Bericht: AT&T will iPhone-Vertriebsabkommen mit Apple verlängern
Der neue Vertrag soll bis 2011 gelten. Die bisherige Vereinbarung läuft im nächsten Jahr aus. Der Partnerschaft mit Apple verdankt AT&T rund ein Drittel seiner Neukunden. weiter
Der neue Vertrag soll bis 2011 gelten. Die bisherige Vereinbarung läuft im nächsten Jahr aus. Der Partnerschaft mit Apple verdankt AT&T rund ein Drittel seiner Neukunden. weiter
Die Entwicklerversion verbessert die Geschwindigkeit bei Eingaben über die virtuelle Tastatur. Die Spotlight-Suche wurde ebenfalls überarbeitet. Zudem hat Apple die Einbindung von Push-Benachrichtigungen optimiert. weiter
Das LG KC780 ist ein günstiges Foto-Handy mit 8-Megapixel-Kamera. Der niedrige Preis fordert aber seinen Tribut - WLAN und UMTS gibt es nicht. Für wen lohnt es sich, diesen Kompromiss einzugehen? weiter
Die auf HTML 5 basierende Webanwendung läuft direkt im Browser. E-Mails lassen sich auch ohne aktive Internetverbindung lesen. Diverse Komfortfunktionen sollen die Verwaltung des Postfachs vereinfachen. weiter
Die angepasste Version bietet nahezu alle Funktionen der Desktop-Variante inklusive SMS-, Weblink- oder Fotoversand. Sie unterstützt auch die Rechtschreibkorrektur des iPhone und iPod Touch. Das Programm kann ab sofort im App Store heruntergeladen werden. weiter
Mobile Lite ermöglicht den Zugriff via iPhone, Palm Treo, Blackberry und Windows-Mobile-Smartphones. Für Kunden der Salesforce CRM Unlimited Edition ist die Nutzung kostenlos. Alle anderen zahlen für die Vollversion monatlich 50 Dollar pro Anwender. weiter
Ein neuer Broadcom-Chip ermöglicht auch Bluetooth-Stereo-Audio-Streaming sowie das Senden und Empfangen von Radiosignalen. Dadurch werden UKW-Transmitter aus dem Zubehörhandel überflüssig. weiter
Die auf HTML 5 basierende Anwendung soll auf allen Handys mit Browser laufen. E-Mails lassen sich auch ohne aktive Internetverbindung lesen. Bislang kann Google Mail nur nativ auf Blackberry und Android-Smartphones genutzt werden. weiter
Manager Stephen Elop bestätigt webbasierte Versionen von Word, Excel, Powerpoint und OneNote. Sie sollen zum Teil direkt im Browser laufen. Somit ist die Bürosoftware auch auf dem iPhone oder unter Linux nutzbar. weiter
Die angeführten technischen Gründe des Providers bezeichnet Skypes Anwalt als "haltlos". Der VoIP-Client arbeite auf hunderttausenden iPhones ohne Probleme. Skype for iPhone zählt bereits eine Million Nutzer. weiter
Viele iPhone-Nutzer freuen sich, dass es Skype jetzt auch für ihr Apple-Handy gibt. Doch was macht T-Mobile? Zicken! Dabei lässt sich der Erfolg der Software nicht mehr stoppen. Innerhalb von 36 Stunden wurde die Voice-over-IP-Anwendung im App Store 600.000 mal heruntergeladen. Damit springt Skype auf Platz eins der Download-Charts für kostenlose Anwendungen im App Store. Wenn das kein Erfolg ist! weiter
Mit dem Windows-Programm QuickPWN 3.0 Beta sollen sich das iPhone 2G, das iPhone 3G und der iPod Touch der ersten Generation für Drittanwendungen öffnen lassen. Der Download ist 3,2 MByte groß. weiter
Das Android-Smartphone Magic soll im April Kunden in die Vodafone-Shops locken. Wer lieber auf ein klassisches Betriebssystem setzt, findet das HTC Touch Diamond 2 und das Nokia E75 neu im Handel. Für Einsteiger gibt es Nokia-Handy ab 35 Euro. weiter
Skype hat einen Client für das Apple-Handy angekündigt - also kostenlose Gespräche über das Internet. Doch deutschen iPhone-Besitzern nützt das wenig, denn T-Mobile erlaubt die Nutzung im eigenen Mobilfunknetz und bei T-Mobile-Hotspots nicht. weiter
Die Zukunft soll dem digitalen Boarding-Pass für Handys gehören, doch bislang ist die neue Technik nur auf bestimmten Strecken verfügbar. ZDNet verrät, wie sie funktioniert und welche Airlines an welchen Flughäfen den neuen Service bieten. weiter
VIP-Access erzeugt ein nur für kurze Zeit gültiges Einmal-Passwort. Rund 40 Websites unterstützen die zusätzliche Absicherung bisher. Auch Transaktionen lassen sich sichern. weiter
Die Voraussage basiert auf Informationen von Apple-Lieferanten. Demnach beginnt die Produktion des neuen iPhone im April. Zudem soll Apple ein Einstiegsmodell für Schwellenländer wie Brasilien und China planen. weiter
Programmierer können das 2,13 GByte große Build 7A259g im iPhone Dev Center herunterladen. Es enthält kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Apple rät von der enthaltenen Modem- und MMS-Funktion ab. weiter
Das fürs Business ausgelegte Nachfolgemodell des Xda Orbit 2 bietet eine Geotagging-Fotofunktion für Orte, die der Nutzer gerne wiederfinden will. Navigationssoftware von TomTom führt ihn dorthin. Wie sich das in der Praxis bewährt, verrät der Test. weiter
Telefonieren mit "Skype for iPhone" ist nur per WLAN möglich. Über das Mobilfunknetz lassen sich ausschließlich Chat-Nachrichten senden und empfangen. Die Benutzeroberfläche wurde an Mac OS angepasst. weiter
Zwischen dem 8. und 12. Juni erwartet Apple rund 5000 Besucher. Zudem nehmen über 1000 Apple-Mitarbeiter an der Veranstaltung teil. Das Programm umfasst Vorträge über das SDK für iPhone OS 3.0 und Mac OS X Snow Leopard. weiter
Die Vorstellung der Software ist für nächste Woche geplant. Die Entwicklung hatte Skype bereits im September angedeutet. Bislang gibt es einen mobilen Skype-Client nur für Windows-Mobile- und Java-Handys. weiter
Die Anwendung von Ripdev ist derzeit nur für Mac OS X erhältlich. Eine Windows-Version soll jedoch folgen. Das Tool unterstützt die Download-Plattformen Cydia und Installer. weiter
Immer größere Bildschirme lassen den Stromverbrauch von Smartphones wachsen. Damit könnte bald Schluss sein, die ersten Hersteller setzen auf neue Technologien, die schonender mit dem Energievorrat umgehen. weiter
Cinemizer Plus simuliert eine zwei Meter entfernte Leinwand mit einer Diagonale von 115 Zentimetern. Spezielle Clips verbinden das Apple-Handy mit der Brille. Das Gerät kommt im Mai für rund 400 Euro im Handel. weiter
Die Nutzung des iPhone als E-Book-Reader soll gegen ein 1999 eingereichtes Patent verstoßen. Dieses beschreibt ein elektronisches Buch als ein Gerät mit einem geringen Gewicht. Die Monec Holding klagt auf Schadenersatz und Unterlassung. weiter
Die dritte Generation des iPhone erscheint voraussichtlich Mitte Juni. Es soll schneller sein als sein Vorgänger: Per HSDPA überträgt das neue Apple-Modell angeblich Daten mit bis zu 7,2 MBit/s. weiter
Der HP iPAQ Voice Messenger ist ein handliches Windows-Mobile-Gerät. Er zeichnet sich durch Multimediafunktionen aus. Aber auch als Business-Smartphone leistet der iPAQ gute Dienste. Ob er mit der Konkurrenz von RIM und HTC mithalten kann, verrät der Test. weiter
Die ersten Screenshots vom iPhone OS 3.0 weiter
Eine USB-Konfigurationsdatei listet bisher unbekannte Versionsnummern auf. Demnach plant Apple zwei neue iPhones und einen weiteren iPod. Außerdem gibt es Hinweise auf zwei Prototypen namens "iFPGA" und "iProd". weiter