Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables. weiter
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables. weiter
Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die Zahl der betrügerischen Websites nimmt zu. weiter
Check Point Research wechseln Cyber-Kriminelle verstärkt von ChatGPT zu DeepSeek und Qwen. weiter
Der von Kaspersky entdeckte Trojaner ‚SparkCat‘ hat es auf Passwörter und Recovery Phrases für Krypto-Wallets abgesehen, die er über OCR aus Screenshots von Nutzern extrahiert. weiter
Fast ein viertel der weltweiten Ransomware-Aktivitäten betreffen Europa. In der Region sind Deutschland, Großbritannien und Italien bei Bedrohungsakteuren besonders beliebt. weiter
Deutliche Zunahme von E-Mail-Bedrohungen, die Hidden Text Salting – oder „Poisoning“ – nutzen. weiter
Remote-Code-Ausführung auf Windows-Endpoints / Gefährliche Lücke in neuer Log Query-Funktion weiter
Ein Unternehmen ist mitten im Tagesgeschäft, Rechnungen werden bearbeitet, Kundendaten gepflegt, E-Mails beantwortet und dann das: Ein Klick, eine Datei, ein falscher Login und auf einmal geht nichts mehr. Die Server sind gesperrt, die Daten verschlüsselt, die IT steht unter Schock. Irgendwo auf der Welt sitzt ein anonymer Erpresser, der plötzlich das Sagen hat. weiter
Check Point Research hat zudem Fälschungen von PayPal, Facebook, Nike, Adidas und diversen Luxusmarken beobachtet. weiter
Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor / Fake-Anrufe von technischem Support weiter
ESET-Forscher haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe entdeckt, die in Verbindung mit China steht und seit mindestens 2019 aktiv ist. weiter
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor. weiter
Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode der Hacker weiter
Neue SMS-Phishing-Methode macht Nutzer anfällig für Online-Betrug weiter
Sophos-Studie: Mehrheit glaubt, dass OT-Systeme auch in Zukunft beliebte Ziele für Cyberangriffe sein werden, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen. weiter
Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die größte Bedrohung ist weiterhin Phishing. weiter
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen kann. weiter
Mit dem Internet verbundene Digitale Bilderrahmen oder Mediaplayer können mit Schadsoftware infiziert werden und sind häufiger Ziel von Cyberkriminellen. weiter
Alarmierender Anstieg von Open-Source-Malware / Seit 2019 haben Sonatype-Analysen mehr als 778.500 bösartige Pakete aufgedeckt weiter
Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen. weiter
Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden. weiter
Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten. weiter
Die Hintermänner setzen KI-Chatbot-Tools als Köder ein. Opfer fangen sich den Infostealer JarkaStealer ein. weiter
Ausgeklügelte Phishing-Kampagne verwendet eine weiterentwickelte Version der Rhadamanthys-Stealer-Malware. weiter
In der Vorweihnachtszeit ist vor allem Malvertising auf dem Vormarsch. Cyberkriminelle locken Nutzer über schädliche Anzeigen auf gefälschte Websites, um deren Daten abzugreifen. weiter
RansomHub kann per Fernverschlüsselung über ein einziges ungeschütztes Endgerät Daten im gesamten Netzwerk verschlüsseln. weiter
Schadprogramm der pakistanischen Hackergruppe APT36 weitet seine Aktivitäten aus und verbessert seine Techniken. weiter
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten Cybercrime-Gruppierungen aus China. weiter
Latrodectus, auch bekannt als BlackWidow, ist auch unter dem Namen LUNAR SPIDER bekannt. weiter
Ein DDoS-Angriff legt große Teil des Internet Archive lahm. Während die Wayback Machine wieder im Lesemodus arbeitet, ist die Hauptseite weiterhin offline. weiter