Cyberkriminalität

Hacker gehen mit UEFI-Bootkit gegen europäische NGOs vor

Es ist erst die zweite dokumentierte Hackeroperation mit einem UEFI-Bootkit. Kaspersky entdeckt bisher allerdings nur zwei infizierte Computer. Der Code des Bootkits basiert auf einem von HackingTeam entwickelten UEFI-Tool. weiter

Nintendo-Hackerbande verhaftet

Drei mutmaßliche Anführer der Spielpiratengruppe Team Xecuter, die für das Hacken von Nintendo-Konsolen bekannt sind, wurden verhaftet und in den USA angeklagt. weiter

Eset: Hackergruppe bleibt neun Jahre unentdeckt

Sie agiert vor allem in Osteuropa und den Balkanstaaten. Ihre Aktivitäten richten sich gegen Behörden und Ministerien. Die XDSpy genannten Hacker setzen auf eine modulare Schadsoftware, die eine Erkennung durch Sicherheitsanwendungen erschwert. weiter

Phishing mit Captchas

Eine Flut von Phishing-E-Mails mit dem Ziel Microsoft Office 365 setzt Captchas ein, um die Opfer in ein Gefühl der Sicherheit zu wiegen. weiter

Microsoft: Gefahren nehmen zu

Microsoft hat in seiner jährliche Studie „Microsoft Digital Defense Report“ ein Schlaglicht auf die aktuelle Bedrohungssituation geworfen. Die größte Gefahr ist aktuell Ransomware. weiter

DDoS-Angreifer ändern ihre Taktik

Im Laufe dieses Jahres gab es einen starken Anstieg der Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe und diese werden immer mächtiger und störender. weiter

So lässt sich das Ransomware-Problem lösen

Erpressung durch Ransomware ist ein großes Problem für Unternehmen. In Großbritannien wird als Lösungsansatz diskutiert, Firmen Lösegeldzahlungen zu verbieten weiter

Kryptobörse KuCoin ausgeraubt

Hacker haben bei einem virtuellen Banküberfall auf die Kryptobörse Kucoin mindestens 150 Millionen US-Dollar erbeutet. weiter

Supply Chain bietet Angriffspunkte

Hacker nutzen zunehmend die Lieferketten im Ökosystem von Unternehmen, um ihre Angriffe vorzutragen. Kleinere Lieferanten mit schwachen Sicherheitsstrukturen bieten Einstiegspunkte für Attacken. weiter

Bitdefender: Unternehmen sind erpressbar

Laut einer Bitdefender-Studie zur IT-Sicherheit fürchten Sicherheitsverantwortliche, dass ihre Unternehmen erpressbar sind und sehen Cyberwar als eine ernstzunehmende Bedrohung an. weiter

Android-Malware Alien stiehlt Geld

Ein Android-Trojaner namens Alien ist seit Anfang des Jahres aktiv und wird als Malware-as-a-Service (MaaS) in Hackerforen angeboten. Ziel sind Banking- und Finanz-Apps auch in Deutschland weiter

Shopify meldet Datendiebstahl durch eigene Mitarbeiter

Sie schöpfen Kundendaten von bis zu 200 Online-Shops ab. Laut Shopify fallen den kriminellen Mitarbeitern keine Finanzdaten in die Hände. Die Ermittlungen, an denen auch das FBI beteiligt ist, dauern noch an. weiter

BSI warnt vor Citrix VPN-Schwachstelle

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationssicherheit (BSI) weist darauf hin, dass es wahrscheinlich eine Schwachstelle in Citrix VPN war, die zum Tod einer Patientin in der Uniklinik Düsseldorf geführt hat. weiter

Patientin stirbt nach Ransomware-Angriff

Cyberkriminelle greifen zunehmend Universitäten und Krankenhäuser mit Lösegeldangriffen an. In Deutschland gab es deswegen heute einen Todesfall an der Uniklinik Düsseldorf. Akademische Einrichtungen sind dringend aufgefordert, sicherzustellen, dass ihre Netzwerke widerstandsfähig genug sind, um sich vor Attacken zu schützen. weiter

2.000 Magento Onlineshops gehackt

Die populäre Onlineshop-Plattform Adobe Magento 1 wird derzeit massiv von Cardbleed-Attacken angegriffen, bei denen Kundendaten gestohlen werden. weiter

US-Regierung klagt chinesische Hacker an

Die US-Regierung hat heute Anklage gegen fünf chinesische Staatsbürger erhoben, weil sie sich in mehr als 100 Unternehmen auf der ganzen Welt eingehackt haben sollen. weiter

Malware greift Microsoft Datenbanken an

Eine neue Malware-Gang hat sich in den letzten Monaten einen Namen gemacht, indem sie sich in die Datenbank Microsoft SQL Server (MSSQL) gehackt und einen Crypto-Miner installiert hat. weiter

Linux Malware attackiert VoIP‑Softswitches

Sicherheitsforscher von ESET haben eine Malware für Linux entdeckt und analysiert, die auf VoIP-Softswitches (Voice over IP) abzielt. Cyberspionage und Telefongebührenbetrug sind mögliche Angriffsziele. weiter

US-Regierung warnt vor China-Hackern

Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat einen Sicherheitshinweis veröffentlicht, der vor einer Welle von Angriffen warnt, die von Hacker-Gruppen durchgeführt werden, die mit dem chinesischen Ministerium für Staatssicherheit (MSS) verbunden sind. weiter

Zerologon übernimmt Domain-Controller

Zerologon hebelt den Netlogon-Authentifizierungsprozess aus. Hacker können damit binnen Sekunden ein komplettes Netzwerk übernehmen. weiter

Exploit-Kits auf xHamster

Pornoseiten wie xHamster werden verstärkt durch Exploit-Kits mit Malvertising verseucht. Besonders bedroht sind Anwender, die veraltete und abgekündigte Tools wie Adobe Flash und Microsoft Internet Explorer einsetzen. weiter

Kryptobörse gehackt

Die slowakische Kryptobörse ETERBASE ist Opfer eines virtuellen Raubzugs geworden. Die Schadenssumme beträgt 5,4 Millionen Dollar. weiter

Ransomware-Attacken vervielfacht

Die Zahl der Ransomware-Angriffe ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 715% gestiegen. Die Lösegelderpresser werden immer gefährlicher und sorgen für hohe Schäden. weiter

Emotet-Spam-Angriffe steigen steil an

Cyber-Sicherheitsbehörden aus Frankreich, Japan und Neuseeland haben in der vergangenen Woche Sicherheitswarnungen veröffentlicht, in denen vor einem starken Anstieg von Emotet-Malware-Angriffen gewarnt wird. weiter

Cybercrime: So funktioniert die Geldwäsche

Cyberverbrecher erbeuten Millionenbeträge. Die Bankenorganisation SWIFT hat jetzt aufgedeckt, wie die Geldwäsche abläuft und warum traditionelle Methoden immer noch gebräuchlicher sind als Kryptowährungen, die aber zunehmend beliebter werden weiter