Patching: Paradebeispiel eines notwendigen Übels
Noch immer sind Sicherheitslücken, die durch ausbleibende Software-Patches entstehen, das beliebteste Einfallstor für Hacker. weiter
Noch immer sind Sicherheitslücken, die durch ausbleibende Software-Patches entstehen, das beliebteste Einfallstor für Hacker. weiter
Pegasystems stellt neue Features für Low-Code-Entwicklung vor. weiter
Red Hat Service Interconnect reduziert Komplexität und erhöht die Geschwindigkeit von Entwicklern. weiter
Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems. weiter
Acer SteamVR Bridge hilft Entwicklern von VR-Anwendungen, das Potenzial von Stereo-3D zu erschließen. weiter
Was wäre, wenn die gleichen böswilligen Bots, die alle limitierten Sneaker kaufen, die gleichen sind, die die Umwelt mit fossilen Brennstoffen belasten? weiter
Der IT-Serviceanbieter Cognizant wird künftig die technologischen Abläufe beim Sportartikelgiganten Nike transformieren und unterstützen. weiter
Laut Quellen der Financial Times verzichtet Microsoft künftig auf eine Installation von Teams zusammen mit Office. Die Verhandlungen mit der EU zur Beilegung einer Beschwerde von Slack laufen noch. weiter
“Bei Open Source geht es darum, das Maximale aus vorhandener Technik rauszuholen”, sagt Dinko Eror von Red Hat. weiter
Unternehmen ergreifen vermehrt Maßnahmen, um die Software-Lieferketten besser zu schützen. weiter
Andere Programmierung kann den Energieverbrauch von Anwendungen im IoT oder beim Data Streaming um mehr als 90 Prozent senken. weiter
S/4 HANA ermöglicht End-to-End-Management aller Produkte und Prozesse innerhalb der Commerz Real. weiter
Progress veröffentlicht ein kostenloses Online-Trainings- und Zertifizierungsprogramm für Progress OpenEdge. weiter
Unterstützung von Vertriebsteams mit Analysen und Insights zur Vertriebssteigerung. weiter
Künstliche Intelligenz hilft beim Verfassen von Texten und Chatnachrichten. Außerdem erstellt Zoom IQ eine automatische Zusammenfassung eines Videochats. weiter
Die auf OpenAIs ChatGPT aufbauende AI-Technik soll die Produktivität steigern. Microsoft plant die Integration des Copilot in Anwendungen wie Excel, Word, PowerPoint und Outlook. weiter
KI-Software von deutschem Start-up sorgt für wirklich authentische Videocalls. weiter
Microsoft verzichtet auch eine Lizenzierung oder ein Microsoft-365-Abonnement. Erhältlich ist Outlook für jedermann über den Mac App Store. weiter
Die No-Code-Plattform smapOne launcht mit smapLand die erste No-Code-Community im deutschsprachigen Raum. weiter
Gemeinsame Bearbeitung von Office-Dokumenten mit MagentaCloud Online Office. weiter
Besonders KMUs nutzen das Potenzial von ERP-Lösungen zu wenig, sagt Gastautor Timo Bärenklau von myfactory. weiter
OpenTalk steht jetzt unter der freien Open Source-Lizenz „EUPL“ auf OpenCoDE.de zur freien Verfügung. weiter
Teams Free wird vom Markt genommen. Wer auf alte Dateien verzichtet, kann aber weiterhin Teams kostenlos nutzen. weiter
Das Update sammelt Diagnose- und Leistungsdaten. Dafür greift es unter anderem auf die Registrierungsdatenbank zu. Laut Microsoft wird das Update nach einer einmaligen Ausführung wieder vollständig entfernt. weiter
Viele Unternehmen und Privatleute setzen nach wie vor auf Windows 10. Aber Microsoft hat für zahleiche Versionen das Support-Ende angekündigt. weiter
Linus Torvalds kündigte am Sonntag die Verfügbarkeit von Linux-Kernel 6.1 Stable an, der ersten Version, die die erste Rust-Infrastruktur enthält, und sagte, er sei viel zufriedener mit dem Zustand des Kernels als noch vor ein paar Wochen. weiter
Die Fintech Open Source Foundation hat herausgefunden, dass Banken und andere Finanzorganisationen Open-Source-Software nicht mehr nur nutzen, sondern selbst entwickeln und weitergeben. weiter
Traditionelle ERP-Systeme gelten oft als starr, komplex und wegen hoher Consulting-Kosten teuer. Einen Ausweg bieten Lösungen, die durchgängig auf Low Code basieren, erklärt Markus Schindler, CTO bei Step Ahead, in einem Gastbeitrag. weiter
LINBIT bietet mit LINSTOR widerstandsfähige und schnelle persistente Container Storage, die die Fähigkeiten von Linux Storage und Kubernetes nutzt. Sie ist jetzt auch auf dem AWS Marketplace erhältlich. weiter
Der neue Eigentümer und CEO Elon Musk hat nicht nur die meisten technischen Mitarbeiter von Twitter entlassen, sondern laut einem ehemaligen Verantwortlichen auch die Unterstützung für die Open-Source-Bemühungen von Twitter eingestellt. weiter