Hackerangriff: Western Digital schaltet Online-Dienste ab
Unbefugte dringen in mehrere Systeme von Western Digital ein und kompromittieren Daten. Zum Schutz des Geschäftsbetriebs stellt das Unternehmen seine My-Cloud-Dienste ab. weiter
Unbefugte dringen in mehrere Systeme von Western Digital ein und kompromittieren Daten. Zum Schutz des Geschäftsbetriebs stellt das Unternehmen seine My-Cloud-Dienste ab. weiter
Sicherheitsforscher von Check Point warnen eindringlich vor betrügerischer Hacker-Version. weiter
SentinelOne beleuchtet Angriffe eines chinesischen Cyberspionage-Akteurs im Zusammenhang mit der Malware-Kampagne „Operation Soft Cell“. weiter
Arctic Wolf Labs Threat Report: wenig Budget, zu viele komplexe Tools, fehlende Experten. weiter
Unbekannte erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. Sie stellen auch eine Lösegeldforderung, die der Autobauer zurückweist. weiter
Verbreitung der trojanisierten App-Versionen erfolgt über nachgeahmte Telegram- und WhatsApp-Websites, die auf Android- und Windows-Nutzer abzielen. weiter
Die Angriffsmethode dient als Ersatz für Office-Dateien. Generell führt die bessere Sicherheit bei Office-Dateiformaten zu einer Diversifikation von Angriffsmethoden. weiter
Es scheint, dass die Angreifer die Ransomware über eine Deserialisierung-Schwachstelle in der IBM Aspera Faspex File Sharing Software eingesetzt haben. weiter
Fast die Hälfte aller Angriffe richtet sich im Februar gegen Ziele in den USA. Deutschland landet in der Statistik auf Platz acht. Die aktivste Ransomware-Gruppe ist indes LockBit. weiter
Qbot behauptet sich in Deutschland im Februar 2023 als Top Malware auf Platz eins. weiter
Sie erreicht rund 2000 Nutzer täglich. Die erhalten jedoch eine Malware, die Facebook-Konten kapert. Die Erweiterung ist fast eine Woche im Chrome Web Store erhältlich. weiter
Vom iranischen Staat gesponserte Bedrohungsgruppe gibt sich als US-Denkfabrik aus. weiter
Bitdefender warnt: Finanzbetrug und Identitätsdiebstahl nach Chat und persönlichem Gespräch mit vermeintlichem Berater. weiter
Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. weiter
Hacktivistengruppe Gamaredon plant laut dem ukrainischen CERT aktiv neue Angriffe mit dem Schwerpunkt auf Spionage und Informationsdiebstahl. weiter
Kapern des Browsers zum Boosten von Youtube Videos, Exfiltration von Facebook-Passwörtern und Kryptojacking von Bitcoins. weiter
Ingo Notthoff im Gespräch mit IT-Security-Experte Michael Veit von Sophos über Cyberbedrohungen und was Unternehmen dagegen tun sollten. weiter
Malwarebytes Ransomware-Report weist Lockbit 51 Angriffe im Januar zu, gefolgt von ALPHV mit 23 Attacken. weiter
Die Webseiten der Flughäfen in Nürnberg, Düsseldorf, Dortmund und Erfurt-Weimar waren gestört. weiter
Unbekannte verschlüsseln Systeme der Schulen mit einer Ransomware. Sie fordern rund 41.000 Euro Lösegeld pro Schule. Laut Stadt Karlsruhe kann sich die Zahl der attackierten Schulen noch erhöhen. weiter
Laut einer Analyse von Proofpoint haben Cyberangreifer vermehrt versucht, Malware über OneNote-Dokumente zu verbreiten. weiter
Cybersecurity-Vorfälle stellen die Sicherheitsteams in Unternehmen immer häufiger auf die Probe, denn erst der Ernstfall zeigt, wie gut die Verteidigung des Unternehmensnetzwerks ist – und ob Mitarbeiter in der Lage sind, ausreichend auf das Ereignis zu reagieren. Die Incident-Response-Experten von Sophos raten vor allem, so schnell wie möglich zu reagieren. weiter
Im Vergleich zu 2021 brechen die Einnahmen deutlich ein. Ursache ist die Schließung des bisherigen Marktführers Hydra Market im April 2022. weiter
Security-Experten von CPR haben in Untergrundforen Werbung für Telegram-Bots gefunden. weiter
An der Beschlagnahmung von Servern sind auch das BKA und die Polizei in Reutlingen beteiligt. US-Ermittler haben bereits seit Juli 2022 Zugang zur Infrastruktur der Cybererpresser. weiter
Bitdefender warnt vor einer Serie von ProxyNotShell/OWASSRF-Attacken, die sich gegen On-Premise Microsoft-Exchange-Installationen richten. weiter
PayPal hat Tausende von Nutzern benachrichtigt, deren Konten im Dezember 2022 von "Credential Stuffing"-Angriffen betroffen waren. weiter
Check Point Research (CPR) beobachtet Versuche russischer Hacker, ChatGPT für bösartige Zwecke zu nutzen. weiter
Banking Trojaner Qbot wird häufig über Spam-E-Mails verbreitet und hatte im Dezember 2022 einen Anteil von 13 Prozent. weiter
Sie sind nun im Dark Web verfügbar. Die Universität prüft die Daten und informiert Betroffene. Die Wiederherstellung der verschlüsselten Systeme ist noch nicht abgeschlossen. weiter