Collaboration-Anwendungen wachsen um ein Viertel
Collaboration wird immer wichtiger. Deshalb wuchs der Umsatz für Collaboration-Anwendungen im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 28,4 %, so IDC. weiter
Collaboration wird immer wichtiger. Deshalb wuchs der Umsatz für Collaboration-Anwendungen im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 28,4 %, so IDC. weiter
Eine Koalition aus der Cybersicherheits- und Technologiebranche hat ein Open-Source-Projekt angekündigt, um Datensilos zu durchbrechen, die Sicherheitsteams behindern. Das Projekt Open Cybersecurity Schema Framework (OCSF) soll Unternehmen helfen, Cyberangriffe schneller und effektiver zu erkennen, zu untersuchen und zu stoppen. weiter
Lieferengpässe haben sich durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise verschärft. Um sich auf Schwierigkeiten mit der Supply Chain vorzubereiten, ist eine vernetzte, in Echtzeit nachverfolgbare Lieferkette anzuraten. weiter
Altanwendungen besitzen keinen guten Ruf, obwohl sie viele Jahre treu und zuverlässig funktioniert haben. Es ist an der Zeit, mit den Vorurteilen aufzuräumen – denn viele betagte Applikationen haben eine zweite Chance verdient, betont Nadine Riederer, CEO bei Avision, in einem Gastbeitrag. weiter
Konsolidierung und Migration sind sehr komplexe Aufgaben. Was dabei beachtet werden sollte, schildert Bert Skorupski, Sr. Manager, Sales Engineering im Bereich Microsoft Platform Management bei Quest Software, in einem Gastbeitrag. weiter
Enterprise Resource Planning (ERP) hält partnerschaftliche Ökosysteme zusammen, optimiert Geschäftsprozesse, verzahnt Lieferketten und steuert Produktionsabläufe. Daher sollten die derzeit drängenden Themen Resilienz und Nachhaltigkeit genau dort umgesetzt werden, erklärt Michael Finkler, Geschäftsführer proALPHA-Gruppe, in einem Gastbeitrag. weiter
Microsoft macht einen Rückzieher vom Rückzieher und blockiert erneut standardmäßig nicht vertrauenswürdige VBA-Makros aus dem Internet. weiter
Microsoft revidiert die Store-Richtlinie, die Open-Source-Softwareentwicklern die Erzielung von Gewinnen verbot. Die Richtlinie war eigentlich nur dazu gedacht, nachgemachte und irreführende Apps zu verbieten. weiter
Rocky Linux ist auf dem Vormarsch. Wenige Tage nach dem Erscheinen von Rocky Linux 9 empfahl Google Cloud Rocky Linux als Ersatz für CentOS 7. weiter
Das US-Verteidigungsministerium startet eine SocialCyber Initiative, um hybride KI zum Schutz der Integrität von Open-Source-Code einzusetzen. weiter
Microsoft hat die standardmäßige Blockierung von Office-Makros aus dem Internet wieder aufgehoben. Damit ist ein riesiges Einfallstor für Phishing- und Malware-Bedrohungen erneut weit geöffnet. weiter
Was ein ERP-System der nächsten Generation leisten sollte und wie es bestehenden Lösungen überlegen ist, erläutert Karl Gerber, CEO von Step Ahead, in einem Gastbeitrag. weiter
Copilot von GitHub ist ein KI-basierter Dienst zur Paarprogrammierung. Sein maschinelles Lernmodell wirft aber eine Reihe von Fragen auf und ist umstritten. Open-Source-Experten äußern sich dazu. weiter
Um seine Arbeitsabläufe zu optimieren, führt das mittelständische Familienunternehmen Kaoka, das in Frankreich Pionierarbeit im Bereich Bio und Fair Trade leistet, Automatisierung ein. weiter
Der Oldenburger Pferdezuchtverband zählt zu den führenden Zuchtverbänden Deutschlands. Mit der digitalen Pferdeakte sorgt er dafür, dass relevante Gesundheitsdaten seiner Auktionstiere jederzeit zur Verfügung stehen. weiter
Bedrohungen proaktiv abwehren ist besser als bloßes Reagieren. Wir geben Ihnen eine praktische Anleitung zur Vorbereitung auf die Suche und Neutralisierung von schwer fassbaren Cyber-Bedrohungen mit Threat Hunting. weiter
Laut einer aktuellen Studie der Marktforscher von IDC ist empathische Führung für eine effektivere Hybridarbeit erforderlich. Dafür ist ein strategisches Umdenken nötig. weiter
Das neue Ubuntu Core 22 von Canonical Ubuntu unterstützt jetzt Echtzeitberechnungen in der Robotik und bei industriellen Anwendungen. weiter
SUSE setzt in der neuesten Version von SUSE Linux Enterprise 15 verstärkt auf Sicherheit. SUSE Linux Enterprise 15 SP4 wird mit der Sicherheitszertifizierung Confidential Computing und SLSA Level 4 Compliant Supply Chain ausgeliefert. weiter
Wie Linux zum Fundament der Unternehmens-IT geworden ist, schildert Brian Exelbierd, Business Strategist für Communities und Entwickler, Red Hat Enterprise Linux, Red Hat, in einem Gastbeitrag. weiter
Freie Open-Source-Software (FOSS) verändert die Industrie durch unternehmenskritische Anwendungen. Ein unzureichendes Verständnis der Unterschiede zwischen Open Core und FOSS kann jedoch die Vorteile der Einführung einschränken und zusätzliche Kosten und Risiken für Unternehmen verursachen. weiter
Der ERP-Anbieter proALPHA verstärkt sein Angebot durch eine Kooperation mit NTT DATA im Bereich Cybersecurity mit skalierbaren Security-Leistungen aus einer Hand. Fokus-Bereich ist der Maschinen- und Anlagebau sowie Operations Technology (OT). weiter
Finanzchefs nutzen die Möglichkeiten, die intelligente Datenanalysetechnologien bieten. Jetzt stehen Finanzdaten zur Verfügung, die um ein Vielfaches präziser sind, als dies noch vor zehn oder 20 Jahren der Fall war. Damit gewinnen CFOs an Einfluss und können die Transformation aktiv gestalten. weiter
Die Software Freedom Conservancy erringt einen großen Sieg für Open-Source-Rechte. Das Urteil im Rechtsstreit SFC vs. Vizio zeigt, dass die General Public License (GPL) sowohl als Urheberrechtslizenz als auch als vertragliche Vereinbarung fungiert. weiter
Red Hat Enterprise Linux 8.6 ist jetzt da. Es ist eine solide Linux-Distribution, die auch die neuesten Sprachen unterstützt und bessere Sicherheit bietet. weiter
Microsoft hat öffentlich über seine CBL-Mariner Linux-Version berichtet, die gerade den Meilenstein 2.0 erreicht hat. Außerdem gibt es noch eine weitere Microsoft-Linux-Distribution, CBL-Delridge. Beide sind nur für den internen Gebrauch vorgesehen. weiter
Das Weiße Haus schließt sich der Open Source Security Foundation (OpenSSF) und der Linux Foundation bei der Sicherung von Open-Source-Software an. Die Sicherheit der Lieferkette für Open-Source-Software ist damit ein wichtiges Thema der nationalen Sicherheit in den USA. weiter
Microsoft ermöglicht Kubernetes für Windows-Edge-Computing-Geräte über das neue Project Haven. Das ist nur eine der Vorankündigungen für die Entwicklerkonferenz Build 2022. weiter
Das Entwicklerteam für die Programmiersprache Python macht Fortschritte bei dem Ziel, Python-Code im Browser auszuführen. weiter
Docker bringt sein Tool zur Entwicklung und Bereitstellung von Containern, Docker Desktop, endlich auf Linux. Das vereinfacht die Entwicklung von Container-Umgebungen. weiter