Fraunhofer-Gesellschaft plant für die WM 2006
Mobiles, interaktives Informationssystem soll umfassend über die Fußballweltmeisterschaft berichten weiter
Mobiles, interaktives Informationssystem soll umfassend über die Fußballweltmeisterschaft berichten weiter
Ziel der "Helix Community" ist die Entwicklung eines "Helix DNA Client" weiter
Bei der Entwicklung eines .NET-basierten Content Management Systems gibt es viele verschiedene Möglichkeiten für den logischen Aufbau Ihrer Datenbank. weiter
Zusätzlich erlaubt man den Anwendern noch Win2000 in Kombination mit dem Service Pack 3 weiter
Developer Center soll Software-Entwicklern und Hardware-Herstellern Zugriff auf die Ingenieurs-, Software- und Test-Umgebungen des Herstellers geben weiter
Enterprise Desktop für Großunternehmen und Behörden kommt im ersten Quartal 2003 weiter
Microsoft ist im Internet noch auf der Suche nach Beta-Tester für das Programm-Paket weiter
Informatiker der Universität Jena arbeiten maßgeblich an einem Sprachstandard für SQL mit weiter
BSA offeriert in Baden-Württemberg 30 Tage Zeit, um legal zu werden weiter
Der Sun ONE Application Server 7 steht in der Platform Edition zum kostenlosen Download bereit weiter
Ein Event ist ein Klassenelement, das durch einen Klick auf einen Button oder eine ähnliche Aktion aktiviert wird. Erfahren Sie die grundlegenden Aspekte beim Arbeiten mit Events in einem Windows-Formular. weiter
Auch wenn XML-Dokumente einfach auszutauschen sind, da es sich um schlichte Textdateien handelt, braucht man doch einen Parser, um aus ihnen brauchbare Informationen herauszuholen. weiter
Obwohl die native Unterstützung von Netzwerkdiensten einen der großen Pluspunkte von Linux darstellt, können diese Dienste auch Sicherheitsrisiken bergen. Deshalb: Schluss mit unnötigen Netzwerkdiensten! weiter
Nachrichtendienst und Autovervollständigen für Web-Formulare kann deaktiviert werden; ZDNet bietet Tool zum kostenlosen Download an weiter
Die Komplexität des Open Source-Betriebssystems behindert vor allem den Einsatz am Desktop weiter
Marktforscher rät kopiergeschützte CDs deutlich zu kennzeichnen, fast 82 Prozent der Befragten halten die Möglichkeit, Kopien für Sicherungszwecke zu ziehen, für notwendig weiter
Die Komplexität des Open Source-Betriebssystems behindert vor allem den Einsatz am Desktop weiter
Der Instant Messenger (IM), der die Empfehlung der Redaktion war, ist gerade noch besser geworden! An Trillian Pro hängt jetzt ein Preisschild, im Gegensatz zu den meisten anderen erhältlichen IMs. Aber für IM-Power-User, deren Kontakt mit der Welt von Instant Messaging abhängt und deren Buddys AIM, ICQ, MSN oder Yahoo benutzen, ist er jeden Cent wert. weiter
Vor Geeks mosert er über Apples Mac OS X und Intels Itanium weiter
Auf den ersten Blick scheint das dynamische Erstellen eines Inline-Frames eine leichte Sache. Das stimmt grundsätzlich, andererseits gibt es dabei auch ein paar unerwartete Probleme. weiter
Konzern aus Redmond muss sich Datenschutz-Oscar als "Protagonist der Überwachungsgesellschaft" abholen weiter
MSN 8 everywhere: Illegale Werbeaktion habe Midtown Manhattan verschandelt weiter
Zoff mit der Open Source-Community: Applikationen kosten extra weiter
Entwickler schreibt Bugfix-Tool für Win XP-User, das ein Programmfehler ohne Service Pack-Installation beheben können soll weiter
Zur Linuxworld woollen sie eine Oracle 9i Real Application Cluster-Lösung auf Poweredge-Servern vorstellen weiter
Vier MByte große Software steht zum kostenlosen Download bereit weiter
Marktforschungsinstitut entfacht neue Diskussion um Definition weiter
Die Firma von Scott McNealy rangiert zunächst unter Microsoft und IBM weiter
Kunden müssen nicht zahlen, wenn Telefonanbieter nicht die Daten nennen weiter
Microsoft Access 2000 eignet sich hervorragend als allgemeines Front-End und IDE für Client- oder Server-Datenbanken. Lesen Sie, wie Sie über das Web auf eine MySQL-Datenbank (für UNIX) zuzugreifen und die Tabellen und Daten mit Access verwalten. weiter