Netzwerke

Nicht nur für zuhause: Dinge aus dem Consumer-IoT, die sich auch im Büro lohnen

Der für den Privatgebrauch konzipierte Teil des Internet of Things ist nicht nur groß, er ist gigantisch – mit zigtausenden Produkten, die jedes Jahr neu auf diesen Markt drängen. Doch eine überwältigende Mehrheit ist tatsächlich nur für den privaten Hausgebrauch gedacht, so scheint es schon deshalb, weil vieles keine wirkliche Anwendbarkeit im Beruf findet. Tatsächlich jedoch finden sich in der langen Liste durchaus einige Stücke, die sich in großen und kleinen Unternehmen ... weiter

Digitalisierung des B2B-Maschinenhandels

Der Maschinenhandel spielt schon seit 150 Jahren eine bedeutende Rolle. Im Bereich Kauf und Verkauf von gebrauchten Maschinen oder bei Veräußerungen aus der Insolvenzmasse gab es bisher fast ausschließlich traditionelle Vertriebsstrukturen. Doch auch hier macht sich die Digitalisierung bemerkbar. Immer häufiger nutzen Unternehmen digitale Möglichkeiten, die neue Chancen zu bieten haben. weiter

Gigamon startet Hawk

Gigamon Hawk soll für mehr Sichtbarkeit der Daten in der Amazon Cloud sorgen und ist das Ergebnis einer Kooperation mit Amazon Web Services (AWS). weiter

Was macht gute VPN-Anbieter aus?

Ein VPN ist in der heutigen Zeit sehr sinnvoll. Umso häufiger im Homeoffice gearbeitet und von unterwegs aus wichtige Dinge erledigt werden, desto stärker tritt der Schutz der eigenen Daten in den Vordergrund. Glücklicherweise sind VPN-Anbieter längst nicht mehr rar gesät. weiter

Cisco warnt vor SD-WAN-Schwachstellen

Cisco warnt seine Kunden, ihre Netzwerksoftware sofort zu aktualisieren und weist auf vier kritische Sicherheitsschwachstellen hin, die SD-WAN, DNA und den Smart Software Manager Satellite betreffen. weiter

DACH-Region: Deutschland bei schnellem Internet Schlusslicht

Festnetz und Mobilfunknetz bieten Nutzern in der Schweiz und in Österreich höhere Downloadgeschwindigkeiten als in Deutschland. Die Schweiz gehört auch weltweit zu den Top-Adressen für schnelles Internet. Die Studie ermittelt auch einen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit. weiter

Cloudflare und Apple verbessern Datenschutz bei DNS-Anfragen

Sie entwickeln zusammen mit Fastly eine Variante des DNS-over-HTTPS-Protokolls. Sie sieht eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht und eine Proxy-Server vor. Dieser wiederum trennt DNS-Anfragen von den Ausgangs-IP-Adressen. weiter

Bericht: Huawei plant Bau einer eigenen Chipfabrik

Sie soll in Shanghai entstehen und bis Ende 2021 Chips in einem 28-Nanometer-Verfahren fertigen. Sie sind dann allerdings nicht für Smartphones und nur für Huaweis Produkte im Bereich Mobilfunkinfrastruktur geeignet. Ziel ist es, Huaweis Abhängigkeit von US-Technologien zu reduzieren. weiter

O2 aktiviert 5G-Netz in fünf Großstädten

Zum Start ist 5G in Berlin, Frankfurt, Hamburg Köln und München verfügbar. Noch im Oktober kommen zehn weitere Städte hinzu. Ohne Zusatzkosten ist 5G in Tarifen ab 39,99 Euro pro Monat erhältlich. weiter

Samsung liefert 5G-Infrastruktur an Verizon

Der südkoreanische Technologieriese Samsung hat einen Vertrag über die Lieferung von Netzwerkausrüstung für 5G-Technologie mit dem US-Carrier Verizon abgeschlossen. weiter

Deutsche Unternehmen wollen in Cloud-Netzwerke investieren

Fast ein Drittel der deutschen Unternehmen will wegen der Covid-19 Krise verstärkt Netzwerktechnologien in der Cloud nutzen. Für Network as-a-Service wird ein Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet. weiter

Glasfaserausbau schreitet voran

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) glaubt, dass die alternativen Netzbetreiber Motor des Glasfaserausbaus in Deutschland sind und erwartet gute Fortschritte im Netzausbau. weiter

Iranische Hacker attackieren Netzwerke

Iranische Hacker brechen in Netzwerke ein, stehlen Informationen und verkaufen diese an andere Gruppen weiter, die dann Erpressungsversuche mit Ransomware einleiten. weiter

Netzwerksichtbarkeit ist Top-Priorität

Entscheider haben erkannt, dass mobiles Arbeiten in Deutschland angemessene Sicherheit erfordert, wie eine Studie von Infoblox dokumentiert. An einigen Punkten muss noch gearbeitet werden. weiter

Sechs Kriterien für die Wahl eines geeigneten Content Delivery Networks

In vielen Branchen sind attraktive Online-Erlebnisse das A und O. Unternehmen müssen dabei sicherstellen, dass ihre Kunden schnell und zuverlässig auf Videos, Musik, Software oder Spiele zugreifen können. Je nach Auslastung kann das allerdings eine vielschichtige Herausforderung für die Anbieter bedeuten. weiter

Latenzen bei Online-Live-TV senken

Live-Fernsehen über das Internet stellt hohe Herausforderungen an die Latenz. Der Online-Zuschauer solle den Ausgang seiner Sendung nicht vom Social-Media-Nutzer vor dem Bildschirm erfahren. Um die Verzögerungen der Signal-Übertragung beim Online-TV im Vergleich zum normalen Fernsehen zu senken, eignen sich mehrere Ansätze. weiter

Fraunhofer FKIE warnt vor Sicherheitsmängeln in Home-Routern

Als weniger sicher stufen die Forscher Geräte von D-Link, Linksys, TP-Link und Zyxel ein. Sie kritisieren unter anderem fehlende Sicherheitsupdates und hartcodierte Passwörter. Bei 46 von 127 Routern fehlen seit einem Jahr jegliche Sicherheitspatches. weiter

Telekom erweitert 5G-Netz

Die Deutsche Telekom hat jetzt über 12.000 Antennen für 5G im Live-Betrieb und erreicht damit über 16 Millionen Menschen in Deutschland. weiter

HPE Aruba stellt Cloud-Native-Plattform für das Intelligent Edge vor

Sie soll Daten analysieren und helfen, Probleme automatisch zu erkennen und zu beseitigen. Im Kundeneinsatz spricht Aruba von einer Reduzierung der Problemlösungszeit von fast 90 Prozent. Die Aruba ESP genannte Plattform ist auch über HPE Greenlake erhältlich. weiter