Software

Google Tabellen: Maschinelles Lernen erleichtert Datenvisualisierung

Die Online-Anwendung wartet mit neuen Features für das Visualisieren und Teilen von Daten auf. Statt Diagramme manuell zu erstellen, gibt der Anwender seinen Wunsch in ein Befehlsfeld ein. Ausgebaut wurde auch die Synchronisation von Tabellendaten mit Google Docs und Google Präsentationen. weiter

Streit um Urheberrechte an Open-Source-ERP eskaliert

Es geht um die quelloffene ERP/CRM-Software WaWision. Sie wird vom Augsburger IT-Unternehmen embedded projects entwickelt. Das wirft einem Bielefelder Unternehmen vor, die Lizenz zu verletzen, weil es unter anderem Urhebervermerke unterdrückt und Quellcodes vorenthält. weiter

Microsoft macht Visual Studio für Mac allgemein verfügbar

Die Werkzeugsammlung erlaubt unter macOS die Entwicklung von Apps für Android, iOS, tvOS, watchOS, macOS, Web und die Cloud. Die Mac-Version von Visual Studio ist eine Weiterentwicklung von Xamarin Studio. Entwicklern steht zudem eine erste Preview von .NET Core 2.0 zur Verfügung. weiter

Strato bietet nun auch Microsoft Office 365 Business an

Office 365 empfiehlt sich als Ergänzung zum WordPress-Hosting-Paket oder zum Homepage-Baukasten. Stratos Angebot soll vor allem Selbständige und mittelständische Firmen ansprechen. Der Strato-eigene Cloud-Speicher HiDrive lässt sich als Ordner einbinden. weiter

Hyper-V und Hyper-V-Container auf HPE-Servern betreiben

Immer mehr HPE-Server werden dank bereitgestellter Service Packs kompatibel zu Windows Server 2016 und Hyper-V. Wie das Zusammenspiel funktioniert und was man beachten muss, erläutert ZDNet.de in diesem Beitrag. weiter

vSphere 6.5 auf HPE-Servern betreiben

Um vSphere 6.5 auf HPE-Servern zu installieren, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Wir zeigen welche Installationsdateien verwendet werden sollten, und wie die Installation durchgeführt wird. weiter

1&1 bietet ab sofort Microsoft Office 365 Deutschland an

1&1 bietet insgesamt drei Pakete mit Einstiegspreisen ab 2,99 Euro, 4,99 Euro und 6,99 Euro in den ersten 12 Monaten. Abhängig von der jeweiligen Version sind Software-Installationen, ein E-Mail-Postfach oder auch Skype for Business enthalten. Experten helfen Nutzern auf Wunsch beim Umstieg und der Ersteinrichtung. weiter

Forscher warnen vor Open-Source-Bugs in kommerziellen Banking-Apps

Einer Studie zufolge kommen auf jede Banking-App im Durchschnitt 52 Open-Source-Schwachstellen. 60 Prozent dieser Apps haben mindestens eine kritische Lücke. Viele Anbieter haben offenbar gar keinen Überblick über den Open-Source-Code in ihren Anwendungen, was auch zu Lizenzproblemen führen kann. weiter

Apple: Office- und Multimedia-Anwendungen kostenlos

Die Office-Anwendungen Pages, Numbers und Keynote können macOS- und iOS-Anwender ab sofort kostenlos nutzen. Ebenso entfällt die Nutzungsgebühr für die iLife-Anwendungen iMovie und GarageBand. weiter

Google Earth: Google bringt überarbeitete Version

Google Earth bietet durch neue Funktionen wie „Auf gut Glück!“ oder „Voyager“ zusätzliche Möglichkeiten, die Welt zu erkunden und dabei interessante Orte zu entdecken. Sie steht ab sofort für Chrome zur Verfügung, die App für Android folgt in den nächsten Tagen. weiter

iLO 4: HPE-Server mit iLO 4 überwachen

Mit iLO 4 lassen sich HPE-Server umfassend überwachen und verwalten. Auch die Installation des Betriebssystems ist über das Netzwerk schnell und einfach möglich. Es lohnt sich für Administratoren einen Blick auf die Lösung zu werfen, vor allem wenn mehrere HPE-Server im Einsatz sind. weiter

Microsoft stopft kritische Zero-Day-Lücke in Word

Weitere kritische Schwachstellen stecken in Edge, Internet Explorer, Office, Windows und .NET Framework. Außerdem sind Visual Studio für Mac und Silverlight fehlerhaft. Der April-Patchday markiert aber auch das Support-Ende für Windows Vista. weiter

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Microsoft Word an

Sie lässt sich mithilfe speziell präparierter Word-Dokumente ausnutzen. Der Fehler steckt in der Komponente Windows OLE. Ein Exploit ist mindestens seit Ende Januar im Umlauf. Er umgeht laut McAfee und FireEye viele Sicherheitsfunktionen von Windows. weiter

Telegram 3.18: Neueste Version des Messengers erlaubt verschlüsselte Telefonie

Die Funktion ist Teil der Version Telegram 3.18 für Android und iOS, ist zunächst aber nur für Nutzer in Westeuropa verfügbar. Durch Maschinenlernen soll die Sprachqualität Schritt für Schritt optimiert werden. Die Verschlüsselung wird nicht durch einen Zahlencode sondern durch vier Emoji bestätigt. weiter

Microsoft schließt CodePlex

Schon jetzt können Entwickler keine neuen Projekte einreichen. Ab 15. Dezember steht CodePlex nur noch als Archiv zur Verfügung. Microsoft bietet Nutzern jedoch eine Anleitung und Tools zum Umstieg auf GitHub an. weiter

Office 365: Microsoft führt mit März-Update auch Co-Authoring in Excel ein

Microsoft erweitert mit dem Update zahlreiche Programme und Features seiner Office-Suite. So können Anwender beispielsweise jetzt auch gemeinsam an Excel-Dokumenten arbeiten. PowerPoint-Präsentationen lassen sich direkt in Visio erstellen und handgeschriebene Gleichungen können in Graphen umgesetzt werden. weiter

Avast PC Trends Report: Gefahren durch veraltete Software

Die Liste der Programme, die von Nutzern laut Avast PC Trends Report Q1 2017 vernachlässigt und nicht mit Updates versorgt werden, führt Java (Runtime 6,7) von Oracle an, gefolgt von Adobe Flash Player (Active X) und Foxit Reader. weiter

Microsoft Teams ab sofort weltweit verfügbar

Der Slack-Konkurrent soll als "Schaltzentrale für die Zusammenarbeit verteilter Teams" dienen. Nutzer können per Chat auch Inhalte aus Office-Anwendungen wie Word, SharePoint und OneNote austauschen. Der Funktionsumfang lässt sich mit Erweiterungen unter anderem von SAP und DocuSign ausbauen. weiter

Microsoft Office 2007: Support endet 2017

Microsoft weist auf das nahende Support-Ende von Office 2007 im Oktober hin. Gleichzeitig bewirbt das Unternehmen die Cloud-Alternative Office 365. weiter

Google optimiert Hangouts für Unternehmen

Ihnen stehen mit Hangouts Meet und Hangouts Chat zwei neue Angebote zur Verfügung. Ersteres ist eine Videokonferenzlösung für bis zu 30 Teilnehmer. Chat wiederum bietet Teams virtuelle Räume für jegliche Kommunikation und den Austausch von Dateien im Team. weiter

Blizz by TeamViewer für Webkonferenzen und Online-Zusammenarbeit

Die dedizierte Lösung ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen gedacht. Sie soll besonders einfach zu nutzen, aber mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch sicher sein. Für private Nutzer ist Blizz kostenlos, Geschäftskunden können zwischen drei Tarifen wählen. weiter