Software

Dropbox startet offene Beta des Notizen-Tools Paper

Es erlaubt die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten im Team. Dropbox sieht Paper auch als Tool für Gesprächsnotizen und To-Do-Listen. Die zugehörige Android-App ist ab sofort erhältlich. Eine iOS-Version soll in Kürze folgen. weiter

Microsoft Office erhält neue Bearbeitungsfunktionen

Word erhält ein Add-in mit dem Namen Researcher, das das Auffinden von relevanten Quellen vereinfachen soll. Die Schreibhilfe Editor soll indes den Schreibstil verbessern. Outlook-Nutzern stehen künftig @Mentions zur Verfügung. weiter

Projekt EU-Fossa: Sicherheits-Audit für Open Source

Das Projekt überprüft die Sicherheit freier Software, die von der EU-Kommission und dem Europaparlament eingesetzt wird. Durch eine öffentliche Umfrage wurden für die europäischen Institutionen besonders relevante Open-Source-Lösungen bestimmt. Kritik entzündet sich an der Madrider Beratungsfirma Everis, die am Projekt teilnimmt. weiter

Office für Mac: Microsoft veröffentlicht 64-Bit-Version

Es ist zunächst für Teilnehmer des Office-Insider-Testprogramms erhältlich, die für den "Fast Channel" optiert haben. Apple drängt Entwickler schon lange zur Umstellung auf 64-Bit-Anwendungen. Als Vorteile führt Microsoft einen größeren Adressraum, bessere Performance und neue innovative Features an. weiter

Microsoft stellt Gratisversion von Skype Meetings vor

Sie unterstützt Videokonferenzen mit bis zu drei Teilnehmern. Das Angebot richtet sich an KMUs ohne Office-365-Abonnement. Außerdem verteilt Microsoft eine zweite Preview von Skype for Business für OS X. weiter

Bulgarien: Für Behörden entwickelte Software muss Open Source sein

Das schreibt eine vom Parlament verabschiedete Gesetzesänderung vor. Die Entwicklung muss außerdem in einem öffentlichen Repository erfolgen. Das Gesetz gilt nicht für vorhandene Lösungen, sondern für spezifische Software, die von Regierungsbehörden in Auftrag gegeben wird. weiter

Microsoft macht Vorschauversion von Delve für Windows 10 verfügbar

Obwohl es sich um eine Universal-Windows-Platform-Anwendung handelt, lässt sie sich bisher nur auf PCs nutzen. Delve stellt Office-365-Anwendern proaktiv nützliche Informationen bereit. Es berücksichtigt Daten von Exchange, OneDrive for Business, SharePoint Online und Yammer. weiter

Nur jeder Sechste nutzt Bürosoftware in der Cloud

Teils deutliche Unterschiede gibt es laut Bitkom-Umfrage in den verschiedenen Altersgruppe. Während von den 14- bis 49-Jährigen 18 Prozent Office-Programme aus der Cloud einsetzen, sind es in der Generation 65-Plus nur 4 Prozent. weiter

Google aktualisiert hochauflösende Satellitenbilder in Maps und Earth

Die neuen Aufnahmen stammen vom 2013 gestarteten Satelliten Landsat 8. Dieser liefert in größerer Zahl detailiertere und farbtreuere Bilder als der Vorgänger Landsat 7. Für seine wolken- und nahtlose Satellitenansicht hat Google nach eigenen Angaben fast ein Petabyte an Daten ausgewertet. weiter

Office 365 Education: Microsoft erweitert Lehrerfunktionen

Für sie gibt es nun spezielle Office-Gruppen mit für alle Mitglieder verfügbaren Diskussionen, Dateien, OneNote-Notizbüchern und einem gemeinsamen Kalender. Als Sharing-Plattform sieht Microsoft Docs.com vor. Tests und Quizze können automatisch benotet oder in Echtzeit kommentiert werden. weiter

Springboard: Google schneidet intelligente Suche auf Unternehmen zu

Sie durchforstet die Daten aller Google-Apps und stellt Geschäftsanwendern wie Microsofts Delve proaktiv nützliche Informationen bereit. Zugleich gibt Springboard Empfehlungen für den Arbeitsalltag. Eine neue Version von Google Sites erlaubt zudem das Erstellen von Websites mit Responsive Design. weiter

WWDC: Keynote unter Android, Linux und Windows verfolgen

Mit dem VLC Media Player ist es möglich, die Apple-Keynote zur World Wide Developers Conference auch unter Android, Linux und Windows 8.1 oder früher zu betrachten. Apple unterstützt die Übertragung offiziell nur unter iOS, tvOS, OS X und Windows 10. weiter

Mozilla gründet Stiftung Secure Open Source

Sie ist Teil des Mozilla Open Source Support Program und wurde mit einem anfänglichen Finanzierungsvolumen von 500.000 Dollar ausgestattet. Das Geld soll verwendet werden, um weitverbreitete Open-Source-Bibliotheken und -Anwendungen sicher zu machen. Entwickler können finanzielle Unterstützung beantragen. weiter

Microsoft Sharepoint: Am Markt vorbei entwickelt?

Mit der Collaboration-Plattform deckt Microsoft Bereiche wie Dokumenten-Mangament, Kommunikation oder Intranet ab. Sie ist für viele Firmen daher nicht mehr wegzudenken. In den meisten Fällen müssen diese damit jedoch ihre eigene Lösung für ihre Anforderungen zuschneiden. weiter

Neue Microsoft-Website listet Business-Apps für Windows 10 auf

Der Katalog umfasst Kategorien wie Kommunikation, Bildung, Finzanzdienste, Medien oder Handel. Es finden sich offenbar nur Apps, die ausdrücklich für Windows 10 entwickelt wurden. Parallel weitet Microsoft mit "Surface Membership" sein Hardware-Finanzierungsprogramm für KMU aus. weiter

Microsoft veröffentlicht Public Preview seines Kollaborationsdienstes GigJam

Die zugehörige App für Windows, OS X und iOS kann ab sofort ohne Einladung heruntergeladen werden. Nutzer können damit Aufgaben über verschiedene Geräte hinweg erledigen und andere Anwender vorübergehend an ihrer Arbeit beteiligen. Die Final soll noch dieses Jahr als Ergänzung zu Office 365 erscheinen. weiter

Suse Enterprise Storage 3 veröffentlicht

Es ist die erste kommerzielle Lösung mit der stabilen Version von CephFS. Diese Technik kommt von Inktank, das Konkurrent Red Hat 2014 aufkaufte. Außerdem wurde zusammen mit HPE dessen Scalable Object Storage Solution integriert. weiter