Sicherheit

Effektiver Schutz vor Ransomware

Ransomware-Angriffe verursachen bei den Betroffenen einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Aber es gibt durchaus wirksame Möglichkeiten, sich vor Ransomware-Attacken zu schützen, erklärt Dr. Falk Herrmann, CEO von Rohde & Schwarz Cybersecurity, in einem Gastbeitrag. weiter

Microsoft Teams korrekt absichern

Microsoft Teams ist beliebt, gerät aber immer stärker ins Visier von Hackern. Wie Sie den Schutz der Kollaborations-Software am besten bewerkstelligen, schildert Bert Skorupski, Senior Manager Sales Engineering bei Quest Software, im ersten Teil eines zweiteiligen Gastbeitrages. weiter

DoppelPaymer ist wieder da

Zscaler ThreatLabZ hat aufgedeckt, dass die Ransomware DoppelPaymer unter dem neuen Namen Grief wieder aktiv ist. Die Hacker fordern jetzt Monero statt Bitcoin. weiter

Unternehmen setzen auf Zero Trust

82 % der europäischen Unternehmen haben laut einer Studie von Okta ihr Budget für Zero-Trust-Strategien für 2021 aufgestockt. Kein einziges Unternehmen in Europa gab an, sein Budget verringert zu haben. weiter

EU warnt vor Risiken von Supply-Chain-Angriffen

Nicht der Angriffscode, sondern die Ausführung der Angriffe stuft die ENISA als fortschrittlich ein. Starke Schutzmaßnahmen alleine sind ihrer Ansicht nach nicht ausreichend, um solche Attacken zu verhindern. weiter

Alte Schwachstellen sind gefährlich

Es genügt nicht, Sicherheitslücken aufzudecken, denn ungepatchte Software-Schwachstellen sind noch lange nach ihrer Aufdeckung attraktive Ziele für Cyberkriminelle, erklärt Dr. Klaus Gheri, General Manager Network Security bei Barracuda Networks, in einem Gastbeitrag. weiter

So sichern Sie Identitäten

Ausgefeilte identitätsbasierte Angriffe legen die kritischen Schwächen traditioneller Identitätssicherheit. Best Practices für einen einheitlichen Identitätsschutz erläutert Martin Kulendik, Regional Sales Director DACH bei Silverfort, in einem Gastbeitrag. weiter

Cisco warnt vor modularer Windows-Malware Solarmarker

Der Keylogger ist .NET-basiert. Er nimmt Ziele in Osteuropa ins Visier, beherrscht aber auch Deutsch. Cisco bezeichnet Solarmarker als hochgradig modular und die Hintermänner als ziemlich raffiniert. weiter

Immer mehr Risiken durch Informationstechnologie – wie können sich IT-Dienstleister absichern?

Informationstechnologie spielt gerade in der aktuellen Lage in Deutschland eine immer größere Rolle. Zugleich werden an die Mitarbeiter ständig höhere Anforderungen gestellt, sie müssen Abläufe ändern, komplett neue ausprobieren und das auch häufig noch im Home-Office. So wundert es nicht, wenn nun die Fehler häufiger werden, selbst wenn Sie Ihren Betrieb gut organisiert haben und im Prinzip „an alles denken“ weiter

Wie MSPs am besten mit der Ransomware-Krise umgehen können

Managed Service Provider (MSPs) spielen eine kritische Rolle im Kampf gegen Schadsoftware. Allerdings traf die Ransomware-Attacke auf Kaseya dutzende von MSPs mit voller Wucht und dadurch mittelbar auch deren Kunden. MSPs müssen also ihre Gefahrenabwehr weiter stärken, erklärt Florian Malecki, Senior Director, International Product Marketing at Arcserve and Storage Craft Technology, in einem Gastbeitrag. weiter

Hackerangriffe behindern Produktions- und Lieferketten

Nach dem ersten Cyber-Katastrophenfall in Deutschland wird klar, dass weitere harte Angriffswellen bevorstehen. Angriffe auf Produktions- und Lieferketten können zu langen Ausfällen führen und das Überleben von Unternehmen bedrohen. weiter

Neue Malware-Familie MosaicLoader

Mit der Schadsoftware MosaicLoader buchen Cyberkriminelle prominente Plätze für Online-Anzeigen, um Malware-Dropper zu verbreiten, die Kryptomining oder Datenexfiltration für Identitätsdiebstahl starten. weiter

Joker-Malware im Google Play Store

Die Sicherheitsforscher des Zscaler ThreatLabZ-Teams haben die Malware Joker in elf verschiedenen Apps mit insgesamt 30.000 Downloads im Google Play Store entdeckt. Sie stiehlt Kontaktlisten und verursacht finanzielle Schäden. weiter

Hacker attackieren Krankenhäuser

Es gibt verstärkt Angriffe auf das Allgemeinwohl und gerade Krankenhäuser geraten zunehmend ins Visier von Hackern, erläutert Patrick Englisch, Director Technical Sales DACH bei Veritas Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter

Gesichtserkennung in Windows Hello geknackt

Die Gesichtserkennung in Windows Hello kann einfach ausgehebelt werden, ohne dass Hacker Masken oder Gesichtschirurgie verwenden müssten. Der Angriffsvektor ist die Kamera. weiter