Borlands Janeva vermittelt Lücke zwischen .Net und J2EE
Vorhandenen Systeme müssen nicht geändert werden weiter
Vorhandenen Systeme müssen nicht geändert werden weiter
Der Fileserver Fibre CAT N30 ist für kleine und mittelständische Unternehmen ausgelegt weiter
Neue Analyse-Tools für CIOs: Beide Konzerne wollen die Softwareprodukte von Peoplesoft auf Linux portieren weiter
Web.de präsentiert neuestes Upgrade der Phone-Software weiter
Der Anbieter von Enterprise-Application-Integration-(EAI-)Software Webmethods hat seine gleichnamig Lösung in der Version 6 mit dem Open Source-Applikations-Server verschmolzen und liefert das Bundle an erste Kunde aus weiter
Zwei Einstiegsserver mit One-Software soll Billig-Kunden überzeugen weiter
Software steht zum kostenlosen Download weiter
Software für Datenpfad- und Volume-Management weiter
Voicemail-Implementierungsservice für Kommunikationseinheiten von Intel weiter
Bestellvorgang soll vereinfacht werden weiter
Programm soll noch im Frühsommer zu haben sein weiter
Die Softwareentwicklungs-Lösung für J2EE integriert alle Phasen des Lifecycle von Java-Applikationen weiter
Ein Videoschnitt-Programm nur für das WMV-Format (Windows Media Video)? Wenn man sicher ist, dass man seine Produktion in den Formaten AVI und WMV auf der Festplatte oder in DV auf der Digitalkamera speichern kann, ist das Misstrauen unbegründet. Jedenfalls teilweise. Denn Movie Maker 2.0 speichert Filme nicht in Quicktime und Realmedia ab, den Konkurrenzformaten zu WMV. Ebenso wenig wie in MPEG 1 und 2, den Formaten, die für VCDs, SVCDs und Video DVDs verwendet werden. Aus der Traum also ... weiter
Erstmals ist die Kommunikationssoftware für User von Suse und Red Hat zu haben weiter
Der Antiviren-Scanner wird in das Mail-Filtriersystem Policy Patrol integriert weiter
Neues Tool zur Kapazitätsplanung wird nächste Woche präsentiert weiter
Programm soll unter Windows, Linux und für PDAs den gleichen Funktionsumfang bieten weiter
Software für 115 Euro soll Weiterverarbeitung der Dateien ermöglichen weiter
Nachdem Larry Ellison ihn gebeten hatte, eine Linux-basierte Internet-Anwendung zu entwickeln, legte Wim Coekaerts ein paar Wochen später ein entsprechendes Konzept auf den Tisch - und hatte gleich eine neue Aufgabe. weiter
Safeguard 2.0 ist ab sofort verfügbar weiter
Steganos Security Suite 5.0 ist eine solide Sammlung von Datenschutztools. Steganos, wohl am besten bekannt für sein einzigartiges Steganographie-Tool, hat in seiner aktuellen Suite eine Reihe von Verschlüsselungs- und Datenschutztools zusammengestellt. Die Suite enthält zwar überdurchschnittliche Datenschutztools, die alle Spuren von Dateien in Browser-Cache und Verlauf tilgen, private Dateien endgültig löschen (shreddern) und Passwörter verwalten, doch die wahren Schmuckstücke ... weiter
Redmonder Konzern enthüllt auf der WinHEC weitere Details weiter
Software-Bibliothek soll mathematische Berechnungen bei Intel-Rechnern beschleunigen weiter
Startschuss fiel auf Großveranstaltung im Berliner Nobelhotel Adlon weiter
Symantec Web Security 3.0 soll Virenschutz und Filterung von Internet-Inhalten mit zentralem Management bieten weiter
Zusammen gehören ihnen 66 Prozent des Marktes weiter
C#Builder soll im Sommer in vier Versionen erscheinen weiter
Neue Version aus der Softwareschmiede Ipswitch ist ab sofort ab 375 Euro zu haben weiter
Mehr als 170 Produkte werden für das Open Source-Betriebssystem ausgelegt weiter
Software ist für 19,95 Euro zu haben weiter