Linuxtag startet am Donnerstag
Bis zum Sonntag können Unternehmen und nicht-kommerzielle Gruppen ihre aktuellen Produkte vorstellen weiter
Bis zum Sonntag können Unternehmen und nicht-kommerzielle Gruppen ihre aktuellen Produkte vorstellen weiter
PaperPort unterstützt seit Jahren private Benutzer beim Sortieren gedruckter und digitaler Dokumente, indem es die Organisation gescannter Unterlagen und Fotos auf der Festplatte übernimmt. Mit seiner neuen Netzwerk-Unterstützung und PDF als Standard-Dokumentformat hat sich PaperPort Pro 9.0 Office nun auch zu einer wichtigen Produktivitätsanwendung für den Büro-Bereich entwickelt. PaperPort Pro 9.0 Office kostet dabei mehr als das für Verbraucher ausgelegte PaperPort Deluxe 9.0, was ... weiter
Adobe gibt sich mit ImageReady wirklich alle Mühe. Wenn es jedoch um die Erstellung von Webgrafiken geht, ist Fireworks von Macromedia noch immer der unbestrittene Champion. weiter
Flash MX 2004 erfordert einen geringeren Programmieraufwand und bietet neue Anwendungsmerkmale wie beispielsweise einen verbesserten Videoimport-Assistenten mit Editierfähigkeiten. weiter
Für E-Business-Suite-Kunden noch in diesem Monat kostenlos weiter
Die Aktionäre sollen stärker als bisher geplant von der ersten Dividende profitieren weiter
Bericht: 50 Prozent des Umsatzes sollen durch "Einmaltricks" erzielt worden sein weiter
Unternehmen teilt kurz vor Mitternacht mit, dass Verlust viermal so hoch wie erwartet sein soll weiter
Das für den Sommer angekündigte Office 2003 wurde auf das dritte Quartal verschoben. Grund sind zahlreiche Mängel, die in der Beta Release 2 festgestellt wurden. weiter
Linux ist ein bewährtes Server-Betriebssystem. Wie aber macht es sich als Desktop-Alternative - speziell, wenn man es zusammen mit Microsoft Office XP einsetzen will? weiter
Profi-Know-how für Administratoren: Microsoft Outlook ist das bevorzugte E-Mail-Programm in Unternehmen. Zahlreiche Tipps und Tricks erhöhen die Produktivität. Ein Blick hinter die Kulissen von Microsofts E-Mail-Client. weiter
Laut Studie ist Microsoft günstiger / Mehrbelastung durch Umstellung auf Linux weiter
F-Secure Anti-Virus 2003 ist ein flotter Viren-Stopper, der aber ... weiter
Im Oktober 2002 hatte Microsoft eine Beta Release 1 des neuen Office-Paketes veröffentlicht, hauptsächlich zum Test durch die eigenen Mitarbeiter und Entwickler. Das im großen Stil verbreitete Beta Release 2 im März diesen Jahres ging an rund 600.000 Interessierte, die ein entsprechendes Feedback erzeugten. Vor allem automatisierte Meldungen, die beim Fehlschlagen einzelner Funktionen innerhalb der Software dem Tester vorschlugen, einen Report an Microsoft zu senden, sorgten für nahezu ... weiter
Unternehmen zeigt sich über Verlängerung der Frist "nicht überrascht" weiter
F-Secure Anti-Virus 2003 ist ein flotter Viren-Stopper, der aber angesichts seines etwas knappen Funktionsumfangs eher teuer ist. Obgleich seine Preisspanne von 53 US-Dollar für die Heim/Small-Office-Version (F-Secure AV 2003) bis hin zu 80 US-Dollar für die Unternehmensversion reicht, bietet F-Secure Anti-Virus weniger Annehmlichkeiten als beispielsweise PC-cillin 2003 oder McAfee VirusScan 7.0. Will man zum Beispiel unbeaufsichtigte Virenscans mit Hilfe eines Zeitplaners durchführen, ... weiter
Studie: Umsätze stecken auf längere Sicht noch in den Kinderschuhen weiter
Die Mantis genannte Version soll schneller und zugänglicher sein weiter
Noch im Sommer soll auch die Nutzung des AOL Instant Messengers möglich sein weiter
Chef der Dependance gibt sich fürs laufende Geschäftsjahr "vorsichtig optimistisch" weiter
Performance Suite 3.5 ermöglicht nun Skalierung und Management von Anwendungen weiter
Jeder über das Internet getätigte Kauf muss genau festgelegte Phasen durchlaufen. Das Verständnis dieser Schritte hilft dabei, den hierfür zu schreibenden Code zu durchdenken. weiter
Unternehmen will ab heute neue Lösungen mit dem Intel-Chip anbieten weiter
Mitglieder sollen über die Umstellung auf Oracle9i informiert werden weiter
Aus Microsofts Sicht gilt Windows NT nun als offiziell überholt weiter
Streaming-Company wird zum Multimedia-Partner der Briten weiter
SPD-Stadtratsfraktion legt ihre Beweggründe für den Umstieg offen weiter
675 Patches, USB 2.0, 802.1x und 130 MByte Download weiter
Als Pinnacle letztes Jahr die Edition DV herausbrachte, wurde offensichtlich, dass an dem Produkt seit der Übernahme von FAST Technologies wenig gearbeitet worden war. Inzwischen haben die Ingenieure von Pinnacle einige Änderungen vorgenommen, weshalb es jetzt noch mehr Gründe gibt, sich für diesen nicht-linearen Editor (NLE) zu entscheiden. weiter
Hewlett-Packard liefert Server weltweit mit Nürnberger Linux Enterprise Server aus weiter