Office-Anwendungen

Office für Mac 16.20 mit Dark Mode für alle Nutzer verfügbar

Bislang stand das neue Feature nur für Teilnehmer des Insider-Programms zur Verfügung. Mit Version 16.20 können nun alle Office-365-Anwender, die macOS Mojave 10.14 verwenden, den "Dunklen Modus" mit den Office-Programmen von Microsoft nutzen. weiter

Microsoft zieht fehlerhafte Patches für Outlook 2010 zurück

Sie lösen Abstürze der Anwendung aus und vertragen sich offenbar nicht mit Microsoft Access. Eigentlich sollen die Updates den japanischen Kalender von Outlook 2010 verbessern. Ein sicherheitsrelevantes Update, das Outlook 2010 64-Bit unbrauchbar macht, zieht Microsoft indes nicht zurück. weiter

Microsoft erhöht Preise für Office 2019 um rund 10 Prozent

Office 2019 Professional kostet nun 579 Euro. Für die Home-and-Business-Version verlangt Redmond hierzulande nun 299 Euro. Lediglich der Preis für Office Home & Student bleibt unverändert. Laut Microsoft ist es die erste Preisanpassung seit 2010. weiter

Google integriert Add-ons von Drittanbietern in Gmail-Editor

Den Anfang machen Erweiterungen von Box, Dropbox, Atlassian und Egnyte. Nutzer können nun aus dem Editor-Fenster heraus beispielsweise auf Dateien in ihrem Box-Cloud-Speicher zugreifen. Die sogenannten Compose Actions stehen allerdings nur in der G Suite zur Verfügung. weiter

Microsoft macht Office 2019 für Windows und Mac allgemein verfügbar

Die Client-Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und Access stehen ab sofort Kunden mit Volumenlizenzen zur Verfügung. Die Server-Versionen sowie die Ausgaben für Verbraucher und Unternehmen folgen in den nächsten Wochen. Der Support für Office 2019 endet bereits nach sieben Jahren. weiter

Outlook.com: Microsoft aktiviert „Dark Mode“

"Dunkler Modus" steht ab sofort für Nutzer von outlook.live.com zur Verfügung. Er soll ein angenehmeres Lesen in dunklen Umgebungen ermöglichen. Tübinger Forscher vermuten außerdem positive Auswirkungen hinsichtlich Kurzsichtigkeit. weiter

Microsoft veröffentlicht Vorabversion von Exchange Server 2019

Weitere Previews stehen von Skype for Business Server 2019, SharePoint Server 2019 und Project Server 2019 zur Verfügung. Die finalen Versionen sollen noch in diesem Jahr erscheinen. Microsoft verbessert unter anderem die Suchfunktion von Exchange Server. weiter

Google erweitert G Suite um AI-Funktionen

Künstliche Intelligenz ermöglicht künftig smarte Antworten in Chats. Smart Compose vervollständigt Texte in E-Mails automatisch. Neu ist auch ein Grammatik-Tool für Google Docs. weiter

Office 365: Linkvorschau in Outlook-Online deaktivieren

Outlook im Web oder Outlook Online erhält immer mehr Features. Oft ist es der echten Outlook-Anwendung unter Windows oder macOS sogar voraus. Das Feature "Linkvorschau" stört aber viele Anwender. Immerhin lässt sich die Funktion abschalten. weiter

Microsoft kündigt neue Funktionen für Outlook an

Outlook ermöglicht bald aus einer in einer E-Mail enthaltenen Rechnung automatisch ein Kalenderereignis inklusive Erinnerung zu erstellen. Mit Quick Reply soll man Mails schneller und aussagekräftiger beantworten können. weiter

Office 2019: Microsoft veröffentlicht Preview

Die Version richtet sich an Anwender, die Office 2019 lokal ausführen möchten und keine regelmäßigen Feature-Updates wie bei einem Office-365-Abo, sondern nur Sicherheitsupdates erhalten wollen. Office 2019 kann nur mit Windows 10 ausgeführt werden. weiter

Endlich: GIMP 2.10 steht zum Download bereit

Nach sechsjähriger Entwicklungszeit steht mit Version 2.10 ein neues Major Update der freien Bildbearbeitungssoftware GNU Image Manipulation Program bereit. Es bietet mit GEGL eine neue Bildverarbeitungs-Engine. Weitere Neuerungen betreffen die Oberfläche und auch unter der Haube hat sich einiges getan. weiter

Microsoft startet Rollout der neuen Outlook.com-Oberfläche

Nutzer erhalten das Update automatisch in den kommenden Wochen. Es gleicht die Oberfläche stärker an das Design von Office 2016 an und verbessert die Integration von Skype. Nutzer erhalten zudem mehr Optionen zur Personalisierung der Oberfläche sowie ein Schnellmenü mit den wichtigsten Einstellungen. weiter

Calendar 2: macOS-App nutzt Krypto-Mining

Der Entwickler der App Calendar 2 bietet Krypto-Mining als Bezahloption für erweiterte Optionen an. Sonst kostet die Freischaltung aller Funktionen einmalig 17,99 Dollar. Inzwischen kündigt der App-Entwickler an, die Funktion mit einem kommenden Update zu entfernen. weiter

Progressive Web Apps kommen auf Windows 10

Technolgoien wie Service Worker, Fetch Networking oder Push-Notifications werden diese Anwendungen in der für das Frühjahr geplanten Version von Windows 10 möglich machen. Dadurch soll die Zahl verfügbarer Anwendungen im Microsoft Store steigen. weiter

Microsoft beschränkt Office 2019 auf Windows 10

Office 2019 erscheint im zweiten Halbjahr 2018. Nutzer von Windows 8.1 und Windows 7 müssen auf das neue Release verzichten. Zudem verkürzt Microsoft den Extended-Support für Office 2019 von sonst fünf auf zwei Jahre. weiter

Office 365: Microsoft startet Integration von LinkedIn

Sie ist Bestandteil des jüngsten Updates für Office 365. Neu ist auch eine Übersetzungsfunktion für Word. Die Office 365 Gallery informiert Nutzer über alle verfügbaren Apps, Tools und Dienste. Zudem erweitert Microsoft Office 365 Home und Personal um kostenlose Premiumfunktionen. weiter

mailto: Outlook Office 365 als Standard-E-Mail-Client einrichten

Mit der Chrome-Erweiterung Mailto: können Nutzer, denen kein Outlook-Client zur Verfügung steht, deutlich effizienter arbeiten. Sie sorgt dafür, dass ein Klick auf eine mit dem mailto:-Handle hinterlegten E-Mail-Adresse zum Start der Online-Version von Outlook Office 365 im Browser führt. weiter