Microsoft bringt Entra für Identität und Zugang
Microsoft bringt eine weitere neue Produktreihe auf den Markt, diesmal im Bereich der sicheren Identität und des Zugangs: Microsoft Entra. Aktuell sind drei Komponenten angekündigt. weiter
Microsoft bringt eine weitere neue Produktreihe auf den Markt, diesmal im Bereich der sicheren Identität und des Zugangs: Microsoft Entra. Aktuell sind drei Komponenten angekündigt. weiter
Hacker versuchen immer wieder, mit Business E-Mail Compromise“ (BEC) Betrugsversuche zu starten und sind häufig erfolgreich, schildert Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint, in einem Gastbeitrag. weiter
Der ERP-Anbieter proALPHA verstärkt sein Angebot durch eine Kooperation mit NTT DATA im Bereich Cybersecurity mit skalierbaren Security-Leistungen aus einer Hand. Fokus-Bereich ist der Maschinen- und Anlagebau sowie Operations Technology (OT). weiter
Managed Service Provider haben jetzt die Möglichkeit, Sophos Cybersecurity System auf dem ALSO Cloud Marketplace für Ihre Kunden zu erwerben und diese damit noch besser und schneller zu unterstützen. weiter
Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, den Krieg gegen Ransomware und "Nukleare" Ransomware 3.0 zu gewinnen? weiter
Unternehmen sind stark von Ransomware bedroht. Sofortige Gegenmaßnahmen und Widerstandsfähigkeit sind dringender denn je. weiter
Die Erholung nach einem Cybersicherheitsvorfall kann schmerzhaft sein. Einige Lektionen sollten Unternehmen lernen, erklärt Tony Hadfield, Director Solutions Architect bei Venafi, in einem Gastbeitrag. weiter
Die größten Sicherheitsrisiken bei der Cloud-Nutzung und wie Hacker zu mehr Sicherheit beitragen, schildert Laurie Mercer, Security Engineer bei HackerOne, in einem Gastbeitrag. weiter
Hybrides Arbeiten ist das Modell der Zukunft. Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG, in Zug erklärt in einem Gastbeitrag die wichtigsten Merkmale sicherer Anwendungen für den neuen Arbeitsplatz-Mix aus Präsenzarbeit, Homeoffice und mobilem Arbeiten. weiter
Digitalisierung erfordert neue Konzepte für Cybersecurity. Mit verschiedensten Mitteln stärken Unternehmen Perimeter durch Schutzmaßnahmen und schotten sie gegen Cyberattacken ab. weiter
Die kostspieligste Online-Betrugsmasche ist es, wenn Betrüger sich als Führungskräfte ausgeben (CEO Fraud). Es gibt aber Möglichkeiten, die Bedrohung in den Griff zu bekommen. weiter
Die Zahl verdoppelt sich auf 58. Betroffen sind Anwendungen und Betriebssysteme wie Chrome, Android, Windows und iOS. weiter
Cyberkriminelle nehmen zunehmend die Finanzbranche ins Visier. Die Finanzverantwortlichen haben mit immer aggressiveren und ausgefeilteren Angriffsmethoden zu kämpfen. weiter
Nur 18% der Unternehmen in der EMEA-Region mussten im vergangenen Jahr keine Ausfallzeiten in Kauf nehmen. Einer der häufigsten Gründe für derart hohe Ausfallraten ist die Komplexität der IT-Infrastruktur. Zu viele Lösungen werden angehäuft und falsch eingesetzt. weiter
Lenovo hat ein Trio von Firmware-Schwachstellen gepatcht, die für UEFI-Angriffe missbraucht werden könnten. Die drei Schwachstellen könnten ausgenutzt werden, um Flash-Implantate einzusetzen und den sicheren Bootvorgang zu umgehen. weiter
Wenn Mitarbeiter auf eigene Faust zum Cyberkrieger werden wollen, kann das die Unternehmenssicherheit ebenso gefährden wie traditionelle Insider- und externe Bedrohungen, berichtet Andreas Riepen, Regional Sales Director Central Europe bei Vectra AI, in einem Gastbeitrag. weiter
Kleine und mittlere Unternehmen sind zunehmend Supply-Chain-Attacken ausgesetzt. Diese Situation beleuchtet Jörg von der Heydt, Regional Director DACH bei Bitdefender, in einem Gastbeitrag. weiter
VMware warnt vor kritischem Fehler bei der Remotecodeausführung in Workspace ONE Access. Andere schwerwiegende Sicherheitslücken wurden behoben. weiter
Multi-Cloud-Umgebungen für Applikationsvorhaltung, die Digitalisierung von Produktionsumgebungen, hybrides Arbeitsumfeld mit der Notwendigkeit für den Remote-Zugriff auf Anwendungen: Zero Trust Network Access ist dabei sehr hilfreich, argumentiert Nathan Howe, Vice President of Emerging Technology bei Zscaler, in einem Gastbeitrag. weiter
Mobile Malware verbreitet sich rasant. Es entstehen neue Varianten, die zunehmend nicht nur für Privatnutzer, sondern auch für Unternehmen gefährlich werden. weiter
Best Practices für den IT-Security-Frühjahrsputz und wie Schwachstellen erkannt und ausgebügelt werden, schildert Tom Haak, CEO des österreichischen Security-Herstellers Lywand Software, in einem Gastbeitrag. weiter
Es sind nicht nur Hacker, die IT-Systeme angreifen. Auch Firmenangehörige können Schaden anrichten. Diese Insider-Bedrohungen haben aber viele Unternehmen nicht auf dem Radar. weiter
Cyber Threat Intelligence (CTI) entwickelt sich allmählich. Es gibt jedoch noch Nachholbedarf bei der Automatisierung und der Messbarkeit. weiter
Die Software-Lieferkette ist vielfältigen Gefahren ausgesetzt und eine Sicherheitsstrategie unbedingt erforderlich. Prakash Sethuraman, Chief Information Security Officer bei CloudBees, stellt in einem Gastbeitrag drei wesentliche Komponenten vor. weiter
Immer mehr Deutsche setzen auf Multifaktorauthentifizierung und Passwort-Manager. Das gute alte Password allein hat im Zeitalter des Identitätsdiebstahls bald ausgedient. weiter
Microsoft fügt dem Windows Defender eine neue Sicherheitsoption hinzu, die zum Schutz vor bösartigen OEM-Treibern auf Windows 10- und 11-Geräten beitragen soll. weiter
Eine Hackergruppe namens LAPSUS$ hat sich Zugriff auf den Quellcode verschiedener Microsoft-Anwendungen sowie auf den Laptop eines Support-Mitarbeiters von Okta verschafft. weiter
Trend Micro: Bedrohungsakteure erhöhen ihre Angriffsrate auf Unternehmen und Individuen. Fehlkonfigurierte Systeme in der Cloud bleiben große Bedrohung. weiter
Sicherheitsexperten sind mit einer Rekordzahl an Cyberbedrohungen und zu hohen Workloads konfrontiert. Daher sind neue Wege gefragt, um die immer größer werdende Angriffsfläche zu reduzieren und weiterhin Sicherheit zu gewährleisten. weiter
PwC Deutschland eröffnet ein neues Cyber Security Experience Center in Frankfurt. Gezeigt wird eine praxisnahe Demonstration gängiger Schwachstellen und Angriffsszenarien an der Schnittstelle von IT und OT sowie anschauliche Best Practices für Prävention und Abwehr. weiter