Virus

Trendanalyse zur IT-Sicherheit 2006

Schon wieder ein Rekordjahr: Nach 2004 trumpften Viren und Hacker auch 2005 auf. Messagelabs sieht für 2006 keinen keinen Grund zum Aufatmen. Die Zunahme gezielter Phishing- und Botnet-Angriffe sowie die verschärfte Gefahrensituation im Bereich Instant-Messenger wird im kommenden Jahr fortbestehen. weiter

IT-Sicherheit: Frühwarnsysteme setzen auf Angst- und Panikkäufe

Die Grenzlinie zwischen ethischem und unethischem Marketing in der Security-Branche verschwimmt immer mehr. Heimanwender wie IT-Profis sind gleichermaßen verunsichert durch die zunehmende Flut neuer Warnmeldungen. Diese dienen kaum noch der inhaltlichen Aufklärung der Nutzer. weiter

Hardware-Firewalls im Test: Wer bietet den besten Schutz?

Hardware-Firewalls haben dazugelernt: Als universelle Security Appliance schützen sie mittlere und große Unternehmen vor Risiken wie Spam, Eindringlingen oder auch Viren. ZDNet hat neun aktuelle Produkte getestet. weiter

Phishing-Attacken erreichen neue Höchstmarke

Die Versuche von Betrügern, Internet-User auf gefälschte Webseiten zu locken, damit sie dort persönliche PIN-Codes oder Passwörter hinterlassen, haben stark zugenommen. Allein im Juni 2004 hat es weltweit 1422 so genannte Phishing-Attacken gegeben, so eine von Websense unterstützte Erhebung. weiter

Spam und Viren: „Wie Abwasser vom Wasserwerk“

Messagelabs CTO Mark Sunner unterhielt sich mit ZDNet über aktuelle Bedrohungen, organisiertes Verbrechen im Internet, staatliche Regulierung, Datenschutz und den neusten Trend im Kampf gegen unerwünschte E-Mails und gefährliche Malware. weiter

Phishing: Neue Gefahr, viele Opfer

Beim so genannten "Phishing" ergaunern sich Kriminelle per E-Mail sensible Daten und können sogar Hintertürchen in Firmennetze einschleusen. Websense hat eine Lösung vorgestellt, um Mitarbeiter und Unternehmen vor der wachsenden Bedrohung zu schützen. ZDNet sprach mit dem Regional Director Central Europe. weiter

Warum Spyware nicht so schnell verschwinden wird

Die Bedrohung durch Spyware ist heutzutage ernster zu nehmen als die durch Viren – auch wenn das wahre Ausmaß des Problems im nach wie vor im Dunkeln steckt. Das wird auch so bleiben, denn unter den Anbietern von Security-Lösungen herrscht auf diesem Gebiet so gut wie keine Zusammenarbeit. weiter

Botnetze: Angriff der unerkannten Computerzombies

Cyber-Kriminelle nutzen Armeen von gekaperten Computern für Straftaten. Besitzer der von fremder Hand geführten Maschinen werden zu Mittätern, ohne es zu wissen. ZDNet erklärt, wie Botnets entstehen und wie Sie sich schützen können. weiter