Software

Oracles Linux-Chef wechselt zu Microsoft

Wim Coekaerts hatte bei Oracle den Spitznamen "Mr. Linux". Er setzte Linux als OS für Entwickler-Arbeitsplätze durch und führte eine eigene Distribution ein. Bei Microsoft trägt er nun den Titel Vice President für Open Source der Enterprise Cloud Group. weiter

Entwickler erhalten Red Hat Enterprise Linux jetzt kostenlos

Es ist Teil der neuen RHEL Developer Suite. Sie soll als Entwicklungsplattform zur Schaffung von Unternehmensanwendungen dienen. Auch die Red Hat JBoss Middleware steht Entwicklern nun als kostenlose Subskription zur Verfügung. Der Produktiveinsatz erfordert aber weiterhin ein kostenpflichtiges Abo. weiter

Microsoft: Entwicklerkonferenz Build startet heute

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Apps für die Universal Windows Platform. Es gibt aber auch Sessions für interaktive Live-Kacheln und die Augmented-Reality-Brille HoloLens. Die heutige Keynote bietet Microsoft auf seiner Website auch als Livestream an. weiter

Microsoft macht Visual Studio Productivity Power Tools quelloffen

Sie wurden seit der Einführung 2010 mehr als eine halbe Million Mal heruntergeladen. Microsoft setzt damit sein Engagement für Open Source im Entwicklerbereich fort. Als Mitglied der Eclipse Foundation hat es Visual Studio zuletzt mit dieser IDE integriert. weiter

Erste Details zu Visual Studio Next durchgesickert

Sie trägt den Codenamen Visual Studio 15. Microsoft vereinfacht den Installationsprozess und die Bearbeitung von Code, der nicht zu einem Visual-Studio-Projekt gehört. Eine erste öffentliche Preview soll Ende März zur Entwicklerkonferenz Build 2016 erscheinen. weiter

Admin-Tipps für Office 365

Office 365 ermöglicht vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für Anwender und Administratoren. Kostenlose Zusatztools und die PowerShell helfen dabei, Office 365 optimal zu konfigurieren. weiter

Lizenzmanagement wird für SAP-Anwender wichtiger

Für SAP-Nutzer wächst der Druck, da die Walldorfer verstärkt prüfen. Ein SAP-eigenes Werkzeug sowie Systeme für das Asset-Management sorgen für Überblick. Unberechtigte Forderungen sowie die neuen Lizenzmodelle stoßen jedoch auf Kritik. weiter

Steve Ballmer: Linux ist heute keine Bedrohung mehr

2001 attackierte der damalige Microsoft-CEO das freie Betriebssystem als Krebsgeschwür. Falsch findet er das heute nicht: "Das Unternehmen hat eine Tonne Geld gemacht, indem es dies Schlacht schlug. Das war unglaublich wichtig für den Umsatz." weiter

Erstes Bugfix-Update für LibreOffice 5.1 steht zum Download bereit

Version 5.1.1 bringt auch eine lange von Nutzern nachgefragte Funktion: In der Textverarbeitung Writer lässt sich neuerdings der Weißraum zwischen zwei Seiten ausblenden, um einen kontinuierlichen Textfluss zu erhalten. Dadurch muss man vor allem auf kleinen Bildschirmen weniger scrollen. weiter

Microsoft integriert Visual Studio mit freier Entwicklungsumgebung Eclipse

Es ist der Eclipse Foundation beigetreten und war auch an der Entwicklung des jüngsten Eclipse-Release Che beteiligt. Microsoft stellt zudem ein Azure Toolkit für Eclipse bereit und macht das Team Explorer Everywhere Plug-in quelloffen. Letzteres gibt innerhalb von Eclipse vollen Zugriff auf Visual Studio Team Services. weiter

Microsoft erweitert Office Online und OneDrive um Skype-Kommunikation

Nutzer können nun beim gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten Text-, Sprach- oder Videochats führen, ohne die Anwendung verlassen zu müssen. Das Chatfenster öffnet sich dann rechts neben der geöffneten Datei. Es stehen alle von Skype gewohnten Funktionen zur Verfügung, inklusive Smileys und Verlauf. weiter

Collabora Office 5.0 ist fertig

Die erweiterte Ausgabe der freien Bürosoftware LibreOffice ist für den Einsatz in Unternehmen und großen Organisationen gedacht. Neben zahlreichen Updates hebt der Anbieter verbesserte Import- und Exportfilter für Microsoft-Formate hervor. Kurz vor der Freigabe steht Collabora CloudSuite 1.0 , das ebenfalls auf LibreOffice basiert. weiter

Google verbessert Data Loss Prevention in Gmail for Work

Neu sind eine Texterkennung und Templates für einzelne Länder. Damit kann der Dienst auch in Bilddateien Compliance- und Sicherheitsverstöße feststellen. Beanstandete Mails lassen sich zurückweisen oder bis zur Prüfung durch einen Administrator zurückhalten. weiter

Februar-Update bringt neue Mobilfunktionen für Office 365

Wie schon auf dem iPad stehen künftig auch auf Windows-Tablets digitale Zeichenwerkzeuge in Word, Excel und PowerPoint bereit, um Dokumente um Freihandkommentare, Zeichnungen oder Hervorhebungen zu ergänzen. Zudem lassen sich Office-Dateien auf Windows-Mobilgeräten ans Startmenü anheften. weiter

Bericht: Apple gleicht Fotos-App für iOS 10 und OS X 10.12 an iPhoto an

Vom eingestellten iPhoto bereitgestellte Features sollen zurückkehren und Fotos verbessern. Die Funktionalität soll außerdem in den kommenden Versionen von iOS und OS X stärker übereinstimmen. Nicht zu hoffen ist aber auf die Integration von Profifunktionen aus Aperture, dessen Entwicklung Apple zugunsten der Fotos-App aufgab. weiter

Runderneuertes Outlook.com verlässt Preview-Phase

Anwender in Nordamerika können ab sofort die überarbeitete Oberfläche und neuen Funktionen nutzen. Dazu zählen Partner-Add-ins sowie eine verbesserte Integration mit Skype, Office und den Outlook-Desktopversionen. In anderen Regionen sollen die Neuerungen "bald" verfügbar werden. weiter

LibreOffice 5.0.5 verbessert Stabilität

Das fünfte Minor Update für den 5.0-Zweig richtet sich als "Still"-Release an Anwender und Unternehmen, die hohen Wert auf ein stabiles System und Kontinuität legen. Wer stets die neuesten Funktionen nutzen möchte, kann zur neuen Version 5.1 aus dem "Fresh"-Zweig greifen. weiter

Google stellt Bilderdienst Picasa endgültig ein

Die Picasa-Webalben werden am 1. Mai geschlossen. Der Support für die Desktopanwendung endet bereits am 15. März. Google will Nutzern aber auch künftig eine Möglichkeit bieten, auf spezielle Inhalte der Picasa-Webalben wie Kommentare zuzugreifen. weiter

LibreOffice 5.1 verbessert Bedienung und Interoperabilität

Die Benutzeroberfläche wurde für schnelleren Zugriff auf die meistgenutzten Funktionen stark überarbeitet. Optimierte Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten soll den Austausch mit anderen Office-Paketen erleichtern. Neu ist auch Unterstützung von Remote-Servern. weiter

Apple macht Benchmark-Suite für Swift verfügbar

Damit lassen sich Beiträge zu Swift vor dem Einreichen evaluieren. Enthalten sind unter anderem 75 konkrete Benchmarks, die typische Lasten simulieren. Wie Swift selbst ist die Suite auf GitHub unter Apache-Lizenz verfügbar. weiter