KI-gestützte Betrugserkennung
Neue Funktion in GoTo Resolve schützt Nutzer von Mobilgeräten vor Finanzbetrug, indem sie Support-Sitzungen überwacht und bei Verdacht auf Betrug automatisch beendet. weiter
Neue Funktion in GoTo Resolve schützt Nutzer von Mobilgeräten vor Finanzbetrug, indem sie Support-Sitzungen überwacht und bei Verdacht auf Betrug automatisch beendet. weiter
Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird. weiter
Kryptodiebstahl und finanzieller Gewinn sind laut ESET-Forschungsbericht die vorrangigen neuen Ziele. weiter
Infostealer-Infektionen haben laut Kaspersky-Studie zwischen 2020 und 2023 um mehr als das sechsfache zugenommen. weiter
Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen. weiter
Die Anzeigen richten sich an IT-Teams und Administratoren. Ziel ist der Zugriff auf IT-Systeme. weiter
Den Cyberkriminellen geht es um vertrauliche Nutzerdaten wie Passwörter. Unter anderem kommen gefälschte Werbeanzeigen zum Einsatz, um einen Infostealer einzuschleusen. weiter
Bitdefender Labs warnen: Cyberkriminelle nutzen Interesse an KI-Diensten wie ChatGPT, Sora AI, DALL-E oder Midjourney. weiter
500 bösartige Pakete wurden in zwei Wellen auf Python Package Index bereitgestellt, warnen Security-Experten von Check Point. weiter
Beschränkungen für das Schreiben von bösartigen Programmen werden umgangen. weiter
Laut BlueVoyant geben sich die Angreifer als Anwaltskanzleien aus und missbrauchen das Vertrauen, das ihre Opfer "seriösen" Juristen entgegenbringen. weiter
Die Serverinfrastruktur befindet sich in Litauen und Deutschland. Unterstützt werden die Ermittler auch von mehreren US-Behörden. Sichergestellte Daten sind nun die Grundlage für weitere Untersuchungen gegen Verkäufer und Käufer. weiter
CyberArk: Mit welchen intelligenten Berechtigungskontrollen sich die privilegierten Zugriffe aller Identitäten absichern lassen. weiter
ThreatLabz von Zscaler finden Kampagne, die Infostealer namens Tweaks an Roblox-User verbreitet. weiter
Laut Check Point stehen im Fadenkreuz Ivanti Connect Secure VPN, Magento, Qlik Sense und womöglich Apache ActiveMQ. weiter
Häufigkeit von API-Angriffen hat zugenommen und betrifft durchschnittlich 1 von 4,6 Unternehmen pro Woche. weiter
Auch weltweit steigt die Zahl der Phishing-Angriffe stark an. Bei Phishing-Versuchen per Telegram ist Deutschland sogar europaweit führend. weiter
Bericht "Hi-Tech Crime Trends 23/24" von Group-IB zeigt, dass Fertigung, Immobilien und Logistik im Fokus der Angreifer stehen. weiter
Sophos X-Ops hat eine neue Variante der Qakbot-Malware entdeckt und analysiert. weiter
Threat Report von Arctic Wolf: Cyberkriminelle setzten 2023 neben Ransomware auch weiterhin auf Business E-Mail Compromise. weiter
Security Report 2024 von Check Point zeigt Verbreitung von Ransomware und das Potenzial KI-gestützter Cyberabwehr. weiter
Unbekannte dringen offenbar in IT-Systeme des Unternehmens ein. Varta fährt als Reaktion seine Produktion herunter und trennt alle Systeme vom Internet. weiter
Die Popularität des E-Commerce-Shops lockt Betrüger, die sich auf gefälschte Werbegeschenkcodes spezialisieren. weiter
Besonders gefährlich ist die Malware durch ihre schnelle Aufnahme neuer Exploits in ihr Arsenal und ihre raffinierten Umgehungstechniken. weiter
Palo Alto Networks zählt fast 4000 Postings auf Leak-Websites. Viele 2023 neu gegründete Ransomware-Gruppen verschwinden im selben Jahr wieder. weiter
Experten von Check Point warnen vor Cyber-Kriminellen, die vermehrt generative KI für ausgefeilte Cyber-Kriminalität missbrauchen. weiter
Laut Gartner werden 30 Prozent der Unternehmen bis 2026 Identitätsprüfungen als unzuverlässig einstufen. weiter
"Blackwood"-Hacker spionieren in UK, China und Japan mit raffinierter Schadsoftware. weiter
Bitdefender Labs warnen vor Trend der Cyberkriminellen, hochwertige Streaming-Kanäle zu kapern – mit dem Ziel massenhaften Krypto-Betrugs. weiter
Allein über die App Clever Dialer wurden 2023 über zwei Millionen Spam-Calls registriert und im Vorfeld abgeblockt. weiter