Datengestützte Entscheidungen mit OmniVista Cirrus 10
Alcatel-Lucent Enterprise führt Cloud-basiertes SaaS-Netzwerkmanagementsystem. weiter
Alcatel-Lucent Enterprise führt Cloud-basiertes SaaS-Netzwerkmanagementsystem. weiter
5G-Mobilfunkstandard und privat betriebene Netzwerke bieten leistungsstarke und sichere Alternative für WLAN und öffentliche Netze. weiter
In der heutigen digitalen Ära, in der die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Internetverbindungen exponentiell steigt, sind Passive Optical Network (PON) von immenser Bedeutung. Denn erst sie ermöglichen eine schnelle Datenübertragung, kosteneffiziente Netzwerkinfrastruktur und die Bereitstellung mehrerer Services über eine einzige Glasfaser. weiter
Aktuelle BearingPoint-Studie: Die Zufriedenheit in Deutschland mit dem Mobilfunknetz liegt bei nur 13 Prozent. weiter
Modulationstechnologie OFDMA nutzt Wifi-Frequenzen wesentlich effizienter als es bisher möglich war. weiter
Network-Connectivity-Lösung bietet Siemens-Mitarbeitern an kleineren Standorten eine nahtlose Plug-and-Play-Benutzererfahrung. weiter
Bordnetzhersteller müssen ihre Fertigung weiter automatisieren und das zunehmende Kabelchaos in Autos in den Griff bekommen. weiter
Betroffen sind unter anderem Produkte von Lancom, Aruba, Cisco, Asus und D-Link. Angreifer können einen Fehler in den Spezifikationen des Energiesparmodus nutzen, um Netzwerk-Frames im Klartext abzufangen. weiter
Im Rahmen eines PoC wurde erstmals eine professionelle TV-Produktion mit vier TV-Kameras komplett drahtlos über ein privates 5G Netz realisiert. weiter
Vorkonfektionierte Patchkabel in einer einzigen Komponente verkürzt die Installationszeit für die Serververkabelung um bis zu 70 Prozent. weiter
Telekom bietet Premium Internet und universelles CPE / Skalierbare On-Demand Rechnerkapazität über Intel weiter
Deutsche Telekom: Kunden in Neubrandenburg erhalten 2G-, 4G- und 5G-Dienste über ein Open Fronthaul basiertes Netz. weiter
Phishing bleibt eine der einfachsten Möglichkeiten, in die sicherheitskritischen Netzwerke von Unternehmen einzudringen. weiter
Unternehmen in Deutschland können sich vergleichsweise einfach ein eigenes lokales 5G-Netz aufbauen, sagt Jan Willeke von Cradlepoint in seinem Gastbeitrag. weiter
Im Interview erläutert Anders Grand, Regional Managing Director bei Ciena, seinen Ausblick auf das Metaverse. Die Arbeitswelt und die Netzwerkkonnektivität spielen dabei wichtige Rollen. weiter
Noch im diesem Jahr erwartet Ericsson, dass die Marke von einer Milliarde 5G-Abonnements erreicht wird. 2023 werden intelligente 5G-Geräte zusätzlich den Markt befeuern. weiter
Ein SD-WAN ist gut dafür geeignet, Zweigstellen ins Unternehmensnetzwerk einzubinden. Die Marktforscher von Gartner haben den Markt untersucht. weiter
Der Mobilfunkstandard 5G hat sich noch nicht auf breiter Front durchgesetzt, aber der Nachfolger 6G ist bereits angekündigt und soll ab 2028 kommen. weiter
Die digitale Transformation ist seit einem Jahrzehnt ein Faktum. Die Macht des IoT multipliziert mit Mobilfunktechnologie schafft neue Möglichkeiten. weiter
Die Cisco Networking Academy kündigt anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens ein ehrgeiziges Ziel für die nächste Phase an. weiter
Der Netzwerkspezialist Algosec präsentierte auf it-sa seine Lösungen, die Administratoren eine bessere Kontrolle und Sicherheit ihrer hybriden Netzwerke ermöglichen. weiter
Ausgebremst: 70 Prozent der Führungskräfte betrachten ihr Netzwerk als Wachstumsbremse. Es gibt einen hohen Bedarf für Netzwerkmodernisierung. weiter
Die MS-Teams-Integration ist daher eine Investition in eine echte Zukunftstechnologie, sagt Gerd Triebel von Ostertag DeTeWe in seinem Gastbeitrag. weiter
Unternehmen können die Leistung, Produktivität und Sicherheit verbessern und gleichzeitig die Netzwerkkosten senken, indem sie 4G- und 5G- Private Mobile Networks (PMN) für bestimmte Anwendungsfälle nutzen. weiter
Cisco-Legende John Chambers kehrt mit dem Startup Nile zurück, um sein altes Unternehmen Cisco Systems unter Druck zu setzen. Nile will mit KI, Zero-Trust-Sicherheit und Automatisierung erreichen, dass Netzwerke sich selbst verwalten können. weiter
Eine Kooperation zwischen Starlink und T-Mobile USA soll Mobilfunkverbindungen selbst an den entlegensten Orten des amerikanischen Kontinents ermöglichen. weiter
Die Connectivity Standards Alliance (CSA) will Matter zum neuen Konnektivitätsstandard für Smart Homes machen. weiter
Smart Home Technologie verbessert die Sicherheit und Bequemlichkeit im Haus. Allerdings sollte man auf die persönlichen Daten achten, bemerkt Olaf Schindler, CEO der Vreeda GmbH, in einem Gastbeitrag. weiter
Der richtige Umgang mit Objekten im Netzwerk ist wichtig für den Erfolg jedes Unternehmens, das digitale Dienste nutzt. Dies bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die bei richtiger Handhabung bewältigt werden können, erklärt Professor Avishai Wool, CTO und Mitgründer von AlgoSec, in einem Gastbeitrag. weiter
Potenziale und Hürden intelligenter Videoanalysen analysiert Simon Randall, Gründer und CEO von Pimloc, in einem Gastbeitrag. weiter