter anderem aus diesen Gründen für eine Smartwatch entscheiden. weiter
Als alltägliche Begleiter sind Smartphones verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Für einen effektiven Schutz sorgen passende Handyhüllen. weiter
Im ersten Quartal 2022 ging der Absatz von Smartphones weltweit um elf Prozent zurück. Grund sind Lieferengpässe und globale Krisen. weiter
Die Entwicklerkonferenz findet erneut virtuell statt. Für die Eröffnungs-Keynote plant Apple jedoch eine Veranstaltung mit Besuchern und Presse. weiter
Gefälschte Versionen echter Smartphone-Apps werden zur Verbreitung von Malware verwendet. Viele Menschen suchen nach kostenlosen Versionen von Apps, die in Wirklichkeit ein Abonnement erfordern. Kriminelle nutzen dies aus, um Passwörter, Bankdaten und mehr zu stehlen. weiter
Die Verteilung erfolgt über gefälschte Websites für Kryptowährungsdienste. Die Kampagne nimmt vor allem Neulinge beim Umgang mit virtuellen Währungen ins Visier. weiter
Im Januar liegt ihr Markanteil im Bereich der 5G-fähigen Geräte bei 37 Prozent. Erstmals erreichen weltweit 5G-Smartphones höhere Absatzzahlen als 4G-Smartphones. weiter
Bei der Vernetzung von Haus und Hof läuft immer mehr über Funk. Wie stabil und sicher das Smart Home ist, hängt allerdings stark vom eingesetzten Funkstandard ab. Statt WLAN & Co setzen deshalb immer mehr Anbieter und Anwender auf ULE-basierte Lösungen. weiter
Die fünfte Mobilfunkgeneration 5G weckt hohe Erwartungen, aber noch ist der Infrastrukturausbau nicht abgeschlossen. Ein anpassungsfähiges und konvergentes Netzwerk ist dringend nötig, argumentiert Jürgen Hatheier, Chief Technology Officer, EMEA, Ciena, in einem Gastbeitrag. weiter
Jedes Jahr gibt es neue Technik-Highlights zu entdecken und kurz nach dem Verkaufsstart gehen die Preise durch die Decke. Wer im Trend bleiben möchte, muss tief in den Geldbeutel greifen, um wirklich die neusten Highlights sein eigen nennen zu können. Schon nach einiger Zeit sieht das aber anders aus, die Ware wird billiger. weiter
Unterwegs im Auto von einem Blitzer erwischt zu werden, ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch sehr teuer sein. Sogenannte Blitzerapps schaffen hier Abhilfe. Doch ist ihre Verwendung innerhalb Deutschlands überhaupt erlaubt? Hat es Konsequenzen, wenn du bei der Nutzung erwischt wirst? weiter
Im Durchschnitt verursacht jeder Einwohner Deutschlands pro Jahr rund 10,3 kg Elektroabfall. Das klingt vielleicht nicht viel, aber weltweit beträgt die Zahl knapp 54 Millionen Tonnen. An Brisanz gewinnt die Zahl durch einen weiteren Fakt: Die Gewinnung der Rohstoffe, die für die Herstellung von Akkus und Smartphones erforderlich sind, bewirkt eine großflächige Zerstörung der tropischen Regenwälder und menschliches Leid vor Ort (Quelle: destatis.de). Was ist zu tun? weiter
Notifications