Software

Videokonferenz im virtuellen Hörsaal: MS Teams jetzt mit Together Mode

Microsoft stattet Teams mit einem neuen Modus für Videokonferenzen aus. Das Feature nennt sich Together Mode, was der Hersteller mit Zweisamkeitsmodus übersetzt hat, und erzeugt einen virtuellen Hörsaal, wo jeder Konferenzteilnehmer seinen Platz erhält. Das sorge für Nähe und eine produktive Atmosphäre. weiter

Microsoft Teams mit 7 aus 49

Microsoft Teams unterstützt künftig 49 Teilnehmer in einer 7x7 Videokonferenz. Diese Funktion wird vor allem von Lehrern dringend benötigt. weiter

Rohde & Schwarz Cybersecurity verbessert Datenkontrolle in Microsoft Teams

Die Sicherheitslösung Trusted Gate sichert vertrauliche Daten, die mit Teams verarbeitet werden. Sie werden für den Zweck von Teams abgetrennt und separat verschlüsselt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf eigenen Servern des Kunden oder über Cloud-Storage-Dienste Dritter. weiter

Box verbessert Kollaboration

Box peppt seine Lösungen mit einer neuen Benutzeroberfläche und einer besseren Integration mit Zoom auf. Neu sind auch die Funktionen Annotations, Collections und File Request. weiter

Google integriert Videokonferenz-Tool Meet in Gmail

Nutzer der G Suite können aus Gmail heraus eine Videokonferenz starten. Derzeit zählt Google weltweit rund 2 Millionen neue Meet-Nutzer täglich. Allerdings bietet das Unternehmen seinen Kunden den kostenpflichtigen Dienst derzeit kostenlos an. weiter

Windows 10: SidebarDiagnostics zeigt relevante Betriebsparameter

SidebarDiagnostics zeigt unter Windows Daten zu CPU, RAM, Grafikkarte, Festplatten und Netzwerk seitlich am Desktop an. Zusätzlich lassen sich für viele Parameter Grenzwerte definieren, die bei Überschreiten die Darstellung farblich verändern. weiter

HR-Trends 2020: So wappnen sich Unternehmen für remote arbeitende Teams

Wie Menschen künftig zusammenarbeiten, und welche Anforderungen das an Unternehmen und ihre IT stellt, erläutert Mark Strassmann, Senior Vice President und General Manager für LogMeIn's Geschäfts-Unit Unified Communications und Collaboration in diesem Gastbeitrag. weiter

Visual Studio 2019 integriert GitHub

Entwickler können nun Code direkt aus Visual Studio heraus auf GitHub veröffentlichen. Die Funktion ist Teil des Team Explorer. Microsoft vereinfacht aber auch die Entwicklung mobiler Apps mit Xamarin. weiter

Microsoft verlängert Support für Exchange Server 2010

Der Support endet nun am 13. Oktober 2020. Kunden erhalten somit weitere 9 Monate für die Umstellung auf eine neuere Version oder einen Umzug in die Cloud. Microsoft begründet die Verlängerung mit einer hohen Zahl aktiver Nutzer. weiter

Office 365: Offline-Installer herunterladen

Damit lässt sich Office auf mehreren PCs installieren, ohne dass man jedes Mal die 3,3 GByte große Setup-Datei herunterladen muss. Und selbst bei einem PC ist die Offline-Variante empfehlenswert. Etwa dann, wenn dieser zurückgesetzt wurde und Office erneut installiert werden muss. weiter

Microsoft plant Dark Mode für zahlreiche Mobil-Anwendungen

Neben Outlook für iOS und Android soll der dunkle Modus auch für mobile Office-Anwendungen wie Word, Excel und Powerpoint eingeführt werden. Später soll die Ansicht auch für OneNote, SharePoint, OneDrive, Planner und To-Do auf dem Smartphone ausgedehnt werden. weiter

Microsoft Teams bald für Linux?

"Wir wissen, dass so viele unserer Kunden Linux verwenden und wir wollen, dass Teams für alle verfügbar sind. Bleiben Sie dran, um bald mehr Informationen zu erhalten", schreibt ein Microsoft-Entwickler auf UserVoice. Konkurrent Slack bietet hingegen schon Unterstützung für Linux. weiter

Forschungsprojekt: Mit KI gegen Kinderpornografie

Microsoft entwickelt gemeinsam mit NRW eine KI-basierte Lösung zur Auswertung von kinderpornografischem Bildmaterial. Ziel des Projekts ist es, die Beweissicherung der oft sehr umfangreichen Datenmengen deutlich zu beschleunigen und die Beamten von einem großen Teil ihrer psychisch belastenden Tätigkeit zu befreien. weiter

Paint.Net 4.2 unterstützt HEIF-Dateiformat

Für die Unterstützung des HEIF-Dateiformats müssen allerdings zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss man die 0,99 Euro teure Microsofts HEVC Video Extensions aus dem Microsoft Store installieren, und zum anderen funktioniert Paint.Net mit HEIF-Unterstützung erst ab Windows-Version 1809. weiter

Microsoft warnt vor Angriffen auf alte Office-Schwachstelle

Es handelt sich um die Lücke mit der Kennung CVE-2017-11882 aus November 2017. Derzeit nehmen Hacker Nutzer in Europa ins Visier, um einen Backdoor-Trojaner zu installieren. FireEye meldet weitere Angriffe aus China, die ebenfalls auf CVE-2017-11882 basieren. weiter

iTunes bleibt unter Windows bestehen

Einzelne Anwendungen für Music, TV und Podcasts ersetzen iTunes ab macOS 10.15 Catalina. Apple verspricht mit den neuen Medien-Apps eine wesentlich einfachere und schnellere Mediennutzung. Unter Windows soll sich jedoch in absehbarer Zeit nichts ändern. weiter

Das Ende von iTunes naht

Drei neue Apps für macOS sollen die zentrale Medienverwaltung nach fast zwei Jahrzehnten ablösen. Mit einzelnen Anwendungen für Music, TV und Podcasts ginge Apple denselben Weg wie mit den Medien-Apps für iPhone und iPad. weiter