Black Friday lockt Hacker an
Die Einkaufswelle rollt: Hacker und Scammer sind am Black Friday aktiv. E-Commerce-Händler sollten durch höhere Transparenz eine Balance zwischen Performance und Security finden. weiter
Die Einkaufswelle rollt: Hacker und Scammer sind am Black Friday aktiv. E-Commerce-Händler sollten durch höhere Transparenz eine Balance zwischen Performance und Security finden. weiter
Die Luna Moth/Silent Ransom Kriminellen erbeuteten durch Callback-Phishing Hunderttausende von Euro, wie eine Analyse von Palo Alto Networks aufdeckt. weiter
Laut IDC haben oder erwarten fast zwei Drittel der deutschen Organisationen einen akuten Security-Fachkräftemangel. Angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungen ist das eine große Gefahrenlage. weiter
Seit dem 2. November beobachten die Security-Spezialisten von Proofpoint neue Aktivitäten von Emotet insbesondere in Deutschland. Die Malware verbreitet jetzt auch Trojaner. weiter
Die europäischen Polizeibehörden haben 59 Personen verhaftet, die mit E-Commerce-Scams in Verbindung stehen. weiter
Die Ladestationen von Elektroautos sind als mit dem Internet verbundene IoT-Geräte Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. weiter
Städte, Gemeinden und Kreise werden immer öfter zu Opfern von Cyberangriffen. Warum das so ist und wie sich Kommunen schützen können, erklärt Clemens A. Schulz, Director (Desktop Security) bei Rohde & Schwarz Cybersecurity, in einem Gastbeitrag. weiter
Bei Ransomware-Angriffen wird oft nur über die finanziellen Kosten gesprochen. In Wirklichkeit können diese Vorfälle jedoch laut britischen Forschern weitaus größere Auswirkungen haben. weiter
Forscher von Malwarebytes haben bösartige Android Apps bei Google Play entdeckt. Es handelt sich um Adware und Trojaner. weiter
Malware findet sich im Google Play Store immer häufiger. Jetzt wurde der besonders raffinierte Xenomorph Banking Trojaner entdeckt. weiter
Mit seinem Angriff auf die Ukraine verfolgt Russland eine hybride Kriegsführung sowohl mit konventionellen als auch mit digitalen Angriffsmethoden. Auch andere Staaten verfolgen einen aggressiven Cyberkrieg. weiter
Cyberkriminelle haben es erneut auf Medienorganisationen abgesehen. Wahrscheinlich sind Erpressungsversuche mit Ransomware. weiter
Ein neuer Cyber Threat Report identifiziert Veränderungen bei Cyber-Gangs, unbekannte Taktiken und neue Opfer im Jahr 2022. weiter
Die Bedrohungsakteure der Hackergruppe Cranefly verwenden für einen neuen Trojaner bisher unbekannte Techniken und Tools in einer verdeckten Kampagne. weiter
Die Turbulenzen bei Twitter haben viele Anwender verunsichert. Das nutzen Cyberkriminelle für eine Phishing-Kampagne. weiter
Laut den Sicherheitsforschern von Microsoft verbreitet die bisher vor allem auf USB-Laufwerken bekannte Malware Raspberry Robin jetzt auch die Ransomware Clop. weiter
Sicherheitsforscher von McAfee Labs haben neue bösartige Clicker in Android-Apps gefunden, die von mehr als 20 Millionen Nutzern installiert wurden. weiter
Für die meisten Unternehmen sind Daten heutzutage das Fundament aller Geschäftstätigkeit. weiter
Cyberkriminelle nutzen schwer auffindbare Shadow Domains für verschiedene illegale Aktivitäten, einschließlich Phishing und Botnet-Operationen. weiter
Sicherheitsforscher von Mandiant haben eine neue Variante der URSNIF-Malware namens LDR4 entdeckt, die jetzt Ransomware-Attacken ermöglicht. weiter
Eine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken, schildert ein Gastbeitrag von Stefan Molls, RVP, Product SME - Risk & Security bei Tanium. weiter
Der IT-Sicherheitsanbieter Palo Alto Networks und dessen Malware-Analyseteam Unit42 haben Erkenntnisse zu „Ransom Cartel“ gewonnen. Es handelt sich um eine Ransomware as a Service (RaaS)-Anbieter, der Mitte Dezember 2021 erstmals aufgetaucht ist. weiter
Im EMEA-Raum geraten gerade kleinere Unternehmen zunehmend ins Fadenkreuz von Ransomware. RaaS macht es Angreifern leichter. weiter
Ransomware, Loader, Stealer, Zero-Day-Exploits, Cyberkrieg, Spionage: Die Cyber-Bedrohungen bleiben auch 2022 bestehen - und die Bedrohungsakteure werden immer geschickter und heimlicher. weiter
Die Ransomware GandCrab dominiert in Deutschland, Österreich und der Schweiz die ESET Erkennungsstatistiken. Nahezu jeder vierte Ransomware-Fund geht auf GandCrab zurück. weiter
Nordkoreanische Hacker nutzen Open-Source-Software und gefälschte Stellenangebote für Phishing-Angriffe auf LinkedIn, um Entwickler und IT-Mitarbeiter auszutricksen. weiter
Deutsche Führungskräfte schätzen Cyberschwachstellen am besten ein, müssen aber am Verhältnis zum CISO arbeiten. weiter
Der Remote Access Trojaner (RAT) Agent Tesla wird mittels Spear Phishing über einen im Dark Web verkauften Builder namens „Quantum Builder“ verbreitet. weiter
Mehr als 80 Prozent aller Unternehmen weltweit hatten bereits einen Sicherheitsvorfall in der Cloud, in Deutschland sogar 85 Prozent. Die Risiken werden zunehmen, da Unternehmen planen, mehr als die Hälfte ihrer Anwendungen in der Cloud zu hosten. weiter
Der aktuell vor dem Frankfurter Landgericht laufende Prozess um die Betreiber des Darknet-Forums „BoysTown“ veranschaulicht, dass europaweit einheitliche gesetzliche Reglungen unumgänglich sind, um die Verbreitung von Kinderpornographie zu unterbinden, schreibt Dr. Stefan Riedl, freier Journalist. weiter