Netzwerke

Objekt-Verwaltung im Netzwerk

Der richtige Umgang mit Objekten im Netzwerk ist wichtig für den Erfolg jedes Unternehmens, das digitale Dienste nutzt. Dies bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die bei richtiger Handhabung bewältigt werden können, erklärt Professor Avishai Wool, CTO und Mitgründer von AlgoSec, in einem Gastbeitrag. weiter

Netzwerksicherheit bei Banken

Um die Netzwerksicherheit bei Banken zu gewährleisten, ist ein Duett aus Sicherheit und Schnelligkeit mit hoher Widerstandsfähigkeit gefordert, betont Lothar Geuenich, VP Central Europe / DACH bei Check Point Software Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter

5G als Vernetzungsstandard im Industrial IoT

5G-Campusnetzwerke etablieren sich als Connectivity-Standard für die Betriebsgelände von Industrieunternehmen. Welche Vorteile daraus gegenüber 2G/3G und WiFi für das Industrial IoT entstehen und warum Unternehmen jetzt ihre Connectivity Strategie anpassen sollten, erklärt Carsten Mieth, Senior Vice President, Head of Telecommunications, Media & Technology bei Atos, in einem Gastbeitrag. weiter

IoT-Ausgaben wachsen zweistellig

Trotz vieler Unwägbarkeiten aufgrund von Pandemie, Inflation, geringer Nachfrage, Unterbrechung der Lieferkette und geopolitischen Konflikten erwartet IDC, dass sich der europäische IoT-Markt weiter entwickeln und expandieren wird, wenn auch langsamer als vor dem Russland-Ukraine-Krieg. weiter

ZTNA sorgt für sichere Netzwerke

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Besonders in der IT-Security sollte keinem Gerät und keinem Nutzer blind vertraut werden. Die Lösung heißt Zero Trust Network Access (ZTNA). Dies ermöglicht sicheren Remote-Zugriff und schützt vor Ransomware. weiter

Innovationstempo birgt Chancen und Herausforderungen

Fünf Vorhersagen, welche Innovationen in nächster Zeit die Unternehmenswirklichkeit verändern werden und welche Chancen und Herausforderungen sich dadurch ergeben, wagt Liz Centoni, Chief Strategy Officer and GM, Applications bei Cisco. weiter

Smartphones sind Datenfresser

Fast 100 GByte im Monat lädt der durchschnittliche Smartphone-Nutzer monatlich herunter. Einen rasanten Anstieg gibt es zudem bei privat genutzten Geräten für das Internet der Dinge (IoT). weiter

Netzwerke widerstandfähig machen

Attacken auf Netzwerke nehmen zu. Angesichts dieser Gefahren ist Widerstandsfähigkeit oder Resilienz gefragter denn je. Erforderlich sind dafür schnelle Diagnose und Wiederherstellung. weiter

Aviatrix für Secure Cloud Networking

Cloud-Networking-Software kann ein eigenständiges Produktangebot oder eine Funktion in einer breiteren Produktsuite sein wie z. B. Rechenzentrumsnetzwerke, ein Cloud-Plattformprodukt oder SD-WAN. Aviatrix führt nun neue Funktionen für sein Angebot ein. weiter

SD-WAN-Migration erfolgreich bewältigen

Software-defined Networking (SDN) erlaubt es Unternehmen, ihre Netzwerkinfrastruktur zu virtualisieren. Damit sparen sie Kosten, können agil reagieren und vereinfachen und optimieren den Betrieb des gesamten Netzwerks. Der Weg vom herkömmlichen Netzwerk zum software-defined wide area network (SD-WAN) ist allerdings alles andere als einfach und es gilt bei der Migration einige Punkte zu beachten. weiter

Trendthema Network as a Service

Network as a Service (NaaS) hat das Zeug, traditionelle Netzwerkinfrastrukturen zu revolutionieren. Die digitale Transformation in der Zeit nach der Pandemie veranlasst IT-Verantwortliche, neue Netzwerkmodelle zu entwickeln, die flexibler, anpassungsfähiger und zweckmäßiger sind. weiter

Netzwerkadministration wird zu Strategy First

Netzwerkadministratoren stehen dieses Jahr vor neuen Herausforderungen wie Zero Trust, Forderungen nach höherer Konnektivität und besserer Nutzung. Gefragt ist Strategy First. weiter

Netzwerkautomatisierung: Mehr Schutz für kritische Infrastrukturen

Wie eine stärkere Automatisierung der Netzwerkinfrastruktur dazu beitragen kann, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Sicherheit von kritischen Infrastrukturen zu erhöhen, schildert Christian Köckert, Technical Lead Pre-Sales bei NetBrain, in einem Gastbeitrag. weiter

Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie

Überschwemmungen, Tsunamis, Starkschnee: Wasser zählt einerseits zu unseren wertvollsten Ressourcen, wird durch den Klimawandel jedoch immer öfter zur Bedrohung für Mensch und Eigentum. Eine neue IoT-basierte Lösung von divirod und Telekom soll gefährdete Regionen sicherer machen. weiter

Netzwerktransformation mit NaaS

Viele Netzwerk-Admins achten in erster Linie auf die Konnektivität. Netzwerk as a Service (NaaS) kann aber noch viel mehr sein und den Weg zu einer echten Transformation eröffnen. weiter

5G-Technologie – Welche Branchen und Unternehmen können wirklich profitieren?

Die Einführung des ultraschnellen Mobilfunkstandards und der Ausbau eines ausgedehnten Netzwerkes stehen noch ganz am Anfang. Nicht für alle Wirtschaftszweige ist 5G relevant. Für einige Branchen bietet die Technologie allerdings riesiges Wachstumspotenzial. Welche sind das und was ist notwendig, um die Digitalisierung in diesem Bereich voranzutreiben? weiter

Cisco warnt vor kritischen Sicherheitslücken

Angreifer erhalten unter Umständen die vollständige Kontrolle über die betroffenen Systemen. Anfällig sind unter anderem Cisco Policy Suite Static SSH Suite und Cisco PON Series Switches. weiter

5 Wege, wie Sie dank verbesserter Sicherheit und intelligenter Konnektivität die Leistung Ihres Unternehmens steigern können

In einem Webinar mit dem Titel „5 Wege, wie Sie dank verbesserter Sicherheit und intelligenter Konnektivität die Leistung Ihres Unternehmens steigern können“ am Mittwoch, 22. September 2021, 10:00 - 11:00 CEST, erklärt David Simon, Consulting Engineer at Juniper Networks im Gespräch mit Moderatorin Carolina Heyder, wie Unternehmen ihre Netzwerke auf eine neue Stufe heben können. weiter

WLAN in Unternehmen: Wie steht es mit der Sicherheit?

Die Installation und der Betrieb eines WLANs in Unternehmen erfordern die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren. Mit der Einrichtung eines Access Points und einer entsprechenden Anmeldung ist es nicht getan. Es müssen Lösungen für mobile Endgeräte und branchenspezifische Erfordernisse gefunden, vor allem aber auch ein WLAN-Standard für die Nutzung bestimmt werden. weiter

NTT bietet Private 5G Platform

NTT führt die Private 5G Platform ein, die erste weltweit verfügbaren NaaS (Network-as-a-Service)-Plattform für private LTE/5G-Netze. Sie bietet eine Single-End-to-End-Management- und Bereitstellungsplattform für Services mit unternehmensweiter Transparenz. weiter

Gastgewerbe braucht Digitalisierung

Das Gastgewebe ist besonders hart von der Corona-Krise betroffen. Für die langfristige Erholung ist Digtalisierung unabdingbar. weiter

Microsoft testet Team-Integration in Windows 11

Die ersten Insider sehen nun in der Taskleiste die Teams-Schaltfläche. Sie gibt Zugriff auf die letzten Unterhaltungen oder startet einen neuen Chat. Die Teams-App selbst ist ab Werk aber nicht in Windows 11 integriert. weiter

Cloud Telefonie: Das sind die Eigenschaften & Vorteile

Schon seit einiger Zeit befindet sich die Welt der Telekommunikation in einem deutlichen und vor allem rasanten Wandel. Schon lange ist die Telefonie über ISDN als Standard von der Telefonie über das Internet, also über VoIP, abgelöst. weiter

Linux Foundation startet Open Voice Network

Die Linux Foundation setzt mit Partnern wie Microsoft, der Deutschen Telekom und der Schwarz Gruppe im Open Voice Network neue Standards für Sprachtechnologie. weiter

Extreme Networks: KI jenseits der Black Box

Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, haben damit zu kämpfen, dass sie nicht wissen, wie deren Entscheidungen zustande kommen. Die neue Lösung ExtremeCloud IQ CoPilot sorgt jetzt für Transparenz und räumt mit den Geheimnissen der Black Box auf. weiter